Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Schockierende KI-Enthüllung: So knackt Poe jede Paywall!

  • Thomas Harnisch
  • 29.06.2024 01:57
Schockierende KI-Enthüllung: So knackt Poe jede Paywall!
Symbolfoto
Total
1
Shares
0
0
1
  • Quora hat mit Poe eine Plattform entwickelt, die Nutzern ermöglicht, Artikel hinter Paywalls herunterzuladen, was als Urheberrechtsverletzung gesehen wird. WIRED konnte mithilfe von Poe Artikel von bedeutenden Publikationen wie The New York Times und Bloomberg Businessweek abrufen. Ein Medienmanager berichtet von identifizierten Zugriffen durch Quora-Bots nach der Übermittlung von Artikel-URLs an den Poe-Chatbot. Verlage haben rechtliche Schritte gegen die KI-Industrie eingeleitet, wobei The New York Times und Forbes Urheberrechtsverletzungen durch KI-Unternehmen vorwerfen. Die aggressive Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte durch Poe hat zu rechtlichen Auseinandersetzungen geführt und sorgt in der Medienbranche für Unruhe.

Quora hat mit Poe eine Plattform ins Leben gerufen, die es Nutzern ermöglicht, mithilfe von KI-basierten Chatbots HTML-Dateien von Artikeln herunterzuladen, die hinter einer Paywall liegen. Wenn Sie beispielsweise die URL eines WIRED-Artikels über den AI-Suchdienst Perplexity, der einen ihrer Artikel plagiiert, in den Assistant-Bot eingeben, erhalten Sie eine detaillierte Zusammenfassung und eine 1-MB-Datei mit einer HTML-Kopie des gesamten Artikels. Diese Datei kann direkt von den Poe-Servern heruntergeladen werden.

Verletzung des Urheberrechts

WIRED konnte auf diese Weise auch Artikel von The New York Times, Bloomberg Businessweek, The Atlantic, Forbes, Defector und 404 Media abrufen. Dies stellt ein weiteres Beispiel für den laxen Umgang der KI-Industrie mit dem Urheberrecht dar, was bestehende Geschäftsmodelle im Journalismus untergräbt. James Grimmelmann, Professor für Digital- und Informationsrecht an der Cornell University, erklärt dies als klare Urheberrechtsverletzung, da Kopien auf eigenen Servern erstellt werden. Quora vergleicht Poe jedoch mit einem Cloud-Speicherdienst.

Als der Assistant-Bot aufgefordert wurde, den Inhalt einer Testseite meines Kollegen Dhruv Mehrotra zusammenzufassen, lieferte er keine Zusammenfassung, sondern eine HTML-Datei. Laut den Serverprotokollen der Website besuchte ein Server, der sich als “Quora Bot” identifizierte, unmittelbar nach der Eingabe der URL die Seite.

Reaktionen der Journalismusindustrie

Ein bekannter Medienmanager, der anonym bleiben möchte, berichtete, dass seine Publikation ebenfalls Zugriffe von Quora-Bots beobachtete, nachdem Artikel-URLs an den Poe-Chatbot übermittelt wurden. Diese Prompts lieferten oft den vollständigen Text der Artikel. Autumn Besselman, eine Sprecherin von Quora, erklärte per E-Mail, dass Poe keine eigenen KI-Modelle trainiere und betonte, dass der Dienst lediglich als eine Art Speicherfunktion agiere. Andreessen Horowitz, der Poe finanziell unterstützt, äußerte sich nicht zu den Vorwürfen.

Adam D’Angelo, Mitbegründer von Quora, erläuterte in einem Interview, dass Poe und Quora sich ähnlich wie Facebook und Facebook Messenger entwickeln könnten. Ziel sei es, mehr menschliche Aspekte von Quora in Poe zu integrieren. Der Assistant-Bot von Poe sei von der Firma Anthropic angetrieben, jedoch könne jeder Kunde mit Zugang zur API diese Modelle nach Belieben einsetzen.

Rechtliche Entwicklungen

Verlage haben bereits rechtliche Schritte gegen die KI-Industrie eingeleitet. Die New York Times und Forbes beispielsweise werfen verschiedenen KI-Unternehmen Urheberrechtsverletzungen vor. Charlie Stadtlander, ein Sprecher der New York Times, betonte, dass das Kopieren oder Scrapen von Inhalten ohne schriftliche Genehmigung verboten sei. Auch Tom Ley, Mitinhaber und Chefredakteur von Defector, äußerte sich äußerst kritisch gegenüber Poe und bezeichnete die Tätigkeit der Chatbots als Diebstahl.

Auf Poe können Nutzer eine Vielzahl von Chatbots auswählen, die verschiedene große Sprachmodelle und spezialisierte Funktionen anbieten. Der Assistant-Bot, der scheinbar auf dem Claude-Modell von Anthropic basiert, ist die Standardoption. Diese Bots nutzen von Quora-Crawlern gesammelte Textinformationen, um HTML-Dateien der Artikel zu erstellen, die heruntergeladen werden können und funktional einem PDF entsprechen.

Die aggressive Herangehensweise von Poe und Quora an die Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte sorgt in der Medienbranche für erhebliche Unruhe und hat bereits zu mehreren rechtlichen Auseinandersetzungen geführt. Ob diese Dienste in ihrer aktuellen Form bestehen bleiben, hängt nun von den rechtlichen Entwicklungen und der Anpassung der Geschäftsmodelle der betroffenen Verlage ab.

Mehr zum Thema:
  • Enthüllt: Die schockierende Wahrheit hinter Perplexitys Antwortmaschine
    Enthüllt: Die schockierende Wahrheit hinter…
  • Schockierendes Gerichtsurteil: KI gegen Urheberrecht verloren!
    Schockierendes Gerichtsurteil: KI gegen Urheberrecht…
  • CMS – Das beste Content Management System der Welt finden
    CMS: Mit einem Content Management System zur besten Webseite
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
Weiterlesen
  • News
Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 19:10
Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
Weiterlesen
  • News
Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 18:04
Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
Weiterlesen
  • News
Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 17:55
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
    Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
  • Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
    Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
  • Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
    Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
  • Entdecken Sie unglaubliche Rabatte auf Luxusmatratzen jetzt!
    Entdecken Sie unglaubliche Rabatte auf Luxusmatratzen jetzt!
  • Avengers-Filme verschoben: Fans müssen länger warten!
  • Metas Chatbot-Revolution: Gefährliche Ideologien im Anflug?
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.