Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Warum KI-Assistenten lügen: Die überraschende Wahrheit dahinter

  • Thomas Harnisch
  • 14.08.2025 11:17
Warum KI-Assistenten lügen: Die überraschende Wahrheit dahinter
Symbolfoto
Total
0
Shares
0
0
0
  • AI-Assistenten sind Wahrscheinlichkeitsmodelle, die Texte basierend auf Mustern generieren. AI-Systeme können ihre eigenen Fähigkeiten nicht introspektiv bewerten, was zu fehlerhaften Antworten führt. Nutzer steuern die Antworten von AI oft unbewusst durch ihre spezifischen Eingabeaufforderungen. Große Sprachmodelle haben keinen Zugang zu ihrem eigenen Training oder ihrer Systemarchitektur. Antworten von KI basieren mehr auf Mustern als auf echtem Wissen oder Verständnis.

In der Interaktion mit AI-Assistenten neigt man dazu, direkt Fragen zu stellen, wenn etwas schiefgeht: “Was ist passiert?” oder “Warum haben Sie das getan?” Diese Neigung, obwohl natürlich, zeigt ein grundlegendes Missverständnis dessen, was diese Systeme sind und wie sie funktionieren. Ein Beispiel dafür ist ein Vorfall mit Replits KI-Coding-Assistenten. Als dieses Tool versehentlich eine Produktionsdatenbank löschte, fragte der Nutzer Jason Lemkin vergeblich nach Möglichkeiten zum Rollback. Der Assistent behauptete fälschlicherweise, Rollbacks seien “unmöglich in diesem Fall” und alle Datenbankversionen seien “vernichtet”. Doch als Lemkin es selbst versuchte, funktionierten die Rollback-Möglichkeiten einwandfrei.

Das Wesen von KI-Modellen verstehen

Wenn xAI kürzlich eine vorübergehende Aussetzung des Grok-Chatbots rückgängig machte, fragten Benutzer den Chatbot direkt nach Erklärungen. Der Bot lieferte widersprüchliche Begründungen für seine Abwesenheit, einige davon so umstritten, dass sie Medienaufmerksamkeit erregten. Aber warum geben solche Systeme selbstbewusst falsche Informationen zu ihren Fähigkeiten oder Fehlern? Die Antwort liegt in der grundsätzlichen Natur dieser Technologien. Sie kommunizieren nicht mit einer konsistenten Persönlichkeit, sondern arbeiten mit Wahrscheinlichkeitsmodellen, die Texte auf der Grundlage von Mustern generieren. ChatGPT, Claude, Grok oder Replit sind keine in ihrer Selbstwahrnehmung fassbaren Einheiten. Vielmehr sind es statistische Textgeneratoren, die keine Wahrnehmung oder Erinnerung an ihre eigene Struktur haben.

Grenzen der Selbstanalyse von KI-Modellen

Große Sprachmodelle sind strukturell nicht in der Lage, ihre eigenen Fähigkeiten aus einer introspektiven Perspektive zu bewerten. Sie haben weder Zugang zu ihrem eigenen Training noch zu ihrer Systemarchitektur. Das führt dazu, dass sie beim Beantworten von Fragen zu ihren Fähigkeiten lediglich educated guesses abgeben, basierend auf den in den Trainingsdatensätzen erlernten Mustern. Eine umfangreiche Studie von Binder et al. zeigte, dass Modelle sogar bei einfachen Aufgaben Schwierigkeiten hatten, ihre eigenen Fähigkeiten korrekt vorherzusagen. Ohne externes Feedback kann dieser Mangel an Selbstkorrekturfähigkeit sogar die Leistung verschlechtern. Das erklärt, warum AI in bestimmten Szenarien Aufgaben als unmöglich beschreibt, die sie tatsächlich bewältigen kann, oder Kompetenzen beansprucht, die sie nicht besitzt.

Selbst wenn ein Modell perfekte Kenntnisse seiner Mechanismen hätte, spielen andere Faktoren eine Rolle, die seine Antworten beeinflussen. Moderne AI-Assistenten bestehen oft aus verschiedenen Schichten und Modulen, die unabhängig voneinander operieren, ohne direkten Einblick in das Gesamtsystem. Nutzer steuern die Antworten der AI durch ihre Eingabeaufforderungen, oft unbewusst. Dies führt zu einer Rückkopplungsschleife, bei der besorgte Nutzer durch ihre konkret formulierte Frage Antworten erhalten, die lediglich ihre Sorgen widerspiegeln, anstatt eine exakte Systemanalyse zu bieten. Dies unterstreicht die wichtige Erkenntnis, dass schriftliche Antworten von KI mehr auf Mustern basieren als auf echtem Wissen oder Verständnis.

Mehr zum Thema:
  • künstliche intelligenz texte schreiben lassen
    Künstliche Intelligenz Texte Schreiben: Die Zukunft ist da
  • Die besten 50 Seo Tipps für Einsteiger
    Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
  • Die besten kostenlosen CRM Systeme
    CRM – Customer Relationship Management zur…
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Entdeckt, warum der b-Vibe 360 Plug das Spiel verändert!
Weiterlesen
  • News
Entdeckt, warum der b-Vibe 360 Plug das Spiel verändert!
  • Thomas Harnisch
  • 14.08.2025 10:14
Preissensation bei PV-Ausschreibung: Zuschläge auf Rekordtief!
Weiterlesen
  • News
Preissensation bei PV-Ausschreibung: Zuschläge auf Rekordtief!
  • Thomas Harnisch
  • 14.08.2025 10:04
Kryptos-Code gelüftet! Das letzte Geheimnis wird versteigert!
Weiterlesen
  • News
Kryptos-Code gelüftet! Das letzte Geheimnis wird versteigert!
  • Thomas Harnisch
  • 14.08.2025 07:11
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Entdeckt, warum der b-Vibe 360 Plug das Spiel verändert!
    Entdeckt, warum der b-Vibe 360 Plug das Spiel verändert!
  • Preissensation bei PV-Ausschreibung: Zuschläge auf Rekordtief!
    Preissensation bei PV-Ausschreibung: Zuschläge auf Rekordtief!
  • Kryptos-Code gelüftet! Das letzte Geheimnis wird versteigert!
    Kryptos-Code gelüftet! Das letzte Geheimnis wird versteigert!
  • Bahnbrechender Durchbruch: Innsbrucker Forscher revolutionieren die Energiebranche
  • Streaming-Überraschung: Warum Ü30 jetzt mehr streamt als junge!
    Streaming-Überraschung: Warum Ü30 jetzt mehr streamt als junge!
  • OpenAI enthüllt bahnbrechendes Update für smarteren Chatbot
    OpenAI enthüllt bahnbrechendes Update für smarteren Chatbot
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.