- Die ersten Enhanced Games finden vom 21. bis 24. Mai 2026 im Resorts World Las Vegas statt. Athleten dürfen leistungssteigernde Mittel nutzen, wenn sie legal, ärztlich verschrieben und sicher dosiert sind. Es wird Disziplinen in den Sportarten Schwimmen, Laufen und Gewichtheben geben. Athleten werden nach Chromosomensätzen kategorisiert, um Geschlechterdiversität zu adressieren. Es gibt hohe Preisgelder, darunter bis zu 500,000 US-Dollar pro Wettkampf und zusätzliche Prämien für Rekordbrecher.
Die Enhanced Games, eine Art Olympiade für Athleten, die Leistungssteigernde Substanzen nutzen, haben nun Datum und Austragungsort für ihre erste Veranstaltung bekannt gegeben: Sie findet vom 21. bis 24. Mai 2026 im Resorts World Las Vegas statt. Die teilnehmenden Athleten dürfen leistungssteigernde Mittel, etwa Testosteron und anabole Steroide, verwenden, vorausgesetzt, dass diese legal, ärztlich verschrieben und in sicheren Dosen eingenommen werden. Mit den Hauptsportarten Schwimmen, Laufen und Gewichtheben soll ein Reich der Möglichkeiten eröffnet werden, das jenseits der konventionellen Leistungsgrenzen liegt.
Innovative Sportveranstaltung mit Alleinstellungsmerkmalen
Die ersten Enhanced Games umfassen Schwimmwettkämpfe über 50m und 100m Freistil sowie 50m und 100m Schmetterling. Im Laufsport gibt es Disziplinen wie den 100m Sprint und Hürdenläufe. Gewichtheben wird durch Übungen wie Reißen und Stoßen vertreten. Eine spannende Neuerung ist die Kategorisierung der Athleten nach Chromosomensätzen: XX und XY Kompetitionen erlauben eine einzigartige Herangehensweise an Geschlechterdiversität im Spitzensport. Den sportlichen Triumphen wird mit Preisgeldern von bis zu 500,000 US-Dollar pro Wettkampf massiv Vorschub geleistet. Rekordbrecher, insbesondere im 100m-Sprint oder 50m-Freistil, können auf zusätzliche Millionenprämien hoffen.
Eine neue Ära des Wettkampfs?
Kristian Gkolomeev, ein erfahrenes Schwimmtalent, hat bereits Geschichte geschrieben. Im Zuge eines Programms zur Leistungssteigerung durch Patientenmanagement gelang es ihm, zwei beachtliche 50m Freistil-Weltbestmarken zu verbessern. Sein Engagement verdeutlicht die Möglichkeit, herkömmliche Leistungshürden zu überwinden und ein neues Leistungsspektrum auszuloten. Neben der sportlichen Komponente birgt dies auch Potenzial für wissenschaftliche Fortschritte, wie Aron D’Souza, der kreative Kopf hinter den Enhanced Games, anmerkt. D’Souza zieht Vergleiche mit dem Showbiz, bei dem die Enhanced Games quasi als spekulatives Gegenstück zur traditionellen Oper den Sport revolutionieren sollen.
Skepsis und Enthusiasmus: Ein Wagnis im Sportsektor
Mit prominenten Investoren an der Seite, darunter namhafte Tech-Milliardäre, erregt das Projekt kontroverse Aufmerksamkeit in globalen Medienlandschaften. Während sportliche Organisationen wie das Internationale Olympische Komitee zurückhaltend sind, da sie die moralischen Implikationen infrage stellen, argumentiert D’Souza, dass die Enhanced Games gerechtere Bedingungen für Athleten schaffen könnten. Zugleich sieht er Möglichkeiten, bisher kriminalisierte Substanzen neu zu untersuchen und von der Stigmatisierung vergangener Staatssponsoring-Programme zu befreien. Letztlich erschüttern die Enhanced Games nicht nur sportliche Konventionen, sondern auch gesellschaftliche Normen.