- Nvidia und AMD erweitern beide ihre Produktpaletten, wobei AMD die RX 9060 XT plant. Die RX 9060 XT wird in 8 GB und 16 GB Speicheroptionen erhältlich sein. Bemerkenswert sind die hohen Taktfrequenzen mit einem Spiel-Taktfrequenz von 2.620 MHz und einem Boost-Takt von 3.230 MHz. Die GPU benötigt eine Leistungsaufnahme von 500 Watt, die bei Übertaktung auf 550 Watt steigen kann. Eine Ankündigung der RX 9060 XT wird für die Computex im Mai erwartet.
Während Nvidia sich darauf vorbereitet, seine Produktpalette zu erweitern, ruht sich AMD ebenfalls nicht auf seinen Lorbeeren aus. Die Vorfreude auf die Veröffentlichung der RX 9060 XT und der Nicht-XT-Modelle steigt, obwohl die Details bisher rar gesät sind. Ein aktueller Leak füllt nun einige wichtige Lücken bezüglich der möglichen Spezifikationen der Karte. Eine Spezifikation sticht als erhebliche Verbesserung gegenüber nicht nur dem Vorgänger, sondern auch den Flaggschiff-GPUs der RX 9000-Serie hervor.
Es wird gemunkelt, dass die RX 9060 XT in zwei Speicheroptionen kommen wird: 8 GB und 16 GB. Diese Strategie ist bei AMD nicht neu und erinnert an die RX 7600 XT. Auch Nvidia scheint ähnliches im Kopf zu haben mit ihrem RTX 5060 Ti. Dennoch steht AMD im Nachteil, da ihre GPUs lediglich mit GDDR6-Speicher ausgestattet sein werden, der bei 20 Gbps läuft – ein markanter Rückschritt im Vergleich zu Nvidias GDDR7-Technologie. Sollte die RX 9060 XT mit einem 128-Bit-Speicherbus ausgestattet sein, ähnlich wie die Vorgängergeneration, könnte dies die Bandbreite erheblich einschränken.
Detailspezifikationen der RX 9060 XT
Berichten zufolge sagen Partner von AMD, dass die RX 9060 XT 2.048 Stream-Prozessoren aufweisen wird. Dies ist nicht überraschend, da das Modell im Grunde als eine halbierte Version der RX 9070 XT konzipiert ist, welche mit 4.096 Kernen ausgestattet ist. Bemerkenswert sind jedoch die stark erhöhten Taktraten. Für die RX 9060 XT wird eine Spiel-Taktfrequenz von 2.620 MHz, gekoppelt mit einem enormen Boost-Takt von 3.230 MHz, prognostiziert. Eine solch hohe Taktfrequenz in einer budgetfreundlichen Karte könnte die eingeschränkte Bandbreite wettmachen.
Zu guter Letzt soll die GPU eine Leistungsaufnahme von 500 Watt erfordern. Ein Anwachsen auf 550 Watt könnte nötig werden, falls das Modell übertaktet wird. Die GPU kommt zudem mit drei statt vier Display-Anschlüssen.
Spekulationen und Zukunftsaussichten
Obwohl diese Informationen fast zu schön erscheinen, um wahr zu sein, hat sich die RX 9070 XT erfolgreich über die 3GHz-Marke hinaus gedrängt, was die Möglichkeit eröffnet, dass sich diese Spekulationen als richtig herausstellen. AMD wird Gerüchten zufolge die RX 9060 XT auf der Computex im Mai ankündigen. Solange bleibt spekulative Hoffnung bestehen, dass AMD mit diesem Modell einen bedeutenden Schritt nach vorne macht.