- Präsident Trumps unklare Zollpolitik führte zum unerwarteten Erfolg einer wenig bekannten App. DHgate, 2004 gegründet, verbindet ausländische Käufer mit chinesischen Herstellern und ist nach der Stadt Dunhuang benannt. Die Bekanntheit von DHgate stieg durch virale Videos auf TikTok und Douyin, die Produkte als günstigere Alternativen zu Luxusmarken präsentieren. DHgate bietet Rabatte bei Großbestellungen und erfordert Vorsicht bei der Produktbewertung aufgrund gemischter Kritiken.
Präsident Donald Trumps wechselhafte Entscheidungen über mögliche Zollerhöhungen haben unerwartete Auswirkungen gezeitigt. Eine der verblüffendsten Folgeerscheinungen seiner politischen Ambivalenzen ist der kometenhafte Aufstieg einer zuvor wenig bekannten App, die derzeit die Charts im App Store im Sturm erobert. Einer Analysefirma zufolge katapultierte sich die App nahezu über Nacht an die Spitze der Beliebtheitsskala; noch vor einer Woche fand sie sich nicht einmal unter den 100 populärsten Apps wieder.
Der Aufstieg von DHgate: Eine Erfolgsgeschichte
Aber was verbirgt sich hinter dieser mysteriösen Applikation, warum ist sie derart populär geworden, und sollte man sie überhaupt nutzen? Die Geschichte begann im Jahr 2004, als DHgate ins Leben gerufen wurde, um ausländische Käufer mit chinesischen Herstellern zu verbinden. Der Name der App ist eine Hommage an Dunhuang, eine historische Stadt, die einst im Zentrum der chinesischen Seidenstraße lag. Die Gründerin, Wang Shutong, ehemals bei Microsoft und Cisco tätig, hat daraus ein Imperium geformt. Laut Angaben des Unternehmens haben bislang 77 Millionen registrierte Käufer weltweit von rund 2,6 Millionen Verkäufern Waren erworben. Einige dieser Angaben sind jedoch mit Vorsicht zu genießen.
Die Rolle von TikTok und Douyin
Der zunehmende Trend, dass chinesische Hersteller ihre Produkte über Apps wie TikTok und Douyin bewerben, hat im Zuge der von Trump verhängten China-Zölle die Bekanntheit von DHgate gesteigert. Die Plattform wurde durch virale Videos populär, in denen Hersteller suggerierten, man könne durch den Kauf ihrer unmarkierten Waren die Preissteigerungen der Zölle umgehen. Diese Videos sorgten für großes Interesse, insbesondere da sie behaupten, dass die gleichen Produkte, die für Luxusmarken hergestellt werden, über DHgate zu wesentlich geringeren Kosten zu erwerben sind. Dies führte zu einem erhöhten Suchinteresse und neuen Trendthemen wie “China ‘Exposes’ Luxury Brands” auf TikTok.
DHgate: Funktionsweise und Geschäftspolitik
Doch wie funktioniert DHgate überhaupt? Wie bei den meisten Shopping-Apps können Sie die Plattform herunterladen, ein Konto erstellen und nach Produkten suchen. DHgate kategorisiert Angebot und Nachfrage und bietet insbesondere für Großbestellungen nennenswerte Rabatte an. Es ist eine Plattform für den elektronischen Handel, die eher als Marktplatz fungiert und nicht als direkter Lieferant. Dies bedeutet, dass es immer ratsam ist, Bewertungen und Verkäuferbewertungen zu prüfen, bevor man eine Bestellung aufgibt. Schließlich erhält DHgate eine gemischte Resonanz, wenn es um die Authentizität und Qualität der angebotenen Produkte geht.