Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Warn-App-Dilemma: Warum uns Menschen nicht immer rechtzeitig gewarnt werden

  • 10.02.2024 15:43
Warn-App-Dilemma: Warum uns Menschen nicht immer rechtzeitig gewarnt werden
Symbolfoto
Total
1
Shares
0
0
1
  • Zu den Warn-Apps
  • Katwarn und Nina kooperieren miteinander.
  • Katwarn wurde 2011 vom Fraunhofer-Institut Fokus entwickelt.
  • Warnungen stammen von Bund, Ländern, Behörden und Organisationen.
  • [Nina – Die Notfallinformationen- und Nachrichten App]
  • Nina ist ein Angebot des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
  • Die App bündelt Warnmeldungen des Deutschen Wetterdienstes, Meldungen von Katwarn und Hochwassermeldungen der Bundesländer.
  • Sie sendet standortbezogene Warnungen per GPS.
  • [Dilemma bei Warn-Apps]
  • Nina erntete Kritik nach der Flutkatastrophe im Ahrtal, weil die App nicht gewarnt habe.
  • Das Problem besteht darin, dass die Apps Nutzer mitunter zu viele irrelevante Warnungen senden.
  • [Crying-Wolf-Syndrom]
  • Das „Crying-Wolf-Syndrom“ tritt auf, wenn Warnungen nicht eintreten und die Menschen ihnen nicht mehr glauben.
  • Vorhersagen sind nicht immer lokal genau.
  • [Chancen und Herausforderungen von Warn-Apps]
  • Warn-Apps sind sinnvoll, können aber nicht die einzige Vorbereitung auf Katastrophen sein.
  • Communitys und gegenseitige Unterstützung sind ebenfalls wichtig.

Fatalen Flut-Katastrophen werfen Fragen auf: Hätten Menschen angesichts der großen Anzahl an verfügbaren Warn-Apps nicht frühzeitig vor der drohenden Gefahr gewarnt werden können? Das Handy ist beispielsweise für die allermeisten Menschen inzwischen ein ständiger Wegbegleiter – und Warn-Apps sind daher in der Theorie eine einfache Möglichkeit, sie vor drohenden Notfällen zu warnen. Doch in der Praxis erweist sich das oft als schwierig.

Zu den Warn-Apps

Zu den bekanntesten Warn-Apps in Deutschland zählen Nina und Katwarn, die miteinander kooperieren: Katwarn-Warnungen fließen also in Nina ein. Katwarn war die erste Katastrophen-Warn-App in Deutschland und wurde 2011 vom Fraunhofer-Institut Fokus im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt. Warnungen stammen unter anderem von Bund und Ländern sowie Behörden und Organisationen der Landkreise und Städte.

Nina – Die Notfallinformationen- und Nachrichten App

Nina, kurz für Notfall-Informations- und Nachrichten-App, ist ein Angebot des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Die App bündelt unter anderem Warnmeldungen des Deutschen Wetterdienstes, Meldungen von Katwarn sowie Hochwassermeldungen der Bundesländer. Per GPS sendet sie standortbezogene Warnungen an Nutzerinnen und Nutzer.

Dilemma bei Warn-Apps

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal erntete Nina Kritik, weil die App Medienberichten zufolge während der Flut im Gebiet Ahrweiler nicht gewarnt habe. Doch trotz dieser Problematik, sehen Expertinnen und Experten auch das Problem, dass die Apps Nutzerinnen und Nutzern mitunter zu viele irrelevante Warnungen senden.

Crying-Wolf-Syndrom

Der Risikoforscher Ortwin Renn nennt das das „Crying-Wolf-Syndrom“: Wenn Unwetter und Hochwasser angekündigt werden, aber im Wohnort nicht auftreten, glauben Menschen den Warnungen nicht mehr. Doch dass die Warnungen nicht immer ortsgenau und präzise sind, ist nur bedingt den Apps geschuldet. „Das Problem ist, dass viele Vorhersagen nicht lokal genau sind“, sagt der ehemalige Direktor am Potsdamer Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS).

Chancen und Herausforderungen von Warn-Apps

Trotz der Probleme, die bei Warn-Apps auftreten können, sind sie dennoch sinnvoll, da sie Menschen in gewisser Weise auf mögliche Gefahren vorbereiten können. Doch es braucht mehr als Warn-Apps, um auf den Katastrophenfall vorbereitet zu sein. “Wichtig wäre, dass sich Menschen in Gegenden, in denen es zu Naturkatastrophen kommen kann, gemeinsam vorbereiten, Communitys bilden und sich bei Notfällen gegenseitig unterstützen. Das ist viel effektiver, als nur individuelle Warnungen über Apps zu erhalten“, sagt der Risikoforscher.

Mehr zum Thema:
  • Push notifications
    Push Notifications – Die wichtigsten Fragen
  • Amazon Alexa
    Alexa - Was ist es und wofür brauche ich es?
  • Die besten 50 Seo Tipps für Einsteiger
    Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto

Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • News
Mehr Lärmbelästigung denn je? Die Lösung könnte überraschen!
  • Thomas Harnisch
  • 17.05.2025 23:07
AMD-Ryzen-Revolution: Wie der AM4-Sockel Intel entthronte!
Weiterlesen
  • News
AMD-Ryzen-Revolution: Wie der AM4-Sockel Intel entthronte!
  • Thomas Harnisch
  • 17.05.2025 21:11
Entdecken Sie das schlankste Samsung Galaxy S25 Edge aller Zeiten!
Weiterlesen
  • News
Entdecken Sie das schlankste Samsung Galaxy S25 Edge aller Zeiten!
  • Thomas Harnisch
  • 17.05.2025 19:11
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Mehr Lärmbelästigung denn je? Die Lösung könnte überraschen!
  • AMD-Ryzen-Revolution: Wie der AM4-Sockel Intel entthronte!
    AMD-Ryzen-Revolution: Wie der AM4-Sockel Intel entthronte!
  • Entdecken Sie das schlankste Samsung Galaxy S25 Edge aller Zeiten!
    Entdecken Sie das schlankste Samsung Galaxy S25 Edge aller Zeiten!
  • Bahnbrechende App diagnostiziert Anämie mit einem simplen Selfie!
    Bahnbrechende App diagnostiziert Anämie mit einem simplen Selfie!
  • Acers neuer Smart-Ring revolutioniert die Gesundheitsüberwachung
    Acers neuer Smart-Ring revolutioniert die Gesundheitsüberwachung
  • Sean Penn enthüllt: Sind Jennifer Lawrence und Tom Cruise die letzten echten Filmstars?
    Sean Penn enthüllt: Sind Jennifer Lawrence und Tom Cruise die letzten echten Filmstars?
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.