- Trump Mobile hat ihr neuestes Produkt mit amerikanischen Werten und “Made in the USA” angekündigt, aber es gibt noch viele Unklarheiten darüber, welches Telefon Vorbesteller erhalten werden. Trotz aufrechterhaltener Vorbestellungen kursieren Bilder, die Zweifel an der Authentizität des als T1-Modell beworbenen Smartphones wecken, da es eher nach einem bearbeiteten Drittanbieter-Case aussieht. Die Unternehmenswebsite entfernt Details zur US-Fertigung, bewirbt jedoch weiterhin beeindruckende technische Spezifikationen wie eine 6,2-Zoll-AMOLED-Anzeige und eine 50-MP-Kamera. Besteller können vor dem Versand eine vollständige Erstattung anfordern, doch es bestehen ernsthafte Zweifel daran, ob das T1-Telefon je auf den Markt kommt. Die Marketingstrategien und die Verpflichtung zur Nutzung von Trump Mobiles Dienstleistungen sorgen weiterhin für Spekulationen.
Seit über zwei Monaten hat Trump Mobile verkündet, dass ihr neuestes Produkt mit den Werten Amerikas im Hinterkopf entworfen und “Made in the USA” sei. Doch Unklarheit herrscht noch immer darüber, welches Telefon Vorbesteller tatsächlich erhalten werden. Aktuelle Beiträge auf sozialen Plattformen ermuntern Interessenten weiterhin zur Vorbestellung und versprechen, dass das Warten bald ein Ende habe. Ein veröffentlichtes Bild zeigt ein Gerät, das kaum Ähnlichkeit mit dem derzeit vorgestellten T1-Modell hat. Vielmehr erinnert es an die Rückseite eines mehrfach bearbeiteten und mit dem T1-Logo versehenen Smartphone-Cases eines Drittanbieters. Sogar das Logo der Firma Spigen ist hinter der amerikanischen Flagge schemenhaft zu erkennen. Spigen selbst reagierte auf die amüsierte Nachfrage mit einem eher verwunderten Kommentar auf der Plattform X.
Ungewissheit um das T1 Phone
Die Frage, wie das T1-Phone letztlich aussehen wird, bleibt unbeantwortet. Schon kurz nach der Ankündigung im Juni wurden Details zum Telefon von der Trump Mobile-Website entfernt, insbesondere jene, die behaupteten, es solle in den USA gefertigt werden. Aktuell bewirbt die Webseite das T1-Gerät als Smartphone mit einer 6,2-Zoll-Punch-Hole-AMOLED-Anzeige, 120 Hz Bildwiederholrate, eine Hauptkamera mit 50 MP sowie eine 16 MP Selbstkamera, und einer 5.000 mAh Batterie. Dazu werden 256 GB interner Speicher, ein im Bildschirm integrierter Fingerabdrucksensor und ein “AI face unlock” versprochen. Der Preis beläuft sich auf 499 Dollar, inklusive einer Anzahlung von 100 Dollar für Versand, Bearbeitung und den ersten Monat des Mobilfunkdienstes von Trump Mobile. Die Verpflichtung, diesen Dienst zusammen mit dem Telefon zu nutzen, bleibt jedoch undurchsichtig.
Versprechen und Realität
Besteller können jedoch bis zum Versand der Geräte eine vollständige Erstattung anfordern. Doch was sie schließlich in Händen halten werden, ist unklar. Bislang gibt es keine Anzeichen dafür, dass das ursprünglich für August angekündigte T1-Telefon überhaupt existiert. Nicht nur diese Unsicherheiten, sondern auch die fragwürdigen Marketingstrategien liefern reichlich Raum für Spekulationen, ob das T1-Produkt von Trump Mobile eines Tages tatsächlich das Licht des Marktes erblickt.