- Das Smartphone hat eine massive Bauweise und wiegt 1,5 Pfund. Es verfügt über einen integrierten Projektor, der bei Tageslicht allerdings wenig effektiv ist. Die Akkukapazität von 23.800mAh ermöglicht langen Betrieb, auch bei hoher Energieaufnahme durch den Projektor. Der “Tank 3 Pro” ist wasser- und staubresistent und daher ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Lautsprecher bieten lautstarken und hochwertigen Klang bis zu 88,5 Dezibel.
Das war die Frage, die meine Frau mir stellte, als sie das Paket mit dem neuen Smartphone erblickte, das wahrlich völlig anders ist als die üblichen Modelle. Dieses Gerät verabschiedet sich von dem gegenwärtigen Trend, extrem schlanke Handys anzubieten, und setzt stattdessen auf die wohl massivste Bauweise seit den Zeiten der Festnetztelefone. Unglaublicherweise bringt es satte 1,5 Pfund auf die Waage und könnte damit ebenso als Verteidigungsmittel durchgehen wie als Kommunikationsgerät.
Die Erklärung für diesen ungewöhnlichen Ansatz ist höchst reizvoll: Nicht nur besitzt das Smartphone eine beeindruckende Akkukapazität von 23.800mAh, sondern es ist zudem mit einem speziellen Gerät ausgestattet. Richtig gehört, dieses Mobiltelefon enthält einen Projektor, der es Ihnen ermöglicht, Instagram-Reels so zu genießen, wie sie es verdienen.
Erleben Sie visuelle Freiheit
Meine Erfahrungen mit diesem Telefon als Kuriosität und zugleich als täglichem Begleiter waren lehrreich. Eine der wichtigsten Erkenntnisse dabei: Halten Sie das Gerät bloß nicht über Ihren Kopf. Schon ein leichter Sturz eines iPhones kann schmerzhaft sein, aber dieses Handy auf das Gesicht fallen zu lassen, ist vergleichbar mit einem schwergewichtigen Übungsgewicht.
Doch es gibt noch weitere bedeutsame Aspekte zu beachten.
Für ein optimales Erlebnis sollten Sie auf einer flachen Unterlage projizieren. Der “Tank 3 Pro” ist konzipiert für Abenteuer in rauen Umgebungen, weitab der Zivilisation und widersteht Eindringlingen wie Staub und Wasser. Bei extensiven Outdoor-Aktivitäten wie Wanderungen oder Camping kommt dieser Vorzug zur Geltung. Möchten Sie dennoch im Freien Filme schauen, denken Sie daran, ein geeignetes Tuch oder eine Leinwand bereitzustellen, denn ohne flachen Hintergrund könnte die Bilddarstellung verzerrt ausfallen.
Projektoren: Lichtspiele nur für die Dunkelheit
Der integrierte Projektor überzeugt kaum bei vorhandenem Tageslicht. Seine Lichtstärke, gemessen in Lumen, reicht nicht aus, um bei mehr als schummrigem Licht die Waschung und Verfärbungen der Projektion zu verhindern. Draußen bei Tageslicht bleibt das Bild weitgehend unsichtbar, verglichen mit einem gewöhnlichen 60-Watt-Glühbirnenlicht, das etwa 500 bis 700 Lumen erzeugt.
Im akustischen Bereich weiß der “Tank 3 Pro” wiederum zu begeistern und das ohne externe Lautsprecher. Die eingebauten Lautsprecher sind mehr als lautstark; sie erreichen Pegel um die 88,5 Dezibel – vergleichbar mit einem Mixer oder Haartrockner. Selbst bei bescheidener Lautstärkeregelung bietet das Gerät eine hervorragende Klangfülle, merklich genug, um auch in Häusern mit knusprigem Popcorn hörbar zu sein.
Standfestigkeit für optimale Projektionen
Allerdings frisst der Projektor die Batterie regelrecht auf. Trotz des beeindruckenden 23,800mAh Akkus verbraucht diese Funktion erheblich mehr Energie. Doch selbst nach über einer Stunde Projektion war ein Rückgang von nur ungefähr 10 Prozent zu verzeichnen. Für Naturausflüge ist dieses Gerät eine optimale Wahl, da es, einmal aufgeladen, tagelang Unterhaltung bieten kann.
Nicht zu vergessen bleibt, dass für eine gute Projektion ein stabiler Stand vonnöten ist. Zwar lassen sich Bücherstapel als Notlösung einsetzen, doch eine dauerhaft flexibel justierbare Halterung wäre auf lange Sicht die praktischere Option, um das Bild optimal zu drehen und auf einer festen Fläche für die nächste Filmsession zu platzieren.