- Das Samsung Galaxy G Fold könnte im Januar 2026 erscheinen, basierend auf Angaben eines Lieferketten-Analysten. Das Gerät soll außergewöhnliche Maße und einen einzigartigen doppelseitigen Faltmechanismus haben, der es von anderen unterscheidet. Der Preis des Galaxy G Fold dürfte über 2.000 Dollar liegen, was eine Herausforderung für Samsung darstellt, da der hohe Preis Verbraucher abschrecken könnte. Es soll sich von bisherigen faltbaren Geräten durch Faltmöglichkeiten auf beiden Seiten abheben. Die Konkurrenz besteht unter anderem aus dem Huawei Mate XT, das für knapp 2.800 Dollar eingeführt wurde.
Vor einigen Monaten tauchten erste Gerüchte über Samsungs neues Gerät auf, das mit dem Huawei Mate XT konkurrieren soll. Ein bekannter Leaker auf einer südkoreanischen Social-Media-Seite teilte Informationen über das Samsung Galaxy G Fold. Nun will derselbe Informant den Namen des Produkts preisgegeben haben und nennt Januar 2026 als möglichen Veröffentlichungszeitraum, basierend auf Informationen eines Lieferketten-Analysten.
Das Galaxy G Fold soll außergewöhnliche Maße von 9,96 x 6,54 Zoll aufweisen und sich von bisherigen Geräten dadurch unterscheiden, dass es auf beiden Seiten faltbar ist. Das Gewicht wird als ähnlich wie das des H beschrieben, aber minimal dicker. Dies weckt Erinnerungen an andere multifunktionale Telefone auf dem Markt, die ebenfalls ein höheres Gewicht aufweisen und damit unter Umständen ein Nachteil in der Handhabung darstellen könnten.
Einzigartiger Faltmechanismus
Das “G” im Namen könnte auf den besonderen Scharniermechanismus hindeuten. Man munkelt, dass das G Fold ein doppelseitiges Faltgerät sein wird, bei dem der Bildschirm von beiden Seiten nach innen gefaltet werden kann, um Kratzer zu vermeiden. Diese Technikkunst erfordert vermutlich einen zusätzlichen Bildschirm auf der Rückseite, wodurch das Gerät etwas dicker ausfallen könnte. Doch dieser Unterschied dürfte kaum messbar sein.
Es gibt nicht viele Geräte mit ähnlicher Bauweise, die als Vergleichsgrundlage dienen könnten. Das Huawei Mate XT wurde für knapp 2.800 Dollar eingeführt. Die einfachere Modelle des Galaxy S25 Ultra beginnen bei 1.300 Dollar; ein dreifaches Faltgerät könnte somit leicht die 2.000-Dollar-Grenze überschreiten. Eine der größten Herausforderungen für Samsung wird der Preis sein, da sich viele Verbraucher scheuen könnten, in ein so teures und noch weitgehend unerprobtes Gerät zu investieren.