- Der Film „Tár“ integriert das Videospiel Monster Hunter in eine narrative Szene, welche die Fallhöhe der Hauptfigur Lydia Tár verdeutlicht. Cate Blanchett spielt Lydia Tár, eine umstrittene Komponistin, die am Ende des Films als Dirigentin für eine Monster Hunter Live-Show auf den Philippinen endet. Das Monster Hunter Team war früh in die Filmproduktion eingebunden und fühlte sich von den Filmemachern respektiert. Monster Hunter wird als Symbol für Társ persönlichem Tiefpunkt gesehen und gewinnt durch den Film an globaler Bekanntheit. Es gibt Hoffnung auf eine zukünftige Zusammenarbeit, möglicherweise in einer neuen Monster Hunter Spielveröffentlichung am 28. Februar.
Wenn Sie die Preisverleihungen der letzten Zeit verfolgt haben, erinnern Sie sich vielleicht an einen unerwarteten Auftritt eines Videospiels in einem der nominierten Filme für die beste Kategorie. Eine unerwartete Wendung gibt es in „Tár“, einem Drama, das in der Welt der klassischen Musik angesiedelt ist. Dieser Film enthält eine narrative Szene, die sich um das Videospiel Monster Hunter dreht. In einem Interview erläuterte Ryozo Tsujimoto, Produzent von Monster Hunter, wie es zu dieser erstaunlichen Szene kam.
Cate Blanchett verkörpert im Film Lydia Tár, eine schillernde Komponistin, die in Kontroversen über unangemessene Beziehungen mit jüngeren Musikern verwickelt ist. Im Verlauf des Films sieht man Tár, wie sie, in Ungnade gefallen, eine Aufführung auf den Philippinen dirigiert. Es zeigt sich, dass sie nun eine Rolle angenommen hat, bei der sie eine Monster Hunter Live-Show für ein Publikum von Cosplayern dirigiert.
Die Symbiose von Film und Spiel
Tsujimoto erklärt, dass das Monster Hunter Team bereits in früher Phase über die geplante Sequenz informiert wurde. Als die Filmproduktion an die Entwickler herantrat, um die Musik von Monster Hunter zu verwenden, waren diese sofort begeistert. Die Entwicklungsmannschaft hatte das Gefühl, dass die Verantwortlichen des Films das Originalmaterial respektierten und der Serie in guten Händen Sicherheit boten.
Der bemerkenswerte Aspekt hierbei ist die Doppeldeutigkeit des Filmendes, welches Monster Hunter als Vehikel nutzt, um die Fallhöhe der Komponistin darzustellen. Einige Kommentare zum Film argumentieren, dass Monster Hunter bewusst als Spiegel für Társ Tiefpunkt genutzt wird, da sie nun für Videospielmusik anstelle klassischer Stücke engagiert wird. Andere sehen dies als subtilen Stoß auf Társ persönlichem Stolz, fernab jeglicher Kritik an der Spielemarke.
Das Erbe von Monster Hunter
Tsujimoto ist, ungeachtet der verschiedenen Interpretationen, einfach glücklich über die Einbindung in einen großartigen Film. Er findet es großartig, dass Monster Hunter, das einst als Japan-Exklusive galt, nun weltweit Anerkennung findet. So beschreibt Tsujimoto, dass Monster Hunter durch den Film fest in der kulturellen Szene verankert wurde und nun eine globale Unterstützung erfährt.
Ob dies vielleicht der Anfang für eine weitere Zusammenarbeit ist? Die Hoffnung auf eine Lydia Tár Einbindung in das nächste Monster Hunter Spiel bleibt bestehen. Dieses soll bereits am 28. Februar für PS5, Xbox Series X/S und PC erscheinen und könnte eine neue Ebene der Kooperation eröffnen.