- Die Digitalisierung fördert die Nutzung digitaler IdentitĂ€ten wie der ID Austria. StaatssekretĂ€r Jörg Leichtfried unterstĂŒtzt die digitale Innovation, nutzt die ID Austria jedoch kaum selbst. Leichtfried hat eine vielseitige politische Karriere und ist derzeit im Innenministerium aktiv. Er sieht die ID Austria als wertvolles Instrument zur Erleichterung bĂŒrokratischer Prozesse. Seine Hauptaufgabe liegt in der StĂ€rkung der nationalen Sicherheit.
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, und mit ihr kommt auch die verstĂ€rkte Nutzung digitaler IdentitĂ€ten wie der ID Austria ins Spiel. StaatssekretĂ€r Jörg Leichtfried, der sich dem Schutz des Staates verschrieben hat, ist ein prominenter Verfechter dieser digitalen Innovation. Interessanterweise gesteht er jedoch, die ID Austria selbst kaum zu nutzen. Seiner Rolle als StaatssekretĂ€r sieht er sich weniger in der Position eines Aufpassers fĂŒr den ĂVP-Innenminister Gerhard Karner, sondern vielmehr als Förderer, der die Vorteile des digitalen Toolkits hervorhebt.
Die Karriere von Jörg Leichtfried
Leichtfried, der in seiner politischen Laufbahn bereits als Landesrat der steirischen Landesregierung, Minister fĂŒr Verkehr, Innovation und Technologie sowie Mitglied des EuropĂ€ischen Parlaments und Vize-Klubchef der SPĂ tĂ€tig war, ist derzeit im Innenministerium aktiv. Dort hat er sich unter anderem der Aufgabe verschrieben, die VorzĂŒge der ID Austria darzustellen. Doch ungeachtet seiner WerbemaĂnahmen nutzte er die Applikation bisher nur selten. In einem Interview gestand er, dass die Dienste der ID Austria fĂŒr ihn kaum notwendig waren. Ein bisschen selbstironisch rĂ€umt er ein, den Mehrwert dieser digitalen Errungenschaft eben noch nicht fĂŒr sich entdeckt zu haben.
Sicherheit an erster Stelle
Trotz der geringen persönlichen Nutzung sieht Leichtfried in der ID Austria ein wertvolles Instrument, das von der Steuerabwicklung bis hin zur Sozialversicherungsanfrage viele bĂŒrokratische Schritte erleichtern kann. Seine Hauptaufgabe jedoch liegt in der StĂ€rkung der nationalen Sicherheit. Hierbei kooperiert er eng mit der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst, wobei Details zur Finanzierung oder zur operativen Vorgehensweise aus verstĂ€ndlichen GrĂŒnden nicht preisgegeben werden. FĂŒr Leichtfried bleibt es vorrangig, die Balance zwischen digitalem Fortschritt und staatlichem Schutz zu wahren.