Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Warum Hurrikan Helene North Carolinas Versicherungen fordert

  • Thomas Harnisch
  • 03.10.2024 03:28
Warum Hurrikan Helene North Carolinas Versicherungen fordert
Symbolfoto
Total
2
Shares
0
0
2
  • Hurrikan Helene verursachte massive Regenfälle und Schäden im Landesinneren von North Carolina. Viele Hausbesitzer könnten keine Versicherungsleistungen erhalten, da Überschwemmungen oft nicht durch Standard-Hausratversicherungen abgedeckt sind. Das National Flood Insurance Program (NFIP) bietet fast die einzige Absicherung gegen Überschwemmungsschäden, jedoch haben nur wenige Hausbesitzer diese Versicherung. Die Versicherungsindustrie steht aufgrund steigender Naturkatastrophen unter Druck und sucht nach nachhaltigen Lösungen. Der Klimawandel erhöht das Risiko von Versicherungsverlusten in katastrophengefährdeten Regionen.

Am Dienstagmorgen, fünf Tage nachdem der Hurrikan Helene über Boone, North Carolina, wütete, machte sich David Marlett auf den Weg zur Appalachian State University. Als Geschäftsführer des Brantley Risk & Insurance Centers der Universität plante Marlett, den Tag damit zu verbringen, mit Kollegen zusammenzuarbeiten, um Studierenden und Mitgliedern der Gemeinschaft zu helfen, ihre Versicherungspolicen zu verstehen und Schadensmeldungen nach dem Sturm einzureichen. Hoffnung klang in seiner Stimme nicht mit. „Mir graut es davor“, sagte er. „So viele Menschen haben einfach keinen Schutz.“

Helene hatte sich südöstlich von Tallahassee, Florida, letzte Woche aufgebaut, mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 225 Kilometern pro Stunde, entwurzelte Bäume und brachte Regengebiete entlang der Golfküste zum Erliegen, bevor er durch Georgia dazu aufforderte. Vielleicht waren seine schockierendsten Auswirkungen jedoch im inneren North Carolina zu beobachten, wo es zu regnen begann, während der Sturm tobte. In Buncombe County im Westen des Staates beispielsweise fielen alleine unzählige Liter Regen. Gemeinden erhielten dutzende Zentimeter Regen, obwohl sie Hunderte Kilometer von der Küste entfernt lagen. Wasser stieg in Hauptstraßen, Erdrutsche und Schlamm verursachten Verwüstung und wichtige Straßen wurden überflutet oder durch den Sturm beschädigt.

Versicherungsdilemma in North Carolina

Jetzt besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass viele Hausbesitzer in North Carolina keine Auszahlungen von ihren Versicherungsunternehmen sehen werden, selbst wenn sie dachten, sie hätten umfassende Policen. „Der Markt für Gebäudeversicherungen war bereits ein Flickwerk, das wirklich nicht viel Sinn ergibt“, erklärt Marlett. „Jetzt fügen wir noch die wirtschaftliche Unsicherheit der letzten Jahre, Inflation, Klimawandel, Bevölkerungswanderungen hinzu – das ist einfach eine unglaublich schlechte Kombination, die hier auf einmal passiert.“ Die Frage für die Bewohner North Carolinas lautet derzeit, wofür genau private Versicherungen bei einem Sturm aufkommen. Eine übliche Hausratversicherung deckt Windschäden ab, jedoch nicht die durch Überschwemmung verursachten Schäden. Stattdessen kaufen Hausbesitzer in überflutungsgefährdeten Regionen in der Regel Policen vom National Flood Insurance Program (NFIP).

Die Art und Weise, wie ein Hurrikan einen Staat heimsucht, ist ein entscheidender Faktor für die Geldbörsen der Versicherer. Beispielsweise verursachte der Hurrikan Ian, der als Kategorie-4-Sturm Florida traf, immense Schäden durch Wind. Im Gegensatz dazu waren bei Hurrikan Florence im Jahr 2018, der die Küste von North Carolina verwüstete, die Schäden hauptsächlich durch Wasser verursacht.

Versicherungsstrategien und Herausforderungen

Die Trennung von Überschwemmungsversicherung von Hauspolicen geht auf die 1940er Jahre zurück, erklärt Donald Hornstein, Jura-Professor an der Universität von North Carolina und Mitglied im Vorstand der North Carolina Insurance Underwriting Association. Private Versicherungsgesellschaften entschieden damals, dass sie nicht über genügend Daten verfügend, um Überschwemmungen genau vorhersagen und daher auch nicht versichern zu können. „In gewisser Weise halten Versicherungsgesellschaften bis heute an dieser Berechnung von vor 50 Jahren fest“, erklärt er. Das NFIP, das Ende der 1960er Jahre eingerichtet wurde, bietet fast die einzige Absicherung gegen Überschwemmungsschäden, steckt aber selbst in der Klemme.

Ein Teil des Problems des NFIP liegt in der geringen Inanspruchnahme. Laut FEMA-Statistiken haben landesweit nur wenige Hausbesitzer eine Überschwemmungsversicherung. In den von Helene in Appalachen getroffenen Gebieten zeigen Anfangsstatistiken, dass weniger als 2,5 Prozent der Hausbesitzer versichert sind. „Selbst in Küstenregionen kaufen nicht viele Menschen diese Versicherung, noch weniger hier in den Bergen“, sagt Marlett. „Die Menschen scheinen nie wirklich verstanden zu haben, dass Überflutung eine separate Police ist.“

Selbst wenn das Wasser für einige Hausbesitzer in North Carolina nicht die Ursache der Zerstörung war, könnten die katastrophalen Erdrutsche durch den Sturm – ein weiteres Risiko – auch nicht abgedeckt sein. Viele Hausratversicherungen haben Ausschlüsse für sogenannte „Erdbewegungen“, zu denen auch Erdrutsche, Senkungen und Erdbeben gehören. In einigen Bundesstaaten, wie Kalifornien, sind Versicherer verpflichtet, den Verkauf zusätzlicher privater Policen anzubieten, die Erdbewegungen abdecken, aber in einem Staat wie North Carolina, wo das Erdbebenrisiko extrem niedrig ist, wissen Hausbesitzer möglicherweise nicht einmal, dass solche Policen existieren.

Ein herausfordernder Zukunftsblick für die Versicherungsindustrie

Es waren auch harte Jahre für die Versicherungsbranche im ganzen Land. Eine Analyse ergab, dass Hausratversicherer 2023 in 18 Bundesstaaten mitunter größten Rückgang verzeichneten – im Vergleich zu acht Bundesstaaten in 2013 – hauptsächlich aufgrund teurer Katastrophen wie Hurrikane und Waldbrände.

Vor allem Florida hat in den letzten Monaten Schlagzeilen gemacht wegen der Versicherungsprobleme, die durch den Klimawandel verschärft wurden. Mehr als 30 Versicherungsunternehmen haben in den letzten Jahren Florida entweder vollständig oder teilweise verlassen, darunter auch große Namen wie Farmers‘ und AAA, nach Auftreten erheblicher Verluste durch wiederkehrende Großhurrikane.

Im Vergleich dazu sieht der Versicherungsmarkt von North Carolina ziemlich gut aus. Seit 2008 hat kein Versicherer den Staat verlassen, während Hausbesitzer durchschnittlich 2.100 Dollar pro Jahr zahlen – hoch, aber immer noch weit entfernt von den überhöhten Raten in Bundesstaaten wie Florida, Kalifornien und Texas. Aber während Naturkatastrophen aller Art zunehmen, ist es schwierig, einen Weg nach vorne für die Versicherungsbranche zu sehen, wie sie ist.

Experten sind sich einig: Der private Markt muss die tatsächlichen Kosten des Lebens in einer katastrophengefährdeten Region widerspiegeln. Anders gesagt: Es sollte teurer sein, in eine Stadt zu ziehen, in der die Wahrscheinlichkeit besteht, dass ein Sturm das Haus vom Erdboden tilgen kann. Die Kosten des Klimawandels scheinen jedoch kein Abschreckungsmittel zu sein, insbesondere in Florida, einem der am schnellsten wachsenden Bundesstaaten des Landes, wo Küstenregionen noch immer stark bevölkert sind.

Für viele Hausbesitzer, kleine Geschäftsinhaber und Mieter in West-North Carolina wird der Schaden durch Helene lebensverändernd sein. FEMA-Auszahlungen könnten bestenfalls nur einen Bruchteil dessen bringen, was ein Haus wert wäre. Auto-Versicherungen decken im Allgemeinen alle Arten von Schäden, einschließlich Überschwemmungen – ein kleiner Lichtblick, der jedoch nicht ausreicht, um den Verlust des Haupteigentums einer Familie auszugleichen.

Mehr zum Thema:
  • Florida vor dem Untergang: Zitrusindustrie kämpft ums Überleben
    Florida vor dem Untergang: Zitrusindustrie kämpft…
  • Rekordpegel bedrohen Millionen: Nie wieder zurückkehren?
    Rekordpegel bedrohen Millionen: Nie wieder zurückkehren?
  • Katastrophale Überschwemmungen bedrohen globale Tech-Industrie
    Katastrophale Überschwemmungen bedrohen globale…
Total
2
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • News
Jony Ive bei OpenAI: 6,5 Mrd. Dollar Deal für KI-Revolution!
  • Thomas Harnisch
  • 22.05.2025 13:52
KI-Agenten: Können sie die Zukunft oder nur Chaos bringen?
Weiterlesen
  • News
KI-Agenten: Können sie die Zukunft oder nur Chaos bringen?
  • Thomas Harnisch
  • 22.05.2025 12:44
Entdeckte Mega-Datenbank offenbart schockierende Sicherheitslücke
Weiterlesen
  • News
Entdeckte Mega-Datenbank offenbart schockierende Sicherheitslücke
  • Thomas Harnisch
  • 22.05.2025 12:20
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Jony Ive bei OpenAI: 6,5 Mrd. Dollar Deal für KI-Revolution!
  • KI-Agenten: Können sie die Zukunft oder nur Chaos bringen?
    KI-Agenten: Können sie die Zukunft oder nur Chaos bringen?
  • Entdeckte Mega-Datenbank offenbart schockierende Sicherheitslücke
    Entdeckte Mega-Datenbank offenbart schockierende Sicherheitslücke
  • Exklusiv: Warum diese einfache Wahrheit schockiert!
    Exklusiv: Warum diese einfache Wahrheit schockiert!
  • Kostenloser KI-Chatbot revolutioniert Uni-Alltag in Graz
    Kostenloser KI-Chatbot revolutioniert Uni-Alltag in Graz
  • Dyson revolutioniert Reinigung: Der unglaublich smarte PencilVac
    Dyson revolutioniert Reinigung: Der unglaublich smarte PencilVac
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.