- Samsung hat bisher sieben neue Smartphone-Modelle in 2025 veröffentlicht. Weitere Modelle, insbesondere der Galaxy-Reihe, sind in der zweiten Jahreshälfte geplant. Spekulationen zufolge wird das Galaxy S25 FE mit einer 12-Megapixel-Frontkamera ausgestattet sein. Es gibt Gerüchte über einen Wechsel des Chips im Galaxy S25 FE zu MediaTek Dimensity 9400. Samsung plant eine futuristische Silizium-Kohlenstoff-Batterie in einem kommenden tri-fold Smartphone.
Samsung hat in diesem Jahr eine Fülle an neuen Smartphones auf den Markt gebracht. Bereits zu Beginn des Jahres wurde das erste Modell enthüllt, gefolgt von einer weiteren Vorstellung im März. Kürzlich wurde ein weiteres Gerät der Öffentlichkeit vorgestellt. Derzeit haben Interessierte bereits sieben neue Samsung-Modelle zur Wahl. Doch wer denkt, das sei alles für 2025 gewesen, irrt gewaltig.
Neue Modelle am Horizont
Es gibt noch mehr Neuigkeiten, denn Samsung plant weitere Veröffentlichungen in der zweiten Jahreshälfte. Erwartet werden insbesondere die nächsten Modelle der Galaxy-Reihe, die das Sortiment erheblich erweitern könnten. Spannend ist die Gerüchteküche rund um die Fan Edition, die möglicherweise ein nennenswertes Upgrade erfahren soll.
Ein Highlight könnte die verbesserte Frontkamera des Galaxy S25 FE sein. Informationen zufolge soll dieses Modell mit einer 12-Megapixel-Frontkamera ausgestattet sein. Diese Maßnahme soll für bessere Selfies sorgen als beim Vorgängermodell. Spekulationen zufolge wird die Hauptkamera mit einem 50-Megapixel-Sensor gekrönt, wie bereits bei anderen Modellen der S-Reihe.
Technologische Versprechen und Erwartungen
Bislang hat Samsung keine offiziellen Bestätigungen ausgesprochen. Doch Verbesserungen, wie klein sie auch sein mögen, sind stets willkommen. Vor allem, wenn sie das Potenzial haben, die Bildqualität noch angenehmer zu gestalten. Der Launch des Samsung Galaxy S25 FE wird in der zweiten Jahreshälfte erwartet. Daher ist damit zu rechnen, dass die faltbaren Smartphones des Unternehmens zuerst auf den Markt kommen.
In technischer Hinsicht bleibt abzuwarten, welchen Chip Samsung für das Galaxy S25 FE verwenden wird. Während bisher der Exynos 2400e erwartet wurde, kursieren Gerüchte über einen Wechsel zum MediaTek Dimensity 9400, sollte es zu Produktionsschwierigkeiten kommen. Diese mögliche Änderung wird die Preispolitik und Leistungsstärke des Modells beeinflussen.
Innovationen für die Zukunft
Ebenfalls aufregend ist Samsungs Fokus auf Innovation im Bereich der Akkutechnologie. Berichten zufolge könnte das kommende tri-fold Smartphone mit einer futuristischen Silizium-Kohlenstoff-Batterie ausgestattet werden, die eine höhere Energiedichte verspricht. Diese Batterie hätte das Potenzial, herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien in vielerlei Hinsicht überlegen zu sein. Bei Fortschritten in der Akkutechnologie könnte diese Entwicklung auch auf zukünftige Modelle angewandt werden, was die fortlaufende Evolution von Samsungs Designansatz unterstreicht.