- Spotify bietet Zugang zu über 100 Millionen Songs, knapp 7 Millionen Podcasts und rund 350.000 Hörbüchern. Spotify hat über 678 Millionen aktive Nutzer weltweit und ist führend im Musikstreaming. Die Premium-Abonnements bieten Funktionen wie höhere Streamingqualität, Offline-Modus und gemeinsame Hörsessions. Ab September 2025 werden die Preise für alle Abos erhöht, das Individual-Abo kostet dann 11,99 Euro. Spotify ist trotz Preiserhöhungen weiterhin eine beliebte Wahl im Vergleich zu Wettbewerbern.
Spotify hat seit seiner Entstehung im Jahr 2008 die Art und Weise verändert, wie wir Musik hören. Als eine der dominierenden Musikstreaming-Plattformen bietet Spotify Zugang zu einer beeindruckenden Bibliothek von über 100 Millionen Songs, knapp 7 Millionen Podcasts und rund 350.000 Hörbüchern. Der Dienst ist in zwei Hauptversionen verfügbar: einem kostenlosen Modell mit Werbeunterbrechungen und mehreren kostenpflichtigen Abonnements, die unterschiedliche Vorteile bieten.
Spotify: Ein globaler Marktführer
Mit einer Nutzerbasis von über 678 Millionen aktiven Personen weltweit nimmt Spotify eine führende Position im Musikstreaming ein, zudem ist es auch in Deutschland unumstrittener Marktführer. Die verschiedenen Premium-Abos von Spotify bieten maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse. Ob als Einzelperson, Paar oder Familie – Spotify hat für alle ein passendes Angebot. Das Individual-Abo liegt derzeit bei 10,99 Euro pro Monat, wobei ab September 2025 eine Erhöhung auf 11,99 Euro ansteht. Für zwei Personen im selben Haushalt gibt es das Duo-Abo für 14,99 Euro. Studierende profitieren von einem ermäßigten Preis von 5,99 Euro. Familien können das Family-Abo nutzen, das 17,99 Euro kostet und den Zugang für bis zu sechs Personen inklusive spezieller Kinderkonten ermöglicht.
Exklusive Premium-Vorteile
Das Premium-Abo von Spotify entfernt nicht nur die lästigen Werbepausen, sondern stellt seine Nutzer*innen auch in den Genuss zahlreicher weiterer Features. Musik kann in einer höheren Streamingqualität und ohne Unterbrechungen abgespielt werden, einschließlich der Möglichkeit, Songs herunterzuladen und im Offline-Modus zu genießen. Einzigartig ist die Funktion der gemeinsamen Hörsessions mit anderen Premium-Mitgliedern. Zudem bietet das Abo den Hauptnutzern 12 Stunden monatlichen Zugang zu Hörbüchern, mit optionalen 15 zusätzlichen Stunden durch das Hörbücher+ Abo.
Preisänderungen und Zahlungsoptionen
Spotify hat jüngst angekündigt, die Preise für alle Abonnements ab September 2025 zu erhöhen. Dies ist das erste Mal seit der Anhebung von 2023, wo die Abogebühren um einen Euro stiegen. Bezahlt werden kann Spotify Premium flexibel: Akzeptiert werden PayPal, verschiedene Kredit- und Debitkarten, Sofortüberweisungen über Klarna und sogar Abrechnungen über Mobilfunkanbieter. Auch Geschenkkarten sind verfügbar, die sich ideal als Geschenk oder zum Aufladen eines bestehenden Premium-Accounts eignen.
Fazit: Ein unveränderter Platzhirsch
Auch wenn die Preiserhöhungen für manche Nutzer*innen eine Herausforderung darstellen könnten, bleibt Spotify mit seinen umfangreichen Funktionen und der riesigen Musikauswahl eine bevorzugte Wahl für Musikliebhaber*innen weltweit. Im Vergleich zu anderen Wettbewerbern wie Apple Music, Deezer oder Tidal, bietet Spotify nicht nur eine wettbewerbsfähige Preisstruktur, sondern auch eine unvergleichliche Nutzererfahrung.