- Blue Ghost-Mission von Firefly Aerospace unternimmt zweiten Versuch einer sanften Mondlandung durch ein privates Unternehmen. Beeindruckendes Filmmaterial und Bilder des Mondes aus dem Orbit und der Nähe. Brennmanöver durchgeführt, um in eine elliptische Umlaufbahn um den Mond einzutreten. Geplante Landung am 2. März stellt aufgrund unebener Mondoberfläche eine Herausforderung dar. Firefly setzt Navigationssteuerungssystem ein, um sichere Landung zu gewährleisten.
Die beeindruckenden Ereignisse rund um die Blue Ghost-Mission von Firefly Aerospace zur Erkundung des Mondes setzen sich fort. Nur wenige Tage nachdem beeindruckende Aufnahmen aus dem Weltraum geteilt wurden, hat das Raumfahrzeug nun faszinierendes Filmmaterial des Mondes aus dem Orbit aufgenommen. Letzten Monat gestartet, unternimmt das Raumfahrzeug den zweiten Versuch einer sanften Landung auf dem Mond durch ein privates Unternehmen. Nachdem es einige Wochen in der Umlaufbahn um die Erde verbracht hat, traf das Raumfahrzeug gestern, am 13. Februar, in einer Umlaufbahn um den Mond ein.
Ein kraftvoller Start
„Das Firefly-Team hat unser bisher anspruchsvollstes Manöver perfekt umgesetzt“, hieß es in einem Update des Unternehmens. Am 13. Februar um 19:51 Uhr CST führte das Team ein 4-minütiges und 15-sekündiges Brennmanöver zur Mondorbit-Insertion mit den RCS-Triebwerken und dem Hauptmotor von Blue Ghost durch, um in eine elliptische Umlaufbahn um den Mond einzutreten. In den nächsten 16 Tagen werden zusätzliche Manöver durchgeführt, um die Bahn in eine Kreisform um die Mondoberfläche zu verlagern.
Als sich das Raumfahrzeug dem Mond näherte, nahm es atemberaubende Bilder auf, die die Sonne, den Mond und die Solarpaneele des Raumfahrzeugs im Vordergrund zeigen. Auch einige der wissenschaftlichen Instrumente der NASA sind zu sehen, wie das LEXI-Nutzlastinstrument, ein Hilfsmittel zur Erforschung des Weltraumwetters, sowie eine Kommunikationsantenne. Beeindruckend ist eine Serie von Bildern, die während des Eintrittsmanövers in die Mondumlaufbahn aufgenommen und zu einem fesselnden Zeitraffer der Mondansicht zusammengefügt wurden, als das Raumfahrzeug um den Mond schwenkte.
Näherung an die Mondoberfläche
Derzeit befindet sich das Raumfahrzeug in einer weiten elliptischen Umlaufbahn um den Mond. Das bedeutet, es bewegt sich in einer ovalen Flugbahn. In den nächsten zwei Wochen wird das Raumfahrzeug seine Triebwerke zünden, um die Umlaufbahn zu verformen und sich allmählich dem Mond zu nähern. Geplant ist eine Landung am 2. März. Die Landung auf dem Mond bleibt jedoch eine Herausforderung aufgrund der unebenen Oberflächenstruktur mit vielen Felsen und Kratern.
Ein vorheriges Unternehmen, das als erstes privates Unternehmen eine sanfte Landung auf dem Mond erreichte, hatte Probleme mit der Energieversorgung der Solarpaneele. Firefly hofft, dieses Problem durch den Einsatz eines systems zur Navigationssteuerung relativ zur Geländeoberfläche zu umgehen, welches Mondoberflächenbilder verarbeitet, um einen sicheren Landeplatz auszuwählen. Ob dies gelingt, zeigt sich im nächsten Monat.