Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Unglaubliche Kehrtwende: Warum ich nach 13 Jahren auf Luftkühlung setze

  • Thomas Harnisch
  • 24.06.2024 00:51
Unglaubliche Kehrtwende: Warum ich nach 13 Jahren auf Luftkühlung setze
Symbolfoto
Total
2
Shares
0
0
2
  • Vor etwa 13 Jahren fiel eine Entscheidung auf Wasserkühlung wegen unerträglicher Lautstärke des mitgelieferten Lüfters eines AMD FX-8150. . Neueste Systemumstellung auf Luftkühlung aufgrund von Platzmangel im neuen Gehäuse für eine Wasserkühlung. . Flüssigkeitskühlung wird oft missverstanden, da sie hauptsächlich die Wärme über Lamellen und Ventilatoren ableitet. . Luftkühler sind für den durchschnittlichen Nutzer meist ausreichend und können ähnlich gute Leistungen wie Flüssigkühler erbringen. . Flüssigkeitskühlungen können teurer und wartungsintensiver sein, während hochwertige Luftkühler kostengünstig und leise sein können.

Vor etwa 13 Jahren fiel eine folgenschwere Entscheidung: Luftkühlung ist nichts für mich. Ich war damals Besitzer eines AMD FX-8150 und dachte naiverweise, dass der mitgelieferte Kühler anstandslos seine Arbeit verrichten würde. Falsch gedacht. Das Ding war unerträglich laut, selbst auf dem Windows-Desktop. Bereits am nächsten Tag marschierte ich zu einem lokalen Elektronikgeschäft und schnappte mir eine Corsair H100 Wasserkühlung. Seitdem gab es kein Zurück – bis jetzt.

Kehrtwende nach vielen Jahren

Nach unzähligen Systemaufbauten und jahrelanger Nutzung von Wasserkühlungen bin ich nun wieder bei der Luftkühlung angekommen. Der Grund ist banal: Mein neues Gehäuse bietet nur Platz für einen Low-Profile-Luftkühler, wenn gleichzeitig eine Grafikkarte installiert ist. Der Wechsel war weniger dramatisch, als ich befürchtet hatte. Im Gegenteil, nach intensiver Beschäftigung mit den Unterschieden zwischen Flüssigkeits- und Luftkühlung war ich verblüfft, warum ich nicht früher auf diese Idee kam.

Schreiben Sie sich das auf: Flüssigkeitskühlung wird oft missverstanden. Im Kern funktioniert sie ähnlich wie Luftkühlung. Die Wärme vom Prozessor wird zu einem Stapel von Lamellen geleitet, die dann von einem Ventilator gekühlt werden. Der wesentliche Unterschied liegt jedoch in der Art und Weise, wie die Wärme transportiert wird.

Luft oder Flüssigkeit – der kleine Unterschied

Häufig wird angenommen, dass die Flüssigkeit selbst die CPU kühlt, was ein Missverständnis ist. Die Flüssigkeit, die zirkuliert, ist ein Kühlmittel, meist eine Mischung aus Wasser und Glykol, das die Wärme aufnimmt und verhindert, dass das Wasser gefriert oder kocht. Verwechseln Sie das bitte nicht mit einem Kältemittel, wie es in Klimaanlagen verwendet wird. Kältemittel haben einen sehr niedrigen Siedepunkt und arbeiten nach einem anderen Prinzip, indem sie zwischen flüssiger und gasförmiger Phase wechseln.

Bei einem PC-Kühlsystem, ob Luft oder Flüssigkeit, geht es darum, eine bestimmte Höchsttemperatur nicht zu überschreiten. Flüssigkeitskühler haben hierbei den Vorteil der größeren Oberfläche. Dies wird durch einen Radiator mit vielen kleinen Lamellen, durch die heiße Flüssigkeit fließt und abgekühlt wird, erreicht. Ein Luftkühler arbeitet ähnlich, jedoch direkt über dem Prozessor. Die Möglichkeit, die Wärme von der CPU selbst wegzuführen, gibt Flüssigkühlern mehr Raum zur Wärmedissipation und somit höheres Kühlpotenzial.

Wo Luftkühlung punktet

Zurück zur Realität: Luftkühler sind für den durchschnittlichen Nutzer meist ausreichend. Selbst in anspruchsvollen Anwendungen kann ein hochwertiger Luftkühler ähnliche Leistungen erbringen wie ein Flüssigkühler. Ein Beispiel: Meine bisherigen Kühllösungen zeigten bei Umgebungstemperaturen um die 40 Grad Celsius unter Last bis zu 70 Grad. Mit einem Low-Profile-Luftkühler bin ich aktuell bei 50 Grad im Leerlauf und 75 Grad unter Volllast.

Es gibt zudem das Vorurteil, dass Flüssigkeitskühlungen leiser seien. Doch auch das ist situationsabhängig. Die Lautstärke hängt von den Lüftern ab. Ein Flüssigkühlsystem kann durchaus lauter sein, besonders wenn mehrere Lüfter und eine Pumpe im Spiel sind. Luftkühler können, bei gutem Gehäuse- und Luftstrommanagement, sehr leise laufen.

Nicht zu vergessen sind die Kosten: Ein gutes AIO-System kann locker $200 oder $300 kosten, während ein Spitzenluftkühler oft weniger als $100 kostet. Flüssigkeitskühlungen haben ebenfalls mehrere mögliche Fehlerquellen, von der Pumpe über den Radiator bis hin zu möglichen Lecks. Sie müssen auch berücksichtigt werden, dass das Kühlmittel im Laufe der Zeit verdunsten kann, was eine Wartung oder Ersetzung erforderlich macht.

Nicht alles Gold was glänzt

Aber seien wir ehrlich: Luftkühlung ist nicht jedem gegeben. Flüssigkeitskühler bieten eine saubere Systemumgebung, absorbieren Hitzespitzen besser und sind effizienter darin, die Wärme vom CPU-Bereich wegzuführen. Dennoch – ein wirklich gut gemachter Luftkühler kann in vielen Fällen genauso effektiv sein wie sein flüssiger Kollege.

Nach Jahren der Treue zur Flüssigkeitskühlung habe ich endlich den Mut zur Rückkehr zur Luftkühlung gefunden. Es ist keineswegs objektiv besser oder schlechter, sondern hängt stark von den individuellen Anforderungen und Vorlieben ab. Lassen Sie sich also nicht von Trends verleiten; manchmal ist das Altbewährte schlichtweg genug.

Mehr zum Thema:
  • Die besten 50 Seo Tipps für Einsteiger
    Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
  • Holt dieser bekannte Regisseur das Beste aus mir heraus?
    Holt dieser bekannte Regisseur das Beste aus mir heraus?
  • Wie dieser kleine Fiat mein Leben in New York total veränderte
    Wie dieser kleine Fiat mein Leben in New York total…
Total
2
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Enthüllen Sie die Funklöcher: So helfen Sie Ihrer Region!
Weiterlesen
  • News
Enthüllen Sie die Funklöcher: So helfen Sie Ihrer Region!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 11:40
Weiterlesen
  • News
Entdecke die geheimen Filmjuwelen auf Netflix für dein Wochenende!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 06:07
Weiterlesen
  • News
Drei überwältigende Netflix-Serien, die Sie nicht verpassen dürfen!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 04:07
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Enthüllen Sie die Funklöcher: So helfen Sie Ihrer Region!
    Enthüllen Sie die Funklöcher: So helfen Sie Ihrer Region!
  • Entdecke die geheimen Filmjuwelen auf Netflix für dein Wochenende!
  • Drei überwältigende Netflix-Serien, die Sie nicht verpassen dürfen!
  • Mickey 17 auf HBO Max: Die unerwartete Sci-Fi-Premiere!
    Mickey 17 auf HBO Max: Die unerwartete Sci-Fi-Premiere!
  • Entdecke die Zukunft: Ohrhörer übersetzen über 100 Sprachen!
    Entdecke die Zukunft: Ohrhörer übersetzen über 100 Sprachen!
  • Xbox Game Pass: Diese neuen Titel sprengen alle Erwartungen!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.