- Tiktok testet in den USA ein neues Feature, das ausgewählten Nutzern erlaubt, Fußnoten zu Videos hinzuzufügen. Das Feature soll das gemeinschaftliche Wissen in der Tiktok-Community erweitern und erfordert, dass Nutzer gewisse Kriterien erfüllen, um teilzunehmen. Tiktok arbeitet weiterhin mit unabhängigen Faktenprüfern, um Desinformation zu bekämpfen. Meta plant ein ähnliches Fußnoten-Programm für Instagram und Facebook, während X bereits ein ähnliches System verwendet. Diese Entwicklungen zeigen den Trend in sozialen Medien, den Informationswert von Inhalten zu steigern und Nutzerengagement zu fördern.
Die populäre Videoplattform Tiktok experimentiert derzeit in den Vereinigten Staaten mit einem neuen Feature, das es ausgewählten Anwendern ermöglicht, Fußnoten zu ihren Videos hinzuzufügen. Diese Neuerung, die nicht jedem der etwa 170 Millionen US-Nutzer zur Verfügung stehen wird, soll das gemeinschaftliche Wissen innerhalb der Tiktok-Community erweitern. Adam Presser, der Betriebsleiter des Unternehmens, teilte mit, dass dieses Feature darauf abzielt, der Community die Möglichkeit zu geben, bedeutsame Informationen in Verbindung mit den Inhalten auf der Plattform bereitzustellen.
Trotz der Einführung von Fußnoten bleibt Tiktok bestrebt, Desinformation entgegenzuwirken und wird weiterhin auf unabhängige Faktenchecks setzen. Interessierte Nutzer, die sich für diese Funktion bewerben möchten, müssen einige Kriterien erfüllen. Sie sollten seit mindestens sechs Monaten Mitglied auf der Plattform sein und dürfen keine Vergehen gegen die Plattformrichtlinien begangen haben. Teilnehmer dieses Programms erhalten zudem die Möglichkeit, die Fußnoten anderer Nutzer zu bewerten und einzuordnen.
Innovationen bei Social Media
Das Konzept, zusätzliche Informationen direkt zu multimedialen Inhalten hinzuzufügen, ist nicht gänzlich neu. Ein technologisch ähnliches Programm ist bei der Plattform X bereits in Betrieb. Ebenfalls kündigte das Tech-Unternehmen Meta an, ein Fußnoten-Programm für seine Dienste Instagram und Facebook zu entwickeln. Tiktok hat jedoch den Vorteil, mit externen Faktenprüfern zusammenzuarbeiten, was die Qualität der bereitgestellten Informationen verbessern soll.
Es ist bezeichnend für den aktuellen Trend in den sozialen Medien, dass Plattformen zunehmend Anstrengungen unternehmen, um den Informationswert ihrer Inhalte zu steigern. Dieses Feature könnte Nutzer dazu motivieren, sich eingehender mit den Inhalten auseinanderzusetzen und eigene Recherchen zu fördern. Tipps für den Wettbewerbsvorteil durch mehr Engagement könnten sich hieraus ergeben. Behalten Sie daher Neuerungen im Social-Media-Ökosystem aufmerksam im Auge.