- “The Mini” der New York Times ermöglicht tägliches Rätsellösen in kürzerer Zeit. Puzzmo verbindet klassische Rätsel mit einer modernen, geräteübergreifenden Plattform. Orta Therox und Zach Gage sind die Entwickler hinter Puzzmo, das zusätzliche Features über ein Jahresabonnement bietet. Die New York Times hat mit “Digits” ein mathematisches Rätselspiel in der Beta-Phase gestartet. Die Zukunft von “Digits” hängt vom Feedback der Spieler während der Beta-Testphase ab.
Sind Sie ein Kreuzworträtsel-Enthusiast, aber Ihr hektischer Alltag erlaubt keine stundenlangen Knobelrunden im täglichen Blatt? Dafür gibt es “The Mini”! Diese handliche Variante des berühmten Kreuzworträtsels der New York Times bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Rätselkünste täglich auf die Probe zu stellen, und das in wesentlich kürzerer Zeit. Im Durchschnitt benötigen die meisten Spieler kaum mehr als eine Minute für die Lösung. Obwohl “The Mini” kleiner und übersichtlicher ist, stellt es gelegentlich dennoch gemeine Herausforderungen. Ein einziger Stolperstein kann den Unterschied zwischen einem persönlichen Rekord und einem frustrierenden Versuch markieren.
Kurz und Knapp
Wenn Sie ähnliche Herausforderungen wie “Wordle” und “Connections” schätzen, könnte “Puzzmo” Ihr nächstes tägliches Suchtmittel werden. Diese neue Plattform vereint das klassische Zeitungspuzzle mit einem modernen Webauftritt, der über Geräte hinweg nahtlos funktioniert. Sie können sich kostenlos anmelden, optional jedoch auch für ein Jahresabonnement entscheiden. Dieses bietet Ihnen Zusatzfeatures wie experimentelle Spiele und Bestenlisten. Hinter dem ambitionierten Projekt stehen Orta Therox und Zach Gage, ein etablierter Spieleentwickler aus der Mobilspielbranche. Gage, bekannt durch Titel wie “Knotwords” und “Good Sudoku”, strebt mit seinem neuesten Werk danach, beliebte Rätsel-Hubs auszustechen.
Mathematische Herausforderungen im Fokus
In der Zwischenzeit hat die New York Times mit “Digits” ein weiteres Spiel veröffentlicht, das nach dem großartigen Erfolg von “Wordle” zeigt, dass auch das Rechnen unterhaltsam sein kann. In diesem Beta-Spiel, das derzeit kostenlos zugänglich ist, gilt es, mit sechs Zahlen über Additionen, Subtraktionen, Multiplikationen und Divisionen ein Ziel zu erreichen. Jedes noch so inventive mathematische Talent wird gefordert, um möglichst nah an die Zielvorgabe zu kommen, wobei nicht alle Zahlen zwingend eingesetzt werden müssen. Ein perfektes Ergebnis wird mit fünf Sternen honoriert; bei einer Abweichung von immerhin zehn Einheiten sind es noch drei Sterne. Spieler können sich an fünf aufsteigend anspruchsvolleren Rätseln versuchen und ihre Rechenkünste auf die Probe stellen.
Die Zukunft von “Digits” hängt davon ab, wie die New York Times die derzeitige Beta bewertet. Noch ist unklar, ob das Spiel, abhängig vom Feedback, überhaupt eine längere Entwicklungsphase durchläuft oder ob es irgendwann aus dem Katalog verschwindet. Nutzen Sie also die Gelegenheit, sich in mathematische Rätsel zu vertiefen, während sie verfügbar sind.