- SpaceX bereitet den achten Test des Starship-Raketenkomplexes in Boca Chica vor. Der Super Heavy Booster wurde zur Startrampe transportiert und einem Bodenstand-Feuerungstest unterzogen. Das Starship-Raumschiff wird auf den Booster gesetzt, was durch spezielle mechanische Arme erfolgt. Der achte Testflug könnte frühestens am 24. Februar stattfinden. Langfristig ist der Einsatz von Starship für Missionen zum Mond und Mars geplant.
Bei SpaceX herrscht geschäftiges Treiben am Starbase-Gelände in Boca Chica, Texas. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass das Raumfahrtunternehmen eilig die Vorbereitungen für den achten Test seines gewaltigen Starship-Raketenkomplexes vorantreibt. Dieser besteht aus der gewaltigen Erststufe, dem Super Heavy Booster, und der Oberstufe, dem Starship-Raumschiff. In den letzten Tagen hat SpaceX zwei Bilderserien veröffentlicht. Die erste Serie zeigt den Transport des Super Heavy Boosters zur Startrampe.
Der Super Heavy Booster macht sich langsam auf den Weg zur Startrampe auf dem Starbase-Gelände, bereit für einen ereignisreichen Test. Gleichzeitig wurde in einer weiteren Bilderserie das Zünden der Booster-Triebwerke durch einen Bodenstand-Feuerungstest gezeigt, der die letzte Hürde vor dem tatsächlichen Flug darstellt.
Der Weg zur vollständigen Stapelung
Um die Rakete endgültig zusammenzubauen, wird das Starship-Raumschiff auf den Super Heavy Booster gesetzt. Diese heikle Operation erfolgt durch die selben mechanischen Arme, die auch den Booster aus der Umlaufbahn zurück auf die Erde „fangen“. SpaceX hat bereits zwei erfolgreiche „Fang“-Manöver auf den fünften und siebten Flügen durchgeführt. Der jüngste Starship-Flug fand am 16. Januar 2025 statt. Seit dem ersten Flug im April 2022 starten alle Flüge von Starbase in Südosttexas. Verschiedene Berichte zufolge könnte der achte Testflug von Starship frühestens am 24. Februar stattfinden. Der jüngste Triebwerkstest deutet darauf hin, dass die Mission noch diesen Monat starten könnte.
Verlockende Zukunftsperspektiven
Der gegenwärtige Plan sieht den Einsatz des Starship für bemannte und unbemannte Missionen zum Mond, Mars und darüber hinaus vor. Kurzfristig plant die NASA, eine modifizierte Version von Starship für die nächste bemannte Mondlandung zu verwenden, die derzeit für 2027 im Rahmen der mit Spannung erwarteten Artemis III-Mission geplant ist. Allerdings ist noch viel Testarbeit nötig, sodass sich das Datum noch verschieben könnte. Visionen von Raumfahrtenthusiasten ziehen bereits bildhafte Linien in die ferne Zukunft – von bemannten Missionen bis zu groß angelegten logistischen Transporten, die durch die Weiten unseres Sonnensystems führen.