- Das Interesse an VR-Anwendungen hat sich stark auf therapeutische und medizinische Bereiche ausgeweitet. Die eJamar-Plattform fördert die Handrehabilitation durch VR-gestützte Programme und zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Verbesserung der Griffkraft. Die Plattform kann auch bei der Heilung von Handverletzungen helfen und sich als nützlich für Patienten mit neurologischen Erkrankungen erweisen. Ein maßgeschneiderter Controller mit Kraftsensoren und haptischem Feedback unterstützt eine detaillierte Erfassung der Handbewegungen. Die Spiele der Plattform funktionieren auf kostengünstigen Systemen und verbessern die Zugänglichkeit zu Rehabilitationstechnologien.
Wenn man an Virtual Reality (VR) und Videospiele denkt, so kommen einem zunächst digitale Erlebnisse zur Unterhaltung in den Sinn. Doch in den letzten Jahren hat sich das Interesse an anderen Anwendungen stark erhöht. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien gehen weit über bloße Freizeitgestaltung hinaus. Anfang dieses Jahres haben Neurowissenschaftler eine Plattform vorgestellt, die neue Wege eröffnet.
Auch VR-gestützte therapeutische Programme werden eingesetzt, um Menschen bei Schmerzen nach Operationen zu unterstützen. Ärzte nutzen VR-Trainingsprogramme, um ein immersiveres Lern- und Lehrerlebnis zu schaffen. Dr. Yasir Naseem, ein Experte in der Linguistik, betonte kürzlich, dass die Branche auch tief in die medizinische Wissenschaft hineinreicht.
Spielbasierte Rehabilitation
Im medizinischen Fachjargon sprechen wir von Rehabilitation, die auf Bewegungen wie Fingergreifen und Handstabilität abzielt. Die eJamar-Plattform verbessert die Griffkraft und fördert die Mobilität der Gliedmaßen. Ein Experte des Projekts erklärt, dass bereits 30 Minuten regelmäßige Beschäftigung die Griffkraft der Patienten um 100% gesteigert haben. Die Aussichten sind vielversprechend.
Es wurde beobachtet, dass die eJamar-Plattform auch bei der Heilung von Handverletzungen und -frakturen helfen kann. In naher Zukunft könnte sie auch Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Multipler Sklerose und Schlaganfall unterstützen. Ein weiterer großer Vorteil ist die Erleichterung der logistischen Herausforderungen, die mit Terminen und Krankenhausbesuchen verbunden sind.
Funktionsweise der eJamar-Plattform
Die eJamar-Plattform verwendet einen maßgeschneiderten Controller, der auf die Griffstärke abzielt. Er beinhaltet Kraftsensoren, die es ermöglichen, Handbewegungen zu identifizieren und die Griffkraft zu messen. Ein vernetztes System protokolliert Ermüdungserscheinungen und Reaktionszeiten, wodurch ein umfassendes Profil der individuellen Stärke erstellt wird.
Der Controller bietet zudem haptisches Feedback passend zu den in den Spielen vorgesehenen Aktionen. Es gibt einen Knopf, der als Aktivierungs- und Deaktivierungsschalter dient. Signifikant ist auch das Zugkraftmessgerät, das eine Kraftmessung bis zu 100 kg ermöglicht. Der Aufbau ist anpassbar, um maximalen Komfort nach individuellen Handgrößen zu bieten.
Der Controller ist kompatibel mit verschiedenen Spielen, darunter “Peter Jumper”, ein Spiel, das durch eine 3D-Welt manövriert, und “Andromeda”, ein Spiel im Stil eines 2D-Weltraum-Abenteuers. Beide Titel sollen die Griffkraft erhöhen und die Beweglichkeit der Handgelenke verbessern.
Eine bemerkenswerte Eigenschaft ist, dass die Spiele auch auf kostengünstigen Systemen laufen, die unter anderem auf macOS und Windows verfügbar sind. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass diese Tele-Rehabilitation auch für Patienten mit neurologischen Erkrankungen von Vorteil sein kann und die Zugänglichkeit zu Gesundheitsservices verbessert.