- Tesla veröffentlichte ein Video eines Crashtests, bei dem der Cybertruck frontal gegen eine Betonwand prallt, ohne dass jemand am Steuer sitzt. Der Cybertruck erhielt eine 5-Sterne-Gesamtbewertung von der NHTSA, obwohl die Sicherheit für Fußgänger in diesen Tests nicht berücksichtigt wurde. Das Fahrzeug wurde noch nicht von der IIHS getestet, deren Verfahren andere Sicherheitsaspekte bewertet. Die IIHS führt den Small Overlap Test durch, der für die Gesamtbewertung neuer Fahrzeugmodelle wichtig ist. Die NHTSA betreibt ein eigenes Testzentrum, um unabhängige Sicherheitsuntersuchungen durchzuführen und Verkehrssicherheit zu verbessern.
Tesla hat kürzlich Filmmaterial veröffentlicht, das zeigt, wie ein Cybertruck frontal gegen eine Betonwand prallt. Der Aufprall, der bei einer Geschwindigkeit von 35 Meilen pro Stunde stattfand, wurde aus mehreren Perspektiven aufgenommen. Dabei verformt sich lediglich der vordere Bereich des elektrischen Pickups, während der restliche Aufbau erstaunlich stabil bleibt. Glücklicherweise saß niemand am Steuer des Fahrzeugs, da dieser Test Teil routinemäßiger Sicherheitsüberprüfungen des Herstellers war.
Das aufgezeichnete Material umfasst auch diverse Überschlagstests, die im Jahr 2023 durchgeführt wurden, noch bevor der Cybertruck im November desselben Jahres offiziell vorgestellt wurde. Tesla hat das Video auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht, nachdem die Nationale Behörde für Straßenverkehrssicherheit (NHTSA) dem Fahrzeug eine Gesamtbewertung von 5 von 5 Sternen verlieh.
Ungewöhnliches Design und Sicherheitsbewertungen
Angesichts des unorthodoxen Designs des Cybertrucks bestand großes Interesse daran, wie das Fahrzeug bei den Tests der NHTSA abschneiden würde. Obwohl das Ergebnis die Ingenieure von Tesla erfreuen dürfte, werfen solche Tests keinen Blick auf die Sicherheit von Fußgängern bei einem Zusammenstoß mit dem kantigen und schweren Elektropickup. Stattdessen fokussieren sich die Bewertungen auf die Sicherheit der Fahrzeuginsassen. Bemerkenswert ist, dass der Cybertruck noch nicht von der IIHS (Insurance Institute for Highway Safety), einer US-amerikanischen Organisation mit einem eigenen, anspruchsvollen Testverfahren, geprüft wurde.
Unter anderem führt die IIHS einen sogenannten Small Overlap Test durch, bei dem simuliert wird, wie sich ein Fahrzeug bei einem Aufprall mit der Frontseite gegen ein anderes Fahrzeug oder ein stationäres Objekt verhält. Die Ergebnisse solcher Tests könnten entscheidend sein, um die Gesamtsicherheit neuer Fahrzeugmodelle zu bewerten. Bisher hat auch der elektrische Pickup von Ford, der F-150 Lightning, eine perfekte Bewertung von der NHTSA erhalten.
Hinter den Kulissen der NHTSA-Tests
Die NHTSA führt ihre Sicherheitsuntersuchungen unabhängig und in ihrem eigenen Labor, dem Fahrzeugforschungs- und Testzentrum, durch. Diese Einrichtung wird von NHTSA-Mitarbeitern betrieben, die Forschung und Fahrzeugtests durchführen, um die Mission der Behörde zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu unterstützen. Diese Arbeit ist entscheidend, um Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Entwicklung sicherer Fahrzeuge führen und letztlich die Anzahl der Verkehrsunfälle verringern können. Trotz der ermutigenden Testergebnisse bleibt die Frage nach der allgemeinen Anpassung an die Sicherheit von Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern im realen Straßenverkehr weiterhin ein Punkt von Interesse, der zukünftige Entwicklungen in der Fahrzeugtechnologie und -sicherheit beeinflussen könnte.