- Der Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 vereint nostalgisches Design mit moderner Technologie und bietet ein robustes Gehäuse aus Aluminium und Carbonfasern. Der AMD Ryzen AI 7 PRO 360 Prozessor sorgt für starke Leistung bei produktiven Aufgaben, während die Grafikleistung für kreative Software begrenzt ist. Der Laptop verfügt über vielfältige Anschlussmöglichkeiten, einschließlich USB-C mit Thunderbolt 4 und einer 5MP-Infrarot-Webcam. Die Batteriekapazität ist eingeschränkt, mit einer Laufzeit von unter acht Stunden beim Web-Surfen, was den energieintensiven AMD-Chip reflektiert. Trotz kürzerer Batterielaufzeit bleibt das ThinkPad T14s Gen 6 eine gute Wahl für geschäftliche Anwendungen.
Der Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 repräsentiert eine nostalgische Konvergenz zwischen dem Bewährten und Fortschrittlichen im Bereich der Laptops. Diese Maschine erinnert an das legendäre Design eines ThinkPads, das mit seinen charakteristischen roten Akzenten wie dem beleuchteten „i“-Statussymbol und dem berüchtigten TrackPoint begeistert. Ganz gleich, wie sehr sich das technologische Umfeld wandelt, für ThinkPad-Enthusiasten bleibt dieser Anblick zeitlos.
Auf der baulichen Ebene vermählt sich Aluminium mit Carbonfasern zu einem robusten Gehäuse, das ebenso stabil wie stilvoll ist. Dennoch kann das Gerät nicht mit den härtesten Konkurrenten mithalten, die keinerlei Flex oder Neigung erlauben. Trotz mancher Steifigkeit ist die Mechanik des Scharniers geschmeidig und zuverlässig, wenn auch nicht einhändig zu öffnen.
Die Ästhetik des T14s
Im Inneren schlägt das Herz eines AMD Ryzen AI 7 PRO 360 Prozessors, der mit acht Kernen und sechzehn Threads für zügige Leistung bei produktiven Aufgaben sorgt. Während seine Fähigkeiten auf Rechenaufgaben glänzen, bleibt er bei grafikintensiven Anwendungen wie Gaming oder kreativer Software hinter jenem Stand, den dedizierte Grafikkarten erreichen. Das integrierte Radeon 880M Grafikmodul vermag Rechenberechnungen nicht signifikant zu beschleunigen, was es weniger ideal für kreative Aufgaben macht.
In puncto Vernetzung zeigt sich der Laptop vielfältig: Zwei moderne USB-C-Anschlüsse mit Thunderbolt 4 ergänzen traditionelle USB-A-Schnittstellen nebst HDMI. Der 5MP-Infrarot-optimierte Webcam ergänzt das Setup, vereint mit einem leistungsstarken Neuralen Prozessor, um Microsofts Copilot+-Initiative mit Funktionsvielfalt zu unterstützen.
Leistungsversprechen und Konnektivität
Die Achillesferse des ThinkPad T14s Gen 6 ist unverkennbar seine eingeschränkte Batteriekapazität. Im Web-Surfing-Test schaffte der Akku nicht einmal acht Stunden, und auch im Videotest wirkte er unterdurchschnittlich im Vergleich zu anderen Geräten dieser Preisklasse. Dieser Mangel könnte insbesondere auf die energieintensiveren Leistungskapazitäten des AMD-Chips zurückzuführen sein. Im Gegensatz dazu ragt die Bildschirmqualität heraus: Der Laptop bietet ein beeindruckendes IPS-Display, das mit einer Leuchtstärke von 396 Nits strahlt und gute Farbtreue präsentiert. Wer jedoch durchgängig intensive visuelle Bearbeitung anstrebt, könnte die Feinheiten eines OLED vermissen.
Zusammengefasst eignet sich das ThinkPad T14s Gen 6 vortrefflich für geschäftliche Einsatzzwecke, speziell durch seine robusten Leistungsversprechen und ein designtechnisch vertrautes Erscheinungsbild. Die knappe Batterielaufzeit sowie der Preis könnten den ein oder anderen Abenteurer aus der Endverbraucherwelt jedoch abschrecken. Dennoch bleibt der Laptop eine kecke Wahl für ThinkPad-Liebhaber und Business-Kunden.