- “Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith” kehrt zum 20-jährigen Jubiläum für eine Woche in ausgewählte Kinos weltweit zurück, beginnend am 25. April. Karten sind im Vorverkauf erhältlich. Kinos wie AMC, Alamo Drafthouse und Cinemark zeigen den Film in mehreren Formaten, darunter 4DX. Lucasfilm hat ein neues Poster veröffentlicht, entworfen von Matt Ferguson, das Anakin Skywalker und Darth Vader darstellt. Der Film zeigt Anakins Wandel zur dunklen Seite und den Aufstieg des galaktischen Imperiums.
Spannende Entwicklungen in der intergalaktischen Kinolandschaft: Noch in diesem Monat kehrt “Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith” anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums in ausgewählte Kinos weltweit zurück. Für eine begrenzte Aufführungsdauer von nur einer Woche, beginnend am 25. April, wird dieser ikonische Film wieder in den Lichtspielhäusern zum Leben erweckt werden. Karten für dieses einmalige Spektakel sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Zu den Kinos, die den Film zeigen werden, zählen unter anderem AMC, Alamo Drafthouse und Cinemark. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, den Film in mehreren Formaten zu erleben, darunter das beeindruckende 4DX.
Ein visuelles Fest
Zusätzlich zu dieser Wiederaufführung hat Lucasfilm ein neues Poster zu Episode III veröffentlicht. Der renommierte Grafiker Matt Ferguson hat ein visuelles Meisterwerk geschaffen, das Anakin Skywalker auf seinem verhängnisvollen Marsch zeigt, wobei hinter ihm die schwarze Maske von Darth Vader auftaucht. Über dem von vielen geliebten Titel wird seine berüchtigte Lichtschwert-Auseinandersetzung eindrucksvoll dargestellt.
Der letzte Teil der Prequel-Trilogie, inszeniert und geschrieben von George Lucas, spielt drei Jahre nach dem Beginn der Klonkriege. Der aufstrebende Jedi-Ritter Anakin Skywalker wird weiterhin von Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi ausgebildet. Doch die Fronten verhärten sich, als Anakins Nähe zu Kanzler Palpatine intensiver wird. Gleichsam steigt die Spannung, als Padmé Amidala, heimliche Ehefrau von Anakin, schwanger wird.
Die Wandlung zur Dunkelheit
“Die Rache der Sith” veranschaulicht auf eindrucksvolle Weise den Untergang der Republik und den Aufstieg des galaktischen Imperiums. Zudem besiegelt der Film Anakins Transformation zur dunklen Seite und seine Annahme des Namens Darth Vader als neuer Schüler des Imperators. Die herausragende Besetzung vervollständigt sich unter anderem mit Frank Oz, Jimmy Smits und Samuel L. Jackson, um nur einige zu nennen. Trotz anfänglicher Kritik an der Prequel-Trilogie genießt “Die Rache der Sith” bei vielen Fans den Ruf als der stärkste Film dieser Reihe.
Ein Muss für alte und neue Generationen von Fans: Erleben Sie “Die Rache der Sith” erneut im Kino und lassen Sie sich von der erwachenden Macht mitreißen.