- Samsung hat beim Galaxy Unpacked-Event sieben neue Geräte vorgestellt, darunter drei faltbare Telefone. Das neue Galaxy Z Fold7 überzeugt mit einer Dicke von nur 4,2 Millimetern im aufgeklappten Zustand. Die Fan Edition von Samsung wurde wiederaufgelegt, um besser mit Motorolas Angeboten zu konkurrieren. Die Galaxy Watch8 Serie bietet neue Modellgrößen mit ikonischer mechanischer drehbarer Lünette. Samsung setzt auf lange Software-Unterstützung mit Android 16 für das Galaxy Z Fold7.
Alle vorgestellten Produkte wurden von unseren Redakteuren unabhängig ausgewählt. Zuletzt haben Konkurrenten wie Huawei und Motorola faltbare Geräte herausgebracht, die Samsung einen Teil des Rampenlichts geraubt haben. Dies könnte sich nun ändern. Bei Samsungs Galaxy Unpacked-Event wurden sieben neue Geräte vorgestellt. Die Spitzenpositionen nehmen dabei das Galaxy Z Fold7 und das Z Flip7 ein, aber erstmals hat das Unternehmen auch ein drittes faltbares Telefon präsentiert. Die “Fan Edition” von Samsung, eine preiswertere Version mit einem Einstiegspreis von 900 Dollar, wurde ebenfalls neu aufgelegt, um besser mit Motorolas Angeboten konkurrieren zu können.
Neue Maßstäbe in der Mobiltechnologie
Ebenfalls neu ist die Galaxy Watch8 Serie, bestehend aus verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Größen. Besonders faszinierend ist die mechanische drehbare Lünette, die bei Fans ikonisch geblieben ist. Interessant ist, dass ein weiteres Modell, obwohl nicht neu, mit erweiterter Speicherkapazität in einer neuen Farbvariante wieder herausgebracht wurde. Achtung, Vorbestellungen sind bereits offen, und der offizielle Verkaufsstart ist für den 25. Juli angesetzt.
Das Galaxy Z Fold7 besticht bei Berührung durch seine veränderten Dimensionen. Obwohl es äußerlich ähnlich aussieht, offenbart sich die wahre Innovation erst, wenn man es in der Hand hält. Beeindruckend sind die Maße: Mit einer Dicke von 8,9 Millimetern im zugeklappten Zustand, hat es gegenüber dem vorherigen Modell eine deutliche Reduktion erfahren. Beim Aufklappen misst es gerade mal 4,2 Millimeter. Das Gerät ist leichter und trotzdem größer beim Display geblieben, ein beachtlicher Fortschritt in der Kategorie der faltbaren Telefone.
Technologische Innovation und Design
Der Fokus liegt nicht nur auf der physischen Veränderung. Auch die inneren Werte des Fold7 beeindrucken. Ausgestattet mit dem Snapdragon 8 Elite und 12 GB RAM, liefert es außerordentliche Leistung. Zusammen mit beeindruckender Kameratechnologie, die 200 Megapixel in der Hauptkamera bietet, scheint Samsung die Hardwaregrenzen noch weiter ausgedehnt zu haben. Zudem läuft das Gerät nativ auf Android 16, was eine zukunftssichere Software-Unterstützung für die kommenden sieben Jahre sichert.
Der glanzvolle Fortschritt zeigt sich in Samsungs Behauptungen über die Haltbarkeit des Geräts, die sie durch robustes Gorilla Glass Ceramics noch verstärkt haben. Die dünnere und leichtere Bauweise hat dem Gerät nicht an Stabilität und funktionaler Qualität eingebüßt, und so bleibt Samsung im Spiel um die besten faltbaren Geräte weiterhin ein ernstzunehmender Konkurrent.