- Gerüchte um Samsungs Tri-Fold-Handy sind widersprüchlich bezüglich seines Einführungstermins. Das Gerät könnte in begrenzter Stückzahl und Verfügbarkeit eingeführt werden. Samsung möchte mögliche Probleme durch limitierten Launch ausschließen. Die Konkurrenz im faltbaren Smartphone-Markt schüchtert Samsung nicht ein. Ein langsamerer Markteintritt könnte langfristigen Erfolg sichern.
Gerüchte um Samsungs viel diskutiertes Tri-Fold-Handy brodeln, und die Neugierde wächst, obwohl niemand genau sagen kann, wann es erscheinen wird. Kürzlich spekulierte das koreanische Nachrichtenportal ETNews, dass das Gerät im Sommer enthüllt werden könnte. Jedoch widerspricht der Brancheninsider Max Jambor dieser Annahme und prognostiziert eine spätere Einführung. In der Gerüchteküche herrscht Uneinigkeit, da diverse Quellen, wie Sanju Choudhary, unterschiedliche Informationen teilen.
Neue Einführung und limitierte Verfügbarkeit
Ein Artikel von ETNews deutet an, dass aufgrund der neuartigen Form des Geräts lediglich eine begrenzte Menge in ausgewählten Ländern erhältlich sein wird. Dies könnte darauf hindeuten, dass Samsung plant, das multiflexible Gerät noch in diesem Jahr in begrenzter Stückzahl auf den Markt zu bringen, ähnlich einem Beta-Testlauf, um mögliche Probleme vor einer weltweiten Einführung zu beseitigen. Eine solche Vorgehensweise könnte Samsung helfen, Feedback zu sammeln und das Gerät weiter zu optimieren, bevor es einer breiteren Nutzerschaft zugänglich gemacht wird.
Mit Blick auf vergangene Modelle ist klar, dass Samsung hier nichts überstürzen möchte. Der Kritikpunkt der Haltbarkeit, insbesondere bei den Scharnieren, war in der Vergangenheit häufig ein Thema. Ein langsamerer und überlegterer Markteintritt für das Tri-Fold könnte sicherstellen, dass es robust genug ist, die alltäglichen Herausforderungen zu meistern.
Strategische Marktpositionierung
Samsung lässt sich jedoch nicht durch die Konkurrenz im Bereich der faltbaren Smartphones einschüchtern. Die Vorstellung des Multi-Fold-Konzepts während des Galaxy S25-Launches zeigt das klare Interesse des Unternehmens an der Weiterentwicklung dieser Geräteklasse. Mit einem möglichen Preisrahmen von 2.000 bis 3.000 US-Dollar richtet sich das neue Modell wohl an Konsumenten, die auf der Suche nach Innovation und Besonderheit sind. Branchenbeobachter spekulieren, dass das Fehlen des Tri-Fold beim kommenden Galaxy Z Fold- und Z Flip-Launch das Interesse weiter anheizen könnte, wobei eine Enthüllung beim Unpacked-Event im Januar immer wahrscheinlicher erscheint. Ein vorsichtigeres Annähern an den Markt könnte Samsung im Endeffekt helfen, einen langfristigen Erfolg im vielversprechenden Segment der faltbaren Smartphones zu sichern.