- Die Welt der Videospiele verzeichnet einen Mangel an ikonischen Skateboard-Titeln, was nostalgische Fans hoffen lässt. Die Neuauflage von Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2 hat hohe Standards für Remasters gesetzt. Tony Hawk zeigt Interesse an weiteren Projekten, doch Entscheidungen liegen bei großen Unternehmen. Unterschiede zwischen THPS-Remasters und Spielen wie Underground zeigen unterschiedliche Ansätze im Genre. Die Zukunft der Serie ist ungewiss, insbesondere da neue Titel noch in Entwicklung sind.
Die Welt der Videospiele scheint derzeit einen Mangel an ikonischen Skateboard-Titeln zu erleben, was Anhänger nostalgischer Klassiker hoffen lässt. Insbesondere Fans der Tony Hawk-Reihe sehnen sich nach einer Neuauflage weiterer Spiele. Die jüngste Neuauflage von Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2, die im Jahr 2020 elektronisch das Licht der Welt erblickte, hat die Messlatte für den Erfolg solcher Remasters hochgelegt. Obgleich Tony Hawk selbst angedeutet hat, dass er weitere Ambitionen hegt, bleibt die Entscheidung letztlich in den Händen von größeren, mächtigeren Unternehmen. Das Erfolgsmuster von THPS 3 + 4 könnte der Schlüssel sein.
Die Bedeutung von Retro-Remasters
Die Veröffentlichung der Neuauflagen traf die Herzen der Fans, aber auch die der neuen Generation, die das erste Mal mit den klassischen Spielmechaniken in Berührung kam. Interessanterweise unterscheiden sich die genannten Remaster von Underground auf fundamentale Weise. Letzteres fügte dem typischen Skateboard-Gameplay ein narratives Epos hinzu, das die Spieler anspornte, sich durch Wettbewerbe einen Ruf aufzubauen. Insofern fungiert das Spiel eher als Abenteuer, ohne jedoch seine Wurzeln im Skateboard-Genre zu verleugnen.
Zukunftsausblick der Serie
Momentan hält die Gaming-Szenerie nicht viele Alternativen bereit, die die großen Fußstapfen der Tony Hawk-Serie ausfüllen könnten. Auch wenn die Serienfans von der Aussicht auf eine erneute Herausgabe anderer Klassiker elektrisiert sind, bleibt die Zukunft ungewiss. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass andere potenzielle Skateboard-Spiele sich noch in den Entwicklungsstadien befinden und deren Releases erst in den kommenden Jahren zu erwarten sind. Solange bleibt den Enthusiasten jedoch die Hoffnung auf ein glorreiches Comeback in den Händen der mächtigen Publisher.
Mit wachsender Vorfreude auf kommende Projekte und Entwicklungen wird es spannend zu beobachten sein, wie sich die traditionsreiche Tony Hawk-Serie in einer sich wandelnden, gaming-begeisternden Welt behauptet. Der Durst nach nostalgischen Neubelebungen scheint unerlässlich.