- Das neue Gerät ist ab sofort im Vorverkauf erhältlich und wird am 28. Februar offiziell auf den Markt kommen. Das iPhone 16e hat dieselbe 8 GB RAM-Konfiguration wie die anderen iPhone 16 Modelle. Es unterstützt schnelles Laden mit bis zu 29 W, jedoch bleibt die Grafikkartenleistung hinter anderen Modellen zurück. Das Design des iPhone 16e ähnelt dem iPhone 14 und weist ein 6,1 Zoll OLED-Display auf. Der Preis startet bei 599 Dollar und das Gerät ist in Schwarz und Weiß erhältlich, jedoch ohne MikroSD-Kartenslot.
Das neue Gerät aus der Reihe ist jetzt für den Vorverkauf erhältlich, bevor es am 28. Februar offiziell auf den Markt kommt. Während wir diesem Datum entgegenfiebern, gelangen immer mehr Details ans Licht, die einen Vergleich mit anderen Modellen aus der iPhone 16 Serie ermöglichen. Die bisherigen Informationen klingen vielversprechend, insbesondere für jene, die an einem erschwinglicheren Modell der Serie interessiert sind.
Ein kürzlich enthülltes Detail bestätigt, dass das neue Telefon mit 8 GB RAM ausgestattet ist, was der gleichen Konfiguration entspricht wie bei den Modellen iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max. Diese Kapazität ist erforderlich, damit das Betriebssystem reibungslos funktioniert, was die technische Ausstattung auf eine Stufe mit den führenden Modellen hebt.
Geschwindigkeitsrekorde und Ladezeiten
Darüber hinaus deutet ein aktueller Bericht aus China darauf hin, dass das iPhone 16e schnelles Laden mit bis zu 29 W unterstützt. Dies entspricht der Ladeleistung anderer Modelle der iPhone 16 Serie. Weitere Tests werden jedoch erforderlich sein, um diese Information vollständig zu verifizieren. In einem Bereich jedoch, in dem das iPhone 16e hinter den anderen Modellen der Serie zurückbleibt, ist die Leistung der Grafikkarte.
Apple verwendet im iPhone 16e eine spezielle Version des A18-Chips mit einem grafischen Processorkern weniger als in den Standardmodellen, was möglicherweise bei aufwendigen Anwendungen spürbar ist. Jedoch dürfte dies bei alltäglichen Aufgaben, wie dem Abrufen von E-Mails oder beim Surfen im Internet, kaum Auswirkungen haben.
Design und Ausstattung im Vergleich
Auf der äußeren Ebene ähnelt das iPhone 16e eher dem kürzlich vorgestellten iPhone 14 als dem iPhone SE 3. Es bietet Merkmale wie ein 6,1 Zoll großes OLED-Display und Face ID mit einer Bildschirmkerbe, die charakteristisch für die gehobenen Modelle sind. Diese Ähnlichkeiten unterstreichen den Einfluss der Topmodelle auf das Design.
Der Preis für das iPhone 16e beginnt bei 599 Dollar und das Smartphone wird in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich sein. Die spannende Frage, ob Apple erstmals einen MikroSD-Kartenslot in einem seiner iPhones integriert hat, bleibt ungeklärt, denn auch das iPhone 16e führt diese Tradition fort und bietet keine Möglichkeit zur Speicherkartenerweiterung. Zukünftige Nachrichten werden sicherlich weitere Details enthüllen, während die Neugier auf die Veröffentlichung steigt.