- OpenAI hat die neueste Version seines Sprachmodells, GPT-5, für alle ChatGPT-Nutzer ausgerollt. GPT-5 wird als “Modell mit allgemeiner Intelligenz” beschrieben, erreicht aber noch nicht die Anforderungen der künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI). OpenAI hat zwei neue Modellvarianten angekündigt: GPT-5-Mini und GPT-5-Nano, die jeweils unterschiedliche Leistungsmerkmale und Preispunkte haben. Das Modell verfügt über ein 256.000-Token-Kontextfenster, was es ermöglicht, längere Gespräche und Dokumente besser zu verstehen. Pro-Nutzer können ihre Google-Dienste mit ChatGPT verbinden und aus verschiedenen voreingestellten Persönlichkeiten wählen.
OpenAI hat begonnen, die neueste Version seines Flaggschiff-Sprachmodells, GPT-5, für alle ChatGPT-Nutzer auszurollen. Der CEO des Unternehmens, Sam Altman, bezeichnete GPT-5 in einer Presseunterrichtung am Mittwoch als einen „bedeutenden Schritt“. Obwohl er es vermied, zu behaupten, das Modell erreiche künstliche allgemeine Intelligenz, bemerkte Altman, dass die neueste Veröffentlichung „ein Modell mit allgemeiner Intelligenz” sei. Allerdings fehlen GPT-5 noch wichtige Eigenschaften, die es zur AGI machen würden, einem bekanntermaßen losen Begriff, der als „ein hochautonomes System, das Menschen bei den meisten wirtschaftlich wertvollen Arbeiten übertrifft”, definiert wird. Beispielsweise fehlt dem Modell noch die Fähigkeit, nach der Implementierung kontinuierlich zu lernen.
Innovationen und Vergleiche
OpenAI behauptet, dass GPT-5 klüger, schneller, nützlicher und genauer ist, mit einer geringeren Halluzinationsrate als frühere Modelle. In charakteristisch hochtrabenden Worten verglich Altman den Sprung von GPT-4 zu GPT-5 mit dem Wechsel beim iPhone vom pixeligen zum Retina-Display. „Es fühlt sich das erste Mal an, als würde man mit einem Experten in jedem Thema sprechen, wie ein PhD-Level-Experte“, sagte Altman. Im Rahmen der Einführung am Donnerstag kündigte OpenAI zwei neue Modellvarianten an: ein leichtes GPT-5-Mini und ein noch schnelleres, günstigeres GPT-5-Nano, das nur in der API verfügbar ist. Kostenlose Nutzer erhalten Zugang zu GPT-5 und GPT-5-Mini, während das Plus-Abonnement dieselben Modelle mit „deutlich höheren“ Nutzungslimits umfasst.
Neue Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten
Das $200 im Monat teure Pro-Tier bietet unbegrenzten Zugang zu GPT-5, sowie zu GPT-5-pro, einer stärkeren Version des Modells, und GPT-5-thinking, das es dem Modell ermöglicht, eine Anfrage länger als üblich zu verarbeiten. Pro-Nutzer haben zudem Zugriff auf frühere Modelle. Die Chat-Oberfläche leitet nun automatisch zur richtigen Modellversion weiter, abhängig von der Komplexität der Anfrage und dem Abonnementniveau des Nutzers. Laut dem Entwickler-Blog kostet GPT-5 für Entwickler, die die API nutzen, $1,25 pro 1M Eingabetoken und $10 pro 1M Ausgabetoken. GPT-5 Mini kostet $0,25/1M Eingabetoken und $2/1M Ausgabetoken, und GPT-5 Nano ist mit $0,05/1M Eingabetoken und $0,40/1M Ausgabetoken noch günstiger.
Nahtlose Integration und Benutzererfahrung
Ab nächster Woche können Pro-Nutzer ihre Gmail, Google-Kontakte und den Google Kalender mit ChatGPT verbinden, wobei Nutzer anderer Abonnementstufen zu einem unbestimmten Zeitpunkt Zugang erhalten. „ChatGPT erkennt automatisch, wann es am relevantesten ist, auf diese zu verweisen, sodass Sie sie nicht vor der Konversation auswählen müssen,“ erklärte das Unternehmen in einer E-Mail. Benutzer können zudem eine Chat-Farbe wählen und aus vier voreingestellten Persönlichkeiten auswählen – Zyniker, Roboter, Zuhörer und Nerd –, eine Funktion, die laut WIREDs Newsletter Model Behavior in Arbeit war. Die API des Unternehmens wird alle drei Modelle bieten, zusammen mit optionalen Steuerungen zum Umschalten zwischen detaillierten oder direkten Antworten.
Modellvergleich und Leistung
GPT-5 kann nun mehr Informationen als frühere Modelle speichern – es verfügt über ein 256.000-Token-Kontextfenster, ein Fortschritt gegenüber dem 200.000-Token-Kontextfenster des vorherigen o3-Modells. Dadurch versteht es besser lange Gespräche, Dokumente oder Code, ohne den Kontext aus den Augen zu verlieren. OpenAIs Blog-Post behauptet, dass GPT-5 in mehreren Kodier-Benchmarks gegenüber früheren Modellen überlegen ist, darunter SWE-Bench Verified (mit einer Bewertung von 74,9 Prozent), SWE-Lancer (GPT-5-thinking erzielte 55 Prozent) und Aider Polyglot (erzielte 88 Prozent). Diese Tests prüfen die Fähigkeit des Modells, Fehler zu beheben, freiberufliche Programmieraufgaben zu erfüllen und in mehreren Programmiersprachen zu arbeiten.