- Die Verwendung von AR-Brillen beim Autofahren könnte bald Realität werden, um Wegbeschreibungen anzuzeigen, ohne den Blick auf die Straße zu beeinträchtigen. Neueste Entwicklungen deuten darauf hin, dass Google diese Technologie bald mit Android Auto integrieren könnte. Eine Analyse des Codes von Android Auto 14.2.151544 zeigt, dass eine Funktion zum Ansehen von Navigation auf Smart-Brillen entdeckt wurde. Diese Funktion befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium, da es derzeit nur wenige einsatzfähige AR-Brillen gibt. Es könnte eine wertvolle Fahrunterstützung bieten, indem es Wegweisungen und Erinnerungsfunktionen integriert.
Die Vorstellung, beim Autofahren ein Head-up-Display zu verwenden, war schon immer ein Traum der Augmented-Reality-Brillen-Nutzer. Dieser Traum könnte bald Realität werden. Das Ablesen eines Bildschirms während der Fahrt stellt zweifellos ein Risiko dar. Daher macht es Sinn, Wegbeschreibungen direkt über Brillen abzurufen, die den Blick auf die Straße nicht beeinträchtigen.
Die neuesten Entwicklungen deuten darauf hin, dass Google diese Technologie möglicherweise bald in die Tat umsetzen wird. Eine jüngste Aktualisierung von Android Auto könnte genau dieses Feature integrieren. Durch eine Analyse des APK-Codes von Android Auto Version 14.2.151544 wurde eine neue Funktion entdeckt. Besonders interessant ist, dass dies in der Hindi-Version geschah, wo die Möglichkeit angeboten wird, „die Navigation auf einer Smart-Brille zu sehen, indem man die Navigation startet“.
Frühe Entwicklungsstufen
Gegenwärtig handelt es sich dabei lediglich um ein paar Codezeilen, was darauf hindeutet, dass sich diese Funktion noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befindet. Betrachtet man jedoch, dass es zurzeit nur wenige voll funktionsfähige AR-Brillen gibt, ergibt das durchaus Sinn. Trotzdem könnte ein zukünftiger Brillen-Release dieses Konzept weiter vorantreiben.
Der Zeitpunkt für diese Entwicklung könnte günstiger nicht sein. Sie folgt auf Googles jüngste TED-Demo von 2025, bei der die Verwendung von Gemini AI eine bedeutende Rolle spielte. Es gelang, eine Situation im Gedächtnis zu speichern und darauf zu reagieren. Im Rahmen der Demo stellte die Person die Frage, wo sie ihre Brille gelassen habe, und die KI konnte ihr prompt den Weg weisen.
Ein Beitrag zur Fahrunterstützung
Überträgt man dies auf das Fahren, könnte es eine wertvolle Unterstützung in Form von Wegweisung und Erinnerungsfunktionen bieten. Hinzu käme die Möglichkeit, Punkte wie Cafés, Tankstellen oder günstige Stopps leichter wiederzufinden. Auch wenn es sich um zaghafte Anfänge handelt, könnte dies den Beginn einer aufregenden und nützlichen AR-Entwicklung markieren, die die Art und Weise, wie wir fahren, tiefgreifend verändern könnte.