- Der Up Travel von Ifi kombiniert Bluetooth-Transmitter- und Empfängerfunktionen in einem kompakten Gerät, ideal für kabellosen High-Fidelity-Sound. Der Transmitter wandelt analoge Signale in drahtlosen Sound um und bietet eine breite Auswahl an Codecs wie SBC, AAC, aptX und LDAC. Ein dedizierter Taktkreis verbessert die Klangqualität durch präzise Signalverarbeitung. Die Akkulaufzeit von rund 10 Stunden ist kürzer als bei vergleichbaren Geräten. Ein separat erhältlicher doppelter Klinke-Adapter wird benötigt für ältere Audio-Schnittstellen.
Bluetooth-Transmitter gibt es viele auf Plattformen wie Amazon. Einige können problemlos mit den Entertainment-Systemen in Flugzeugsitzlehnen verbunden werden. Doch selten begegnet man einem Gerät, das zudem als Bluetooth-Empfänger dient. Hier kommt das Up Travel von Ifi ins Spiel, das mit einer bemerkenswerten Vielzahl an Codec-Optionen aufwartet.
Mit einem Preis von 99 US-Dollar bewegt sich das Up Travel im oberen Bereich dieser Produktkategorie. Für einfache Konnektivität mag es nicht die erste Wahl sein. Aber für Enthusiasten hochwertigen kabellosen Klangs könnte es seinen Preis wert sein. Der kompakte, aufklappbare Behälter im Stil eines Autoschlüsselanhängers birgt getrennte Chips für Bluetooth-Übertragung und digitale-zu-analoge Umwandlung. Ein dedizierter Taktkreis, der oft als Schwachstelle im digitalen Audiosignalpfad gilt, ist ebenfalls integriert.
Flexible Nutzungsmöglichkeiten
Der Dongle kann sowohl als Transmitter als auch als Empfänger genutzt werden. Im Transmittermodus verwandelt er analoge Signale in kabellosen Sound, der an Kopfhörer gesendet wird. Im Empfängermodus kann er kabellosen Sound ab dem Smartphone zu HiFi-Systemen oder Autolautsprechern transferieren. Die Auswahl an hochwertigen Codecs ist beachtlich: SBC, AAC (nur Empfang), aptX, aptX HD, aptX LL (nur Übertragung), aptX Adaptive, LDAC und LHDC/HWA (nur Empfang).
Codec-Wechsel ist simpel. Ein dedizierter Knopf schaltet durch die Liste, ein LED-Farbsystem verdeutlicht den aktiven Codec. Dieselbe Taste regelt auch die Abtastrate des DAC: 44.1-48kHz oder 88.2-96kHz.
Benutzerfreundliche Innovation
Bei Einsatz als Transmitter bleiben Sprachapps wie Zoom weiterhin nutzbar dank des eingebauten Mikrofons, unterstützt von Qualcomms cVc-Technologie zur Reduzierung von Hintergrundgeräuschen bei Frontalgesprächen. Zwei Kopfhörer können dank der App Ifi Nexis simultan verbunden werden, die auch zur Firmwareaktualisierung dient.
Nachteilig ist die Akkulaufzeit, die bei etwa 10 Stunden liegt, was unter dem Niveau ähnlicher Geräte rangiert. Eine doppelte Klinke-Adapter muss separat erworben werden, falls man auf eine der älteren Audio-Schnittstellen trifft.