- Nothing Ear (a) bieten beeindruckende Audioqualität und exzellente Geräuschunterdrückung. Sie bieten bis zu 5,5 Stunden Spielzeit mit aktiviertem Noise-Cancelling. Die maßgeschneiderten 11-mm-Treiber sorgen für scharfen, klaren und dynamischen Klang. Konkurrenzfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu doppelt so teuren Modellen. Ideal für verschiedene Musikgenres und praktisch für Reisen und den Alltag.
Alle Produkte auf WIRED werden unabhängig von unseren Redakteuren ausgewählt. Dennoch könnte es zu einer Provision von Einzelhändlern oder durch den Kauf dieser Produkte über bestimmte Links kommen. Wenn Sie Ihre kabellosen Kopfhörer aufwerten möchten, ohne allzu tief in die Tasche zu greifen, sind die Nothing Ear (a) die derzeit vielleicht sinnvollste Wahl. Trotz des günstigen Preises bieten sie beeindruckende Audioqualität, ein exzellentes Featureset und eine bemerkenswerte Akkulaufzeit.
Unerreichte Klangqualität und mehr
Die Nothing Ear (a) bieten ein reibungsloses Pairing sowohl mit iOS- als auch Android-Geräten sowie praktische Touch-Bedienelemente zur Steuerung von Musik und Lautstärke. Besonders hervorzuheben ist ihre Akkulaufzeit. Selbst mit aktiviertem Noise-Cancelling erreichen sie satte 5,5 Stunden Spielzeit. Die Klangqualität ist überaus ansprechend, was vor allem den maßgeschneiderten 11-mm-Treibern zu verdanken ist. Unser Tester beschrieb den Klang als „scharf, klar und dynamisch“. Diese Kopfhörer brillieren bei Genres wie Jazz, Klassik und akustischen Klängen, können aber ebenso gut für Pop- und Rockmusik verwendet werden.
Darüber hinaus verfügen sie über beeindruckende Technologien zur Geräuschunterdrückung, die bis zu 45 Dezibel Lärmreduktion ermöglichen. Dies ist ideal, wenn Sie regelmäßig versuchen, in einer vollen U-Bahn Ihren Podcasts zu lauschen. Sie eignen sich auch hervorragend für Reisen, um den Brummton eines Flugzeugmotors zu minimieren.
Technische Raffinessen und ihr Mehrwert
Eine etwas teurere Option, die Nothing Ear (b), bietet eine drahtlose Ladefunktion und einen Keramiktreiber. Doch unser Tester Parker Hall von WIRED konnte keine signifikanten Leistungsunterschiede feststellen, und die Akkulaufzeit war etwas schlechter. Daher erachten wir die Nothing Ear (a) als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
Für unter 100 Euro bieten die Nothing Ear (a) bemerkenswerte Leistungen mit exzellenter Audioqualität für Musik, herausragender Geräuschunterdrückung und einer plattformunabhängigen Haltung, die Benutzer mit einer Vielzahl an Geräten zu schätzen wissen. Sie konkurrieren mühelos mit doppelt so teuren kabellosen Kopfhörern.