- Amazon bietet gebührenfreie Hotlines für Deutschland, Österreich und die Schweiz an. Alternativ gibt es einen innovativen Rückruf-Service, der eine schnelle Kontaktaufnahme ermöglicht. Live-Chat und Kontaktformular sind weitere Optionen für den Kundenservice. Bestellnummern sollten griffbereit sein, um den Support-Prozess zu erleichtern. Geduld ist erforderlich, da es zu Stoßzeiten zu Wartezeiten kommen kann.
Ob technische Unwägbarkeiten, Unsicherheiten bei Zahlungen oder verlorene Sendungen: Die Gründe, den Amazon-Support zu kontaktieren, sind vielfältig. Wie kontaktiert man jedoch effizient die Kundenhotline und welche Alternativen gibt es hierzu?
Amazon-Hotline für den deutschsprachigen Raum
Amazon stellt Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gebührenfreie Hotlines zur Verfügung. Diese Hotlines dienen als direkte Kommunikationsbrücke zum Unternehmen, neben Funktionalitäten wie Chat-Bots, einer dynamischen Stichwortsuche, FAQs und diversen Hilfsdokumenten. Die kostenfreien Kontaktmöglichkeiten variieren: Für Deutschland wählen Sie 0800-36 38 469, für Österreich 0800-88 66 32 38, und für die Schweiz 0800-74 00 20. Diese Kanäle sind täglich von 6 bis 24 Uhr verfügbar. Für internationale Anrufe steht die gebührenpflichtige Nummer +49 941-78 87 88 bereit. Speziellere Anfragen, wie jene zu Kindle-Geräten, werden unter +49 89-220 610 41 betreut. Die Gebühren für Anrufe aus dem Ausland orientieren sich an den jeweiligen Anruftarifen.
Der innovative Rückruf-Service von Amazon
Eine weitere, durchaus komfortable Option stellt der Rückruf-Service dar. Ohne in der Warteschlange zu verharren, wird der Kontakt elegant initiiert. Users besuchen die Amazon-Website, wählen ein zutreffendes Support-Thema und veranlassen den telefonischen Kontakt. Die zu hinterlassene Rufnummer wird kurzfristig durch einen Amazon-Angestellten kontaktiert. Diese Methode ist besonders hilfreich für Kunden mit zeitkritischen Anliegen, jedoch ohne Muße für ausgedehnte Telefonate. Der Service operiert an Werktagen in raschem Takt, oft binnen Minuten.
Chat- und Mailoptionen als unterstützende Kanäle
Zusätzlich bietet Amazon einen Live-Chat auf der Website an. Nach dem Einloggen und Navigieren zum „Kundenservice“ kann das relevante Problem anvisiert werden. Unter „Ich benötige weitere Hilfe“ startet der Chat zunächst mit einem automatisierten Assistenten und wird, bei komplexeren Fragen, zu einem menschlichen Kundenberater weitergeleitet. Für die schriftliche Kontaktaufnahme nutzen Kundinnen und Kunden das Kontaktformular auf der Website, das vom Kundenservice bearbeitet wird. Dies ähnelt dem Versand einer E-Mail, jedoch ohne herkömmliche Mailadresse.
Zu beachten beim Gespräch mit dem Kundenservice: Eine griffbereite Bestellnummer vereinfacht den Ablauf erheblich. Wichtig ist, im entsprechenden Amazon-Konto eingeloggt zu sein, um zügig Hilfe zu erhalten. Geduld ist geboten, denn zu Stoßzeiten können Wartezeiten nicht ausgeschlossen werden.