- Apple wurde mit einer Sammelklage konfrontiert, die behauptet, Siri habe private Gespräche belauscht und Daten weitergegeben. Betroffene Nutzer haben weniger als acht Wochen Zeit, um Entschädigungsansprüche geltend zu machen. Die Klage betrifft Siri-fähige Geräte, die zwischen dem 17. September 2014 und dem 31. Dezember 2024 in den USA gekauft wurden. Die maximale Entschädigung beträgt 20 Dollar pro Gerät, abhängig von der Anzahl der eingereichten Ansprüche. Eine Schlussanhörung zur Feststellung der endgültigen Beträge findet am 1. August 2025 statt.
Im Januar wurde Apple mit einer Sammelklage konfrontiert, in der behauptet wird, dass der Sprachassistent Siri unerlaubt private Gespräche belauschte. Nun haben betroffene Nutzer weniger als acht Wochen Zeit, ihren Anspruch auf eine Entschädigungszahlung geltend zu machen. Die Klage, die ursprünglich im Dezember eingereicht wurde, beschuldigt Apple, durch unbeabsichtigte Siri-Aktivierungen private Konversationen aufgezeichnet und diese Daten an Dritte weitergegeben zu haben. Zwei Kläger gaben an, dass sie nach persönlichen Gesprächen über bestimmte Marken entsprechende Werbung erhalten hätten. Ein weiterer Kläger berichtete von einer Anzeige für eine medizinische Behandlung nach einem vertraulichen Gespräch mit einem Arzt.
Ansprüche erheben
Es ist nicht das erste Mal, dass Siri des Lauschens beschuldigt wird. Bereits 2019 berichtete ein Whistleblower, dass externe Auftragnehmer, die die Effektivität von Siri bewerteten, Zugang zu privaten Gesprächen, darunter auch kriminelle Handlungen und intime Begegnungen, hatten. Kurz darauf beendete Apple die Zusammenarbeit mit diesen Dritten. Im Rahmen der Einigung streitet Apple jegliches Fehlverhalten ab. Ein Unternehmenssprecher betonte, dass “Siri-Daten nie verwendet wurden, um Marketingprofile zu erstellen, und nie zu irgendeinem Zweck verkauft wurden.” Um jedoch den Rechtsstreit beizulegen, hat Apple sich bereit erklärt, betroffene Nutzer zu entschädigen.
Berechtigung überprüfen
Die Zahlung könnte bis zu 100 Dollar je betroffenem Nutzer betragen. Pro Gerät kann ein Anspruch von bis zu 20 Dollar geltend gemacht werden, maximal für fünf Geräte. Anspruchsberechtigt sind Nutzer von Siri-fähigen Geräten wie iPhone, iPad, MacBook, Apple Watch, iMac, HomePod, Apple TV und iPod touch, die zwischen dem 17. September 2014 und dem 31. Dezember 2024 gekauft und genutzt wurden. Diese Klage gilt nur für Nutzer in den USA.
Wenn Sie glauben, Anspruch auf einen Teil der Entschädigung zu haben, müssen Sie diesen bis zum 2. Juli 2025 einreichen. Einige Personen erhalten möglicherweise eine E-Mail oder Postkarte mit Informationen zu ihrer Berechtigung sowie einem Claim Identification Code. Andernfalls können Sie sich auf der Website des Falls informieren und Ihre Ansprüche anmelden. Sie müssen Ihren Namen, Ihre Adresse, die E-Mail-Adresse Ihres Apple IDs sowie einen Kaufnachweis oder die Seriennummer und Modellbezeichnung jedes beanspruchten Geräts angeben. Es ist erforderlich, zu erklären, dass es mindestens eine ungewollte Siri-Aktivierung während des genannten Zeitraums gab, bei der ein Gespräch als privat oder vertraulich galt.
Es sei darauf hingewiesen, dass die maximale Entschädigung 20 Dollar pro Gerät beträgt, der tatsächliche Betrag jedoch davon abhängt, wie viele gültige Ansprüche eingereicht werden. Eine abschließende Anhörung zur Feststellung der endgültigen Beträge ist für den 1. August 2025 geplant, bei der das Gericht die Angemessenheit der Ansprüche prüft.