Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Studie entlarvt: Jugendliche sind nicht die Technik-Gurus, die wir denken

  • Thomas Harnisch
  • 12.11.2024 15:52
Total
1
Shares
0
0
1
  • Die weitverbreitete Annahme, dass Kinder als Digital Natives automatisch kompetent im Umgang mit Technologie sind, wird infrage gestellt. Eine internationale Studie zeigt Defizite in den digitalen Fähigkeiten von Jugendlichen, insbesondere in Österreich. Sozioökonomische Hintergründe und Migrationsstatus beeinflussen signifikant die digitalen Kompetenzen der Schüler. Der Einsatz digitaler Geräte allein führt nicht zu Kompetenzzuwächsen ohne gezielte Anleitung. Bildungsinitiativen zielen darauf ab, Geräte sinnvoll im Unterricht zu integrieren, um digitale Fähigkeiten zu fördern.

Die weitverbreitete Annahme, dass Kinder und Jugendliche als sogenannte Digital Natives automatisch mit digitalen Technologien souverän umgehen, wird durch eine aktuelle Untersuchung der International Association of Educational Achievement in Frage gestellt. Diese Studie, die einen weltweiten Vergleich mit 35 Nationen ermöglicht, offenbart Defizite in den digitalen Fähigkeiten junger Menschen, die im scharfen Kontrast zur allgegenwärtigen Nutzung von Technologien in ihrem Alltag stehen. In Österreich zeigt sich, dass mehr als ein Drittel der Achtklässler nicht einmal über die grundlegenden Kenntnisse im Umgang mit Computern und dem Internet verfügt. Auf internationaler Ebene erreichen etwa 50 Prozent der Jugendlichen nur die grundlegende Kompetenzstufe oder bleiben sogar darunter. Diese Jugendlichen sind in der Lage, lediglich routinemäßige Aufgaben am Computer unter direkter Anleitung zu bewältigen und haben Schwierigkeiten, die Glaubwürdigkeit digitaler Quellen zu bewerten.

Digitale Unterschiede nach Bildungsniveau

Der Zusammenhang zwischen formaler Bildung und digitaler Kompetenzen wird am Beispiel Österreichs deutlich: Etwa 44 Prozent der befragten Schüler erreichten Kompetenzstufe 2, was grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten umfasst, während nur 17 Prozent Kompetenzstufe 3 erzielen konnten, die eine gewisse Problemlösungsautonomie erfordert. Bloß 1 Prozent der Jugendlichen überzeugte auf der höchsten Kompetenzstufe 4. Im Gesamtvergleich schnitt Österreich bei der International Computer and Information Literacy Study (ICILS 2023) mit 506 Punkten besser ab als der internationale Durchschnitt. Dennoch wurden signifikante Leistungsunterschiede nach sozioökonomischen Hintergründen deutlich: Schüler, die zu Hause nicht Deutsch sprechen, sowie Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund erreichten signifikant schlechtere Ergebnisse. Diese Diskrepanz wird durch das Geschlecht weiter differenziert, wobei Mädchen im Bereich der computer- und informationsbezogenen Fähigkeiten besser abschnitten, während sie beim Computational Thinking zurücklagen.

Mythos der digitalen Generation

Der Mythos, dass die Jugend qua Geburt mit der Technologie umgehen kann, erweist sich als überholt. Dirk Hastedt von der International Association of Educational Achievement betont die Notwendigkeit, digitale Kompetenzen stärker in den Lehrplänen zu verankern, um den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden. Lehrkräfte müssen in ihrer Aus- und Fortbildung besser auf die Vermittlung dieser Kompetenzen vorbereitet werden, da viele Jugendliche den eigenverantwortlichen Umgang mit Technologie größtenteils im außerschulischen Umfeld erlernen. Ein Großteil der Jugendlichen nutzt Informations- und Kommunikationstechnologien eher zu privaten als zu schulischen Zwecken. Die Verfügbarkeit digitaler Geräte alleine schafft noch keinen Kompetenzzuwachs. Es bedarf eines bewussten Einsatzes und einer gezielten Anleitung, um die technologischen Fähigkeiten der Schüler zu vertiefen.

Herausforderungen im Bildungssystem

Bildungsminister Martin Polaschek lobte die überdurchschnittlichen Kompetenzen der österreichischen Schüler, sieht jedoch die Unterschiede nach sozialem Status und Migrationshintergrund als erhebliche Herausforderungen. Um digitale Bildung grundlegend zu fördern, wurde 2021 eine Initiative ins Leben gerufen, die Schülern der fünften Schulstufe kostengünstige oder kostenfreie Geräte zur Verfügung stellt. Nun liegt es an den Lehrkräften, diese Geräte sinnvoll in den Unterricht zu integrieren, und an den Eltern, ihre Nutzung zu steuern, damit sie nicht nur zum Spielen verwendet werden. Die Daten zeigen, dass es kaum Beschränkungen der digitalen Nutzung durch die Eltern gibt, was darauf hindeutet, dass häufige Nutzung nicht automatisch auch besseren Umgang bedeutet. Nur durch gezielte Bildungs- und Unterstützungsmaßnahmen können die digitalen Fähigkeiten der Jugend nachhaltig gestärkt werden.

Mehr zum Thema:
  • digital-marketing
    Digital Marketing: Definition, Tipps & Empfehlungen
  • Erschreckende Wahrheit: Deutsche Schüler und digitale Defizite
    Erschreckende Wahrheit: Deutsche Schüler und…
  • „Wie Diese Schule Künstliche Intelligenz Revolutioniert“
    „Wie Diese Schule Künstliche Intelligenz Revolutioniert“
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • News
Warum der 5. Juni Nintendo für immer verändern könnte
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 15:07
Die Geheimnisse hinter dem süchtig machenden NYT-Wortpuzzle!
Weiterlesen
  • News
Die Geheimnisse hinter dem süchtig machenden NYT-Wortpuzzle!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 14:46
Klicken Sie hier, um das neue süchtig machende Puzzle zu meistern!
Weiterlesen
  • News
Klicken Sie hier, um das neue süchtig machende Puzzle zu meistern!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 14:43
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Warum der 5. Juni Nintendo für immer verändern könnte
  • Die Geheimnisse hinter dem süchtig machenden NYT-Wortpuzzle!
    Die Geheimnisse hinter dem süchtig machenden NYT-Wortpuzzle!
  • Klicken Sie hier, um das neue süchtig machende Puzzle zu meistern!
    Klicken Sie hier, um das neue süchtig machende Puzzle zu meistern!
  • Entdecke das Mini-Rätsel, das dein Gehirn blitzschnell fordert!
    Entdecke das Mini-Rätsel, das dein Gehirn blitzschnell fordert!
  • Entdecken Sie das Geheimnis hinter dem NYT-Kreuzworträtsel!
  • Unglaublich: Dieser High-End-TV von Sony jetzt 1.000 $ günstiger!
    Unglaublich: Dieser High-End-TV von Sony jetzt 1.000 $ günstiger!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.