- NASA-Astronautin Nichole Ayers teilte ein beeindruckendes Bild eines Polarlichts von der ISS am Earth Day. Ayers veröffentlichte ein Zeitraffer-Video auf X, das auch ein russisches Sojus-Raumschiff zeigt, das an der Raumstation angedockt ist. Die Aurora Borealis entsteht durch Partikel der Sonne, die auf das Erdmagnetfeld und die Atmosphäre treffen. Ayers betonte die Bedeutung von Planung und Timing für gute Fotos und äußerte Zufriedenheit mit ihren ersten Ergebnissen. Der Beitrag von Ayers hebt die Bedeutung des Earth Day hervor und zelebriert die Schönheit der Erde.
Am vergangenen Monat teilte NASA-Astronautin Nichole Ayers ein faszinierendes Bild von einem Polarlicht, das sie am Earth Day von der Internationalen Raumstation (ISS) aus aufgenommen hatte. Dieses bewegte Schauspiel zeigt die erhabene Schönheit der Natur und die Technik der Astronomie in vollendeter Harmonie.
Ayers, die auf ihrer ersten orbitalen Mission zur ISS flog, postete das Zeitraffer-Video auf X. Darin ersichtlich ist auch das Profil eines russischen Sojus-Raumschiffs, welches momentan an der Raumstation angedockt ist. Diese Aurora Borealis ist ein Produkt von geladenen Teilchen der Sonne, die auf das Magnetfeld und die Atmosphäre der Erde prallen. Das Resultat ist ein himmlischer Anblick, den nicht bloß die Bewohner der Polarregionen genießen dürfen, sondern auch die Weltrauminselbewohner in etwa 400 Kilometern Höhe.
Eine atemberaubende Perspektive
„Wir testen aus, was ich von Don Pettit gelernt habe“, äußerte Ayers mit Lob an einen NASA-Kollegen, der kürzlich nach einer siebenmonatigen Reise im All zur Erde zurückgekehrt war. „Gute Fotos zu machen, ist eine Frage von Planung und Timing“, schrieb Ayers. Sie versuchte sich an einer Serie von Zeitrafferaufnahmen der Aurora und war mit ihren ersten Ergebnissen durchaus zufrieden. „Die Aussicht ist unglaublich, und ich hoffe, dass ich sie mit Ihnen teilen kann.“
Astronauten berichteten einstimmig, dass Aurora-Erlebnisse oft zu den unvergesslichen Aspekten ihrer Missionen zählen. Jasmin Moghbeli, ebenfalls NASA-Astronautin und ehemalige Insassin der ISS, schilderte begeistert die Pracht dieser Lichter: „Die Auroras von hier oben sind einfach spektakulär… Ich bin jedes Mal überwältigt, wenn ich aus dem Fenster schaue. Es erstaunt mich, wie lebendig und schön unser Planet ist.“
Ein Botschafter des Umweltschutzes
Ayers’ Beitrag markierte auf ideale Weise den Earth Day. Dieser weltweite Gedenktag am 22. April wird begangen, um das Bewusstsein für Umweltthemen zu schärfen und Unterstützung für den Schutz der Erde zu demonstrieren. Inmitten dieser festlichen Begehung wurde auch die Einzigartigkeit dieses „blauen Marmor“ gefeiert. Bilder, die den Glanz der Erde zeigen, werden zur Erinnerung an den Tag genutzt und lassen die betörende Vielfalt unseres Heimatplaneten würdigen.