Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Telegram-Gründer Durov festgenommen: Zukunft der App in Gefahr?

  • Thomas Harnisch
  • 29.08.2024 01:30
Telegram-Gründer Durov festgenommen: Zukunft der App in Gefahr?
Symbolfoto
Total
1
Shares
0
0
1
  • Pavel Durov darf nach Anklage Frankreich nicht verlassen, was die Zukunft von Telegram ungewiss macht. Durov wurde wegen Beihilfe zur Verbreitung sexueller Bilder von Kindern festgenommen und gegen Kaution entlassen. Telegram-Gründer wird auch wegen Kindesmissbrauchsmaterial, Drogenhandel und Kryptologie-Import untersucht. Russland und VAE beantragten konsularischen Zugang zu Durov, doch der französische Präsident betonte Unabhängigkeit der Justiz. Telegram steht wegen laxer Moderation in der Kritik und wurde bereits in mehreren Ländern verboten.

Telegram-CEO Pavel Durov darf nach einer Anklage aufgrund von Beihilfe zur Verbreitung sexueller Bilder von Kindern Frankreich nicht verlassen. Dies wirft eine ungewisse Zukunft für die Messaging-App auf, die zu den weltweit größten sozialen Medienplattformen zählt. Durov wurde am Samstag um 20 Uhr Ortszeit nach der Landung seines Privatflugzeugs auf einem Flughafen in der Nähe von Paris festgenommen. In den folgenden vier Tagen wurde der Vorfall eingehend untersucht. Am Mittwochabend erfolgte die Anklageerhebung, und Durov wurde verboten, das Land zu verlassen, wie es in einer Erklärung der Pariser Staatsanwaltschaft hieß. Unter gerichtlicher Aufsicht durfte er jedoch gegen eine Kaution von 5 Millionen Euro und zweimal wöchentlicher Meldepflicht bei der Polizei entlassen werden.

Ernstzunehmende Anschuldigungen

Der Telegram-Gründer wird wegen einer Reihe von Anklagen im Zusammenhang mit Kindesmissbrauchsmaterial, Drogenhandel sowie Import von Kryptologie ohne vorherige Anmeldung formell untersucht. Die Pariser Staatsanwältin, Laure Beccuau, bemerkte am Mittwoch eine „fast vollständige Kooperationsverweigerung“ mit den französischen Behörden. “Diese erhebliche Antwortlosigkeit führte JUNALCO [die Nationale Zuständigkeit zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität] dazu, eine Untersuchung zur möglichen strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Manager dieses Nachrichtendienstes einzuleiten”, so Beccuau. Die vorläufige Untersuchung begann im Februar 2024 unter Koordination durch OFMIN, einer Behörde zur Gewaltprävention gegen Minderjährige.

„Es ist absurd zu behaupten, dass eine Plattform oder ihr Besitzer für den Missbrauch verantwortlich ist,“ hieß es Sonntag, bevor Durov angeklagt wurde. Telegram, das 900 Millionen aktive Nutzer hat, reagierte zunächst nicht auf die Anfrage zu den Anklagepunkten.

Internationale Reaktionen und Konsularzugriffe

Seit der Festnahme haben sowohl die Vereinigten Arabischen Emirate als auch Russland konsularischen Zugang zu Durov beantragt, der die Staatsbürgerschaft beider Länder besitzt. Es ist unklar, warum Durov, der auch einen französischen Pass besitzt, in Frankreich war. „Ich mache keine Urlaubsreisen,“ schrieb er im Juni auf seinem Telegram-Kanal. Russland hat ohne Beweise behauptet, dass Durovs Festnahme ein Versuch der USA sei, über Frankreich Einfluss auf die Plattform auszuüben.

„Telegram ist eine der wenigen und zugleich größte Internetplattformen, über die die Vereinigten Staaten keinerlei Einfluss haben,“ sagte Wjatscheslaw Wolodin, Vorsitzender der russischen Staatsduma, der unteren Parlamentskammer, auf der App. Der französische Präsident Emmanuel Macron betonte am Montag, dass Durovs Inhaftierung „keineswegs eine politische Entscheidung“ sei. „Es liegt in der vollen Unabhängigkeit der Justiz, das Gesetz durchzusetzen.“

Weitere Entwicklungen und Hintergrund

Die Europäische Kommission informierte, dass die Festnahme nach französischem Strafrecht durchgeführt wurde und nicht im Zusammenhang mit Vorschriften für Technologieplattformen steht. „Wir beobachten die Entwicklungen bezüglich Telegram genau und stehen bereit, mit den französischen Behörden zu kooperieren, falls dies relevant ist.“

Pavel Durov, einst als Russlands Mark Zuckerberg bekannt, hatte die Idee für Telegram, als er noch CEO von VKontakte war, dem russischen sozialen Netzwerk, das er 2006 gründete. Unter seiner Führung wurde der Plattform vorgeworfen, Daten mit dem Kreml zu teilen. 2011, als ein SWAT-Team bei ihm zu Hause auftauchte, erkannte er, dass er keinen sicheren Kommunikationsweg mit seinem Bruder hatte. So entstand die Idee für Telegram.

Die Plattform wurde 2013 gestartet, während das Verhältnis zwischen Durov und der russischen Regierung weiter verschlechterte. 2014 wurde er beschuldigt, einen Polizisten mit einem weißen Mercedes angefahren zu haben. Im April desselben Jahres trat er von VK zurück, verkaufte seine Anteile und konzentrierte sich auf Telegram, zuerst in Russland, dann in den VAE, wo er seinen offiziellen Sitz in Dubai einrichtete.

Doch mit dem Wachstum von Telegram geriet die laxe Moderation von Inhalten in die Kritik. Zahlreiche Politiker bemängelten die auf öffentlichen Kanälen verbreiteten Inhalte. 2018 und 2020 wurde Telegram in Iran und China verboten. Deutschland und Brasilien folgten aus ähnlichen Gründen. In Spanien wurde die App 2024 blockiert, doch das Verbot wurde nach drei Tagen wieder aufgehoben.

Telegram und die Nutzerfreiheit

Telegram betont stets, dass es illegale Inhalte entfernt und EU-Gesetze einhält, dabei aber die Freiheit der Nutzer schützt. Während der Pandemie kritisierte Durov seine Konkurrenten, die bereit waren, Inhalte als Verschwörungstheorien zu zensieren. „Noch vor einem Jahr wurde die Theorie über den Ursprung des Virus in einem Wuhan-Labor als Verschwörungstheorie abgetan,“ schrieb er 2021 auf Telegram. Heute sei diese Theorie dabei, zur vorherrschenden wissenschaftlichen Ansicht zu werden. Im Gegensatz dazu hätten andere Plattformen diese Beiträge blockiert.

Trotzder Bemühungen, schädliche Inhalte zu moderieren, hat Telegram stets beteuert, dass es alle gesetzlichen Vorgaben einhält und seine Prinzipien der Freiheit verteidigt. Dennoch hat die Art und Weise, wie Durov auf einem Flughafen nahe Paris festgenommen wurde, bei anderen Plattformbetreibern Besorgnis ausgelöst. Andy Yen, CEO des verschlüsselten E-Mail-Dienstes Proton, sagte auf X: „Die gegen Durov erhobenen unversiegelten Anklagen sind absurd. Sollten sie bestehen bleiben, sehe ich keine Möglichkeit, wie Technologiegründer nach Frankreich reisen könnten … Diese Anklagen könnten auf jedes soziale Medienunternehmen ausgeweitet werden.“

Mehr zum Thema:
  • Telegram-Gründer Pavel Durov: Droht ihm jetzt das endgültige Aus?
    Telegram-Gründer Pavel Durov: Droht ihm jetzt das…
  • Wie Telegram seine Freiheitsideale mit Gesetzen abwägt
    Wie Telegram seine Freiheitsideale mit Gesetzen abwägt
  • Telegram bricht Datenschutz-Versprechen: Nutzer in Gefahr?
    Telegram bricht Datenschutz-Versprechen: Nutzer in Gefahr?
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • News
Entdecke die unglaublichen Deals im Best Buy PC-Gaming-Event!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 20:22
Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
Weiterlesen
  • News
Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 19:10
Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
Weiterlesen
  • News
Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 18:04
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Entdecke die unglaublichen Deals im Best Buy PC-Gaming-Event!
  • Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
    Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
  • Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
    Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
  • Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
    Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
  • Entdecken Sie unglaubliche Rabatte auf Luxusmatratzen jetzt!
    Entdecken Sie unglaubliche Rabatte auf Luxusmatratzen jetzt!
  • Avengers-Filme verschoben: Fans müssen länger warten!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.