- Tesla führt die erschwinglichste Version des Cybertrucks mit Hinterradantrieb (RWD) auf dem US-Markt ein, beginnend bei 69.990 $ oder 62.490 $ nach Steuervergünstigung. Mit 350 Meilen Reichweite bietet das “Long Range”-Modell die größte Reichweite aller Cybertruck-Varianten, obwohl es das günstigste Modell ist. Der günstigere Preis geht mit funktionalen Einschränkungen einher, wie dem Wegfall des angetriebenen Tonneau-Covers und einer reduzierten Anhängelast von 7.500 lbs. Einsparungen betreffen auch Komfort und Ausstattung, darunter fehlende belüftete Vordersitze und eine adaptive Luftfederung. Alternative Fahrzeugmodelle wie der 2025 GMC Hummer EV könnten für Käufer ebenfalls in Betracht kommen.
Tesla hat gerade die erschwinglichste Variante seines Cybertrucks auf dem US-Markt vorgestellt. Mit einem Einstiegspreis von 69.990 $ und nach Abzug der Bundessteuervergünstigung sogar bei 62.490 $, lockt das neue “Long Range”-Modell mit Hinterradantrieb (RWD) mit einem vergleichsweise unorthodoxen Angebot. Es vereint sowohl eigentümliche als auch ansprechende Merkmale.
Bemerkenswert ist, dass diese günstigste Ausführung die höchste Reichweite mit einer vollen Ladung bietet: stattliche 350 Meilen. Im Gegensatz dazu erreicht die teurere Allradversion lediglich 325 Meilen, und das Spitzenmodell “Cyberbeast” für 99.990 $ schafft nur 301 Meilen. Der Preisunterschied ist beträchtlich, und zusammen mit dem Reichweitenvorteil dürfte dies viele Käufer zur “Long Range”-Variante verleiten. Der preisliche Anreiz wird umso attraktiver, wenn man bedenkt, dass Tesla letztes Jahr still und leise diese Konfiguration aus seinem Portfolio entfernt hat.
Preis-Leistungs-Betrachtungen
Bevor Sie jedoch einen Kauf in Erwägung ziehen, sollten Sie bedenken, dass der gesenkte Preis mit funktionalen Einschränkungen einhergeht. Beispielsweise wird das angetriebene Tonneau-Cover weggelassen. Stattdessen kann ein Soft-Tonneau für 750 $ als Zusatz erworben werden, wobei es zumindest für versprochene 12 Meilen extra Reichweite sorgt.
Es handelt sich um ein Einmotorfahrzeug, während die anderen beiden derzeit verfügbaren Modelle über zwei bzw. drei Motoren verfügen. Daher ist die Beschleunigung auf 6,2 Sekunden verlangsamt, und die Anhängelast ist auf 7.500 lbs gesenkt, verglichen mit 11.000 lbs bei anderen Konfigurationen. Tesla hat zudem an weiteren Stellen Einsparungen vorgenommen, die potenzielle Käufer des Cybertrucks stutzig machen könnten. Die Long Range Variante verzichtet auf belüftete Vordersitze, ein spezielles 9,4-Zoll-Display für die hintere Sitzreihe und die aktive Geräuschunterdrückung beim Audiosystem.
Komfort und Ausstattung
Darüber hinaus wurde die adaptive Luftfederung beim neuen Cybertruck-Modell gestrichen. Die Ladefläche mit Schließfunktion, die sogenannten L-Tracks und die Möglichkeit zur Höhenverstellung des Fahrwerks fehlen ebenfalls. Es wirkt, als wolle Tesla die neue Cybertruck-Variante als Verkaufsanreiz für die teureren Modelle positionieren.
Sollten Sie Alternativen in Erwägung ziehen, lohnt sich ein Blick auf den 2025 GMC Hummer EV Pickup sowie andere Modelle der Konkurrenz.