- Der Atari 2600 hatte mit Pac-Man seinen Spitzenreiter mit 8 Millionen verkauften Exemplaren. Super Mario Bros. auf dem NES wurde fast 40 Millionen Mal verkauft. Pokémon Rot und Blau trieben die Verkaufszahlen des Game Boys mit 31 Millionen Stück an. Gran Turismo prägte den Erfolg der PlayStation One mit 10,85 Millionen Verkäufen. Erfolgreiche Spiele sind oft nicht die höchstbewerteten.
Der Blick auf die bestverkauften Spiele ist ein spannender Rückblick auf die Evolution der Videospielindustrie. Die Verkäufe der Spiele zeigen deutlich, welche Titel zu ihrer Zeit besonders populär waren. Der Atari 2600 hatte mit Pac-Man seinen Spitzenreiter mit 8 Millionen verkauften Exemplaren, gefolgt von Space Invaders. Interessanterweise zeigt sich hier der Trend, dass erfolgreichste Spiele nicht immer die höchstbewerteten sind.
Die Ikone der 80er Jahre
Super Mario Bros. auf dem NES, das fast 40 Millionen Mal verkauft wurde, war ebenfalls ein Meilenstein. Interessanterweise war es ein Pack-in-Game, was bedeutet, dass es mit der Konsole gebündelt verkauft wurde. Ähnliche Erfolge sieht man bei Sonic the Hedgehog auf dem Sega Genesis, ebenfalls als Bundled-Version, die weltweit rund 15 Millionen Mal verkauft wurde.
Ein neues Zeitalter der Handhelds
Pokémon Rot und Blau waren die Spitzenreiter auf dem Game Boy. Insgesamt 31 Millionen Stück wurden verkauft. Eine ungebrochene Beliebtheit, die nicht nur Fans in die Geschäfte trieb, sondern auch die Verkaufszahlen des Game Boys wiederbelebte. Die Super Nintendo Ära wurde von Super Mario World dominiert, wieder einmal größtenteils durch seine Bündelung mit dem System.
Der Erfolg der Konsole PlayStation One wurde maßgeblich von Gran Turismo geprägt, welche auf den ersten Platz mit 10,85 Millionen Verkäufen gelangt. Diese speziellen Spiele sind nicht nur Technologievitrinen, sondern auch nostalgische Perlen, die das Spielen in dieser Zeit geprägt haben. Sie sind Zeugnisse einer Ära, die durch Innovationskraft und durch die Begeisterung der Spieler geformt wurde.