Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Warum du im Jahr 2023 das Übertakten deiner CPU vergessen solltest

  • Thomas Harnisch
  • 01.10.2024 15:05
Warum du im Jahr 2023 das Übertakten deiner CPU vergessen solltest
Symbolfoto
Total
2
Shares
0
0
2
  • Übertakten bedeutet, die Taktrate eines Prozessors über das empfohlene Limit hinaus zu erhöhen, um mehr Leistung zu erzielen. Moderne Prozessoren übertakten sich bis zu einem gewissen Grad selbst und bieten mehr Werkzeuge für sicheres Übertakten. Übertakten kann besonders in Gaming und CPU-intensiven Anwendungen wie 3D-Modellierung und Videoverarbeitung nützlich sein. Risiken des Übertaktens beinhalten verkürzte Lebensdauer der Komponenten und verringerte Systemstabilität. Notwendige Ausrüstung für sicheres Übertakten umfasst eine kompatible CPU, Datenanzeigesoftware, Stresstest-Software und verbesserte Kühlanlagen.

Seit Jahrzehnten gilt das Übertakten als Merkmal echter PC-Enthusiasten. Trotz enormer Leistungssprünge in der Computerhardware bleibt der Reiz, jede Leistungströpfchen aus dem Prozessor herauszukitzeln, bestehen. Doch braucht man heutzutage noch das Übertakten der CPU?

Der Fortschritt in der Rechenleistung hat auch mehr Werkzeuge für sicheres Übertakten mit sich gebracht, und moderne Prozessoren übertakten sich sogar bis zu einem gewissen Grad selbst. In diesem Leitfaden wird erklärt, was Übertakten ist, welche Risiken und Vorteile es mit sich bringt und ob die Leistungsgewinne die Mühe wert sind.

Was ist Übertakten?

Übertakten bedeutet, die Taktrate Ihres Prozessors über das empfohlene Limit hinaus zu pushen. Die Taktrate gibt die Anzahl der Zyklen an, die Ihre CPU pro Sekunde vollenden kann, gemessen in Hertz. Ein Prozessor mit 4 GHz kann also 4 Milliarden Taktzyklen pro Sekunde abschließen.

Die Taktrate zeigt zwar nicht direkt, wie viele Anweisungen Ihre CPU ausführt, gibt aber eine Idee von der relativen Anzahl der Anweisungen. Unter sonst gleichen Bedingungen kann ein 4-GHz-Prozessor mehr Anweisungen ausführen als ein 3,5-GHz-Prozessor. Wegen Faktoren wie Prozessorarchitektur, Alter und Hersteller trifft das jedoch nicht immer zu. Grundsätzlich aber macht Übertakten Sinn, um höhere Taktraten zu erreichen, wodurch Ihr Prozessor mehr Anweisungen pro Sekunde ausführen kann.

Ist Übertakten noch nötig?

Übertakten kann zeitaufwendig und teuer sein, besonders wenn Sie wenig Erfahrung mit PC-Komponenten haben. Neben der Änderung des Multiplikators müssen möglicherweise auch Spannungseinstellungen, Lüfterdrehzahlen und andere fragile Grundlagen angepasst werden. Wenn Sie also nach der Auswahl und Konfiguration noch überlgen müssen, ob Übertakten nötig ist, hängt die Antwort stark vom Einzelfall ab.

Gaming ist ein Hauptgrund für das Übertakten, da es hier, je nach Spiel, einen großen Unterschied machen kann. In Spielen bewältigt die CPU vor allem künstliche Intelligenz und Non-Player-Character (NPC) – das macht einen schnellen Prozessor für Titel mit komplexer Strategie und Simulationen essentiell. Doch auch über diese Aufgaben hinaus, bearbeitet die CPU oft Simulationen wie Stoffbewegungen oder Explosionen und manchmal sogar Audioverarbeitung.

In CPU-intensiven Spielen wie Hitman 3 kann Übertakten einen erheblichen Unterschied machen. Doch der größte Nutzen zeigt sich bei niedrigeren Auflösungen, wo die GPU weniger beansprucht wird. Bei höheren Auflösungen wird die GPU mehr gefordert und der Leistungszuwachs durch Übertakten wird geringer. Auch Spiele, die mehr Kerne bevorzugen als schnelle Kerne, wie Cyberpunk 2077, zeigen weniger Verbesserungen durch eine übertaktete CPU.

Anwendungen außerhalb des Gamings

Außerhalb des Gamings kann Übertakten auch die Leistung in Bereichen wie 3D-Modellierung, Video- und Bildbearbeitung steigern. Grundsätzlich gilt: Jede Anwendung, die viel von Ihrer CPU verlangt, profitiert, zumindest geringfügig, vom Übertakten.

Wie im Gaming gilt auch hier, dass bestimmte Software mehr Kerne bevorzugt, während andere schnellere Kerne fordern. Das führt zu unterschiedlichen Ergebnissen, abhängig von der Art der Anwendung. Durch die hohe Variabilität stellt sich oft die Frage, ob Übertakten den Aufwand wirklich wert ist. Für viele ist es das nicht.

Mit hochwertigen Komponenten bringen moderate Übertaktungen in den meisten Fällen nur marginale Leistungssteigerungen. Aber es ist im Grunde kostenloser Performanceschub. Wenn Sie einen Prozessor haben, der 5% schneller laufen kann, sollten Sie diese zusätzliche Leistung nutzen. Besonders wenn Sie häufig CPU-intensive Spiele spielen oder Anwendungen wie HandBrake verwenden, kann sogar eine moderate Übertaktung merkliche Performanceverbesserungen bringen.

Insgesamt gilt: Sie brauchen Übertakten nicht unbedingt, aber wenn Sie Anwendungen nutzen, die davon profitieren, gibt es keinen Grund, die zusätzliche Leistung ungenutzt zu lassen. Zu weit sollten Sie jedoch nicht gehen. Extreme Übertaktungen können die Lebensdauer Ihrer Komponenten verkürzen und die Systemstabilität beeinträchtigen.

Worauf Sie achten sollten

Moderne Prozessoren “übertakten” sich selbst. Intel und AMD spezifizieren ihre CPUs für eine Spanne von Taktraten, vom Basistakt bis zum Boost-Takt. DIY-Übertakten drückt Prozessoren über ihre Spezifikationen hinaus, was theoretisch keine Grenzen hat – zumindest solange Kühlung kein Problem darstellt. Hitze ist der Feind, und je höher Sie die Taktrate pushen, desto heißer wird Ihre CPU. Es besteht eine direkte Verbindung zwischen der Kühlleistung und dem Grad der Übertaktung.

Wie weit Sie Ihre CPU übertakten können, variiert von Prozessor zu Prozessor stark. Doch die Verbesserungen sind meist marginal, wenn Sie die Übertaktung täglich nutzen möchten – oft um etwa 100 bis 300 MHz, vorausgesetzt die Kühlung ist ausreichend.

Notwendige Ausrüstung für das Übertakten

Was benötigen Sie zum Übertakten? Die richtigen Werkzeuge helfen Ihnen, den Aufwand zu bewerten:

– Der richtige Computer oder CPU: Sie sollten in eine CPU investieren, die Übertakten unterstützt, ebenso ein entsprechendes Mainboard.

– Datenanzeigesoftware: Programme wie CPU-Z helfen, die Taktrate und Spannung zu überwachen.

– Stresstest-Software: Um sicherzustellen, dass Ihr übertakteter Prozessor stabil und sicher ist.

– Eine Kühlanlage: Für ernsthaftes Übertakten brauchen Sie ein verbessertes Kühlsystem.

– Ein Laptop oder Smartphone für Anleitungen und Videos während des Vorgangs.

Zeitaufwand

Übertakten ist weniger riskant als früher, erfordert jedoch umfangreiches Wissen und Geduld. Ihre Ergebnisse können stark variieren. Auch wenn die Performancegewinne mit einigen Risiken verbunden sind, kann das Übertakten für Enthusiasten ein spannendes Abenteuer sein.

Wenn Sie lernen, wie Sie die Systemeinstellungen optimieren und Stabilitätstests durchführen, kann es sich durchaus lohnen. Übertakten wird Ihre CPU nicht komplett transformieren, aber es kann Anwendungen, die hohe Rechenleistung benötigen, deutlich beschleunigen.

Mehr zum Thema:
  • Maximieren Sie die Leistung Ihres PCs: Der ultimative Übertaktungs-Guide
    Maximieren Sie die Leistung Ihres PCs: Der…
  • Schockierende Wahrheit: Wie lang Ihre CPU wirklich überlebt!
    Schockierende Wahrheit: Wie lang Ihre CPU wirklich überlebt!
  • CMS – Das beste Content Management System der Welt finden
    CMS: Mit einem Content Management System zur besten Webseite
Total
2
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Netflix bringt interaktive Werbung ins günstige Abo-Modell
Weiterlesen
  • News
Netflix bringt interaktive Werbung ins günstige Abo-Modell
  • Thomas Harnisch
  • 15.05.2025 12:49
Netflix Revolution: Interaktive Werbung verändert Streaming-Welt!
Weiterlesen
  • News
Netflix Revolution: Interaktive Werbung verändert Streaming-Welt!
  • Thomas Harnisch
  • 15.05.2025 12:28
Tiktoks Werbepraktiken: Droht jetzt eine Millionenstrafe?
Weiterlesen
  • News
Tiktoks Werbepraktiken: Droht jetzt eine Millionenstrafe?
  • Thomas Harnisch
  • 15.05.2025 12:19
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Netflix bringt interaktive Werbung ins günstige Abo-Modell
    Netflix bringt interaktive Werbung ins günstige Abo-Modell
  • Netflix Revolution: Interaktive Werbung verändert Streaming-Welt!
    Netflix Revolution: Interaktive Werbung verändert Streaming-Welt!
  • Tiktoks Werbepraktiken: Droht jetzt eine Millionenstrafe?
    Tiktoks Werbepraktiken: Droht jetzt eine Millionenstrafe?
  • Telemedizin-Start-ups setzen auf weniger effektives Liraglutid
    Telemedizin-Start-ups setzen auf weniger effektives Liraglutid
  • Tiktok vor Milliardenstrafe? EU deckt große Werbelücke auf!
    Tiktok vor Milliardenstrafe? EU deckt große Werbelücke auf!
  • YouTube enthüllt geheime KI-Waffe gegen Adblock-Nutzer!
    YouTube enthüllt geheime KI-Waffe gegen Adblock-Nutzer!
Anzeigen
Peter













Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.