- Samsung hat die Darstellung der Benachrichtigungssymbole auf dem Sperrbildschirm angepasst, indem sie dezent in die rechte obere Ecke verschoben wurden. Die Benutzer haben die Möglichkeit, den Sperrbildschirm individuell anzupassen, um nichts Wesentliches zu verpassen. In den Einstellungen können Nutzer zwischen Punkten, Symbolen und Karten für die Benachrichtigungsanzeige wählen. Neben der Anpassung des Sperrbildschirms empfiehlt sich die Umstellung auf Apps und Einstellungen, die den persönlichen Präferenzen entsprechen. Die One UI 7 Modifikationen betreffen nicht nur das S23, sondern auch Modelle wie Z Flip und Z Fold, wobei die Benutzerführung kreativ und subtil gestaltet wurde.
Beim ersten Gebrauch eines Samsung-Telefons mit der neuen Software, fiel mir auf, dass mein Bildschirm verdächtig ruhiger blieb. Es stellte sich die Frage, ob die Benachrichtigungen nicht mehr funktionierten. Früher genügte ein Blick aufs Display, um neuen Informationen ins Auge zu springen. Doch die Verwirrung war das Resultat einer subtilen Änderung seitens Samsung: die Art und Weise, wie Benachrichtigungen angezeigt werden, hat sich verändert. Doch nachdem ich verschiedene Geräte mit One UI 7 getestet habe, änderte ich diese Einstellung sofort bei der Einrichtung. Sollte auch für Sie der Sperrbildschirm ein maßgeblicher Informant sein, will es Ihnen nicht anders gehen.
Die neue Darstellung
Samsung hat die Darstellung der Benachrichtigungssymbole auf dem Sperrbildschirm leicht angepasst. Zuvor erschienen sie prominent unterhalb der Uhr im oberen Zentrum, nun sind sie dezent in die rechte obere Ecke gerückt. Diese Signifikanzverlagerung ist bei der Umstellung ungewohnt, denn die Symbole sind kleiner und subtiler. Der erste Augenblick mit dem neuen System kann dadurch erblinden. Samsung bietet allerdings die Möglichkeit, den Sperrbildschirm individuell anzupassen, sodass Ihnen nichts Wesentliches entgeht.
In den Einstellungen unter Benachrichtigungen und Sperrbildschirm können Sie zwischen Punkten, Symbolen und Karten wählen. Für jene, die Informationen auf einen Blick möchten, sei die Karten-Darstellung geraten. Diese kehrt die Darstellung unter die Uhr zurück und zeigt Benachrichtigungskarten, wenn der Bildschirm aufleuchtet.
Feinjustierung für ein ideales Nutzungserlebnis
Neben der Anpassung des Sperrbildschirms gilt es noch andere Änderungen vorzunehmen. Natürlich wechselte ich den Standardbrowser von Samsung auf Chrome und die Tastatur zur Google-Version. So passen sich die Anwendungen nahtlos in meine bisherige Gerätnutzung ein. Auch der Klingelton weicht einem individuelleren Sounddesign; sowohl Rufton als auch Benachrichtigungssignal.
Dass sich die 4×4-Raster auf dem Heimschirm in ein 5×6 ändern und die App-Liste alphabetisch sortiert wird, ergänzt die persönliche Optimierung. Jene kleine Anpassungen stellen sicher, dass meine Samsung-Erfahrung störungsfrei verläuft und meinen Präferenzen gerecht wird.
Samsung One UI 7 im Alltag
Die jüngsten Modifikationen betreffen nicht nur das S23, sondern auch eine Reihe anderer Modelle, darunter Z Flip und Z Fold. Haben Sie eines dieser Geräte erworben oder erwarten Sie ein Update, dann lohnt sich das Durchdenken dieser Anpassungen.
Nachdem all dies gemacht ist, stellt sich schnell Vertrautheit ein. Die Funktionalität von Samsungs One UI 7 entpuppt sich als verlässlicher Begleiter im Alltag. Die gelegentliche Exzentrik in der Benutzerführung beweist, dass Samsung weiterhin mit uns interagieren möchte, jedoch geschieht dies auf subtile, oft kreative Weise.