- Das iPhone Air soll 5,5 mm dünn sein und wird als das bisher schlankste Mobiltelefon von Apple gehandelt. Zahlreiche Leaks deuten darauf hin, dass das iPhone Air zusammen mit dem iPhone 17 im Herbst erscheinen wird. Tech-Reviewer Zack Nelson wird voraussichtlich das iPhone Air seinem bekannten Biegetest unterziehen, um die Stabilität zu überprüfen. Apple hat aus früheren Schwächen, wie dem „Bendgate“ mit dem iPhone 6, gelernt und scheint auf innovative Strategien zur Stabilisierung des iPhone Air zu setzen. Die Tech-Welt wartet gespannt darauf, wie Apple die Herausforderung eines ultradünnen Designs meistert und ob das Gerät im Härtetest besteht.
Die Gerüchteküche um das sogenannte „iPhone Air“ brodelt, während Apple selbst sich gewohnt wortkarg zeigt. Doch zahlreiche Leaks deuten darauf hin, dass dieses Gerät, das voraussichtlich im Herbst zusammen mit dem iPhone 17 erscheinen wird, beeindruckende 5,5 mm dünn sein soll. Damit wird es das bisher schlankste Mobiltelefon von Apple sein.
Designtest: Ein fragiles Meisterwerk?
In den digitalen Geschehnissen rund um Tech-Reviews, besonders die von Zack Nelson, dem bekannten YouTuber hinter dem Kanal JerryRigEverything, scheint es kaum ein neues Handy zu geben, das nicht seinem berüchtigten Biegetest unterzogen wird. Diese bodenständigen Stabilitätsprüfungen, die auch Kratz- und Brenntests beinhalten, stehen aus gutem Grund oft im Rampenlicht, da sie die wahre Widerstandsfähigkeit der Geräte offenbaren. Schon viele Modelle, zum Beispiel das OnePlus 10 Pro, zerbrachen regelrecht in diesem Härtetest.
In einem Rückblick auf das Jahr 2023, als Nelson das iPhone 15 Pro Max prüfte, sprach er von den widerstandsfähigen Eigenschaften der Smartphones, insbesondere der iPhones. Die Dinger brechen einfach nicht, so sein Resümee. Die Lektionen aus der „Bendgate“-Peinlichkeit, die Apple 2014 mit dem iPhone 6 und 6 Plus heimsuchte, werden wohl tief in der Philosophie des Unternehmens verankert sein. Diese Vorfälle, verursacht durch die größere Dimension und das dünnere Aluminiumgehäuse, hinterließen selbst bei reputierten Designern bleibende Eindrücke.
Innovative Strategien gegen erneutes Scheitern
Apples Ingenieure werden mit Hochdruck daran arbeiten, dass das iPhone 17 Air trotz seines grazilen Designs stabil bleibt. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie es in der Praxis aussieht, sobald das Telefon veröffentlicht wird. Die Erwartung bleibt, dass das feine Gerät Nelsons unerbittlichem Test unterzogen wird und möglicherweise wieder zerspringt oder bricht. Dennoch könnte es ebenso sein, dass es positive Überraschungen gibt. Wir warten gespannt auf den Punkt, an dem Apple enthüllt, wie es die Herausforderung gemeistert hat.