- Apple stellt möglicherweise diesen Herbst das iPhone 17 Pro in der neuen Farbe Sky Blue vor. Sky Blue ist bereits von den neuesten MacBook Air-Modellen bekannt. Das grüne iPhone 5c von 2013 brach mit konservativen Farbmustern und bot lebhafte Farbalternativen. Rose Gold wurde 2015 mit dem iPhone 6s eingeführt und war immens beliebt. Die Farbe Jet Black des iPhone 7 von 2016 erforderte Vorsicht wegen Mikrokratzern, war aber sehr gefragt.
Es kommt nicht oft vor, dass Apple eine neue iPhone-Farbe vorstellt. Doch das könnte sich ändern, wenn diesen Herbst das iPhone 17 Pro in einem neuen, auffälligen Farbton namens Sky Blue auf den Markt kommt. Diese Farbe kennen wir bisher nur von den neuesten MacBook Air-Modellen. In Anbetracht dessen haben wir eine inoffizielle Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, welche früheren iPhone-Farben bei den Nutzern am beliebtesten waren. Dabei haben wir unsere Auswahl auf sieben Farbtöne beschränkt, die ohne besondere Reihenfolge aufgelistet sind. Einige dieser Favoriten könnten Sie überraschen.
Der grüne iPhone 5c war 2013 ein bemerkenswerter Vorstoß in eine breitere Farbpalette. Die lebhafte, fast limettenfarbene Ausführung brach mit den zuvor eher konservativen Farbschemata, die Apple für seine iPhones verwendet hatte. Ergänzt durch blaue, pinke, gelbe und weiße Alternativen, brachte es frischen Wind in das Gadget-Sortiment. Das robuste Polycarbonat-Gehäuse strahlte in Hochglanzoptik und fühlte sich glatt an, im Kontrast dazu stand die schwarze Vorderfront. Ein wahres Highlight für diejenige, die ein ausdrucksstarkes, verspieltes Gerät schätzten. Trotz der begrenzten High-End-Features im Vergleich zum iPhone 5s, war das grüne iPhone 5c mit seiner A6-Chip-Technologie sowie einer 4-Zoll-Retina-Anzeige und einer 8-Megapixel-Kamera attraktiv für jüngere Nutzer.
Einführung von Rosa Gold
Im Jahr 2015 führte Apple mit dem iPhone 6s und 6s Plus die Farbe Rose Gold ein und traf mitten ins Herz der Verbraucher. Der Farbton war nicht nur ein simples Pink, sondern eine elegante Verschmelzung von Gold und Pink, die geradezu in der Modeszene als Trend gesetzt wurde. Die Beliebtheit des Roségoldes entfaltete sich rasch und war wesentlich für den Erfolg dieser Modelle. Neben dem äußeren Charme führten diese Modelle die Funktion 3D Touch ein – eine druckempfindliche Technologie, die das Nutzererlebnis vertiefte. Zudem boten die Geräte dank des A9-Chips verbesserte Leistungsfähigkeit und neue Kameratechnologien, wie 4K-Videofähigkeit.
Glänzende Zukunft mit Jet Black
Im darauf folgenden Jahr, 2016, setzte Apple einen weiteren Akzent mit der Einführung von Jet Black für das iPhone 7 und 7 Plus. Diese Modelle bestachen durch eine tiefschwarze, glänzende Oberfläche, die aus einem aufwendigen, neunstufigen Anodisationsprozess hervorging. Die einheitliche Harmonie von Aluminium und Glas präsentierte einen fast nahtlosen Übergang und strahlte pure Eleganz aus. Doch Vorsicht war wegen anfälliger Mikrokratzer geboten, weshalb Apple den Einsatz von Hüllen empfahl. Trotz dieses Makels war die Nachfrage nach der Jet Black-Variante ungebremst.
Die iPhone-Geschichte ist geprägt von ikonischen Farben, die nicht nur ästhetische Reize bieten, sondern stets mit innovativen technologischen Fortschritten einhergehen und Trends in verschiedenen Branchen setzen.