Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Warum Smart-Brillen 2025 scheitern könnten und was dahintersteckt

  • Thomas Harnisch
  • 17.12.2024 17:58
Warum Smart-Brillen 2025 scheitern könnten und was dahintersteckt
Symbolfoto
Total
1
Shares
0
0
1
  • Die Ray-Ban Meta Smart-Brillen sind 2024 eines der faszinierendsten Gadgets und bieten kreative Möglichkeiten zur freihändigen Foto- und Videoaufnahme. Die Partnerschaft mit Ray-Ban sorgt für ansprechendes Design und Passform, allerdings dunkeln die Übergangsgläser beim Fahren nicht ab. Früher verloren Smart-Brillen, wie Google Glass oder Snapchat-Brillen, schnell an Beliebtheit wegen Design- und Funktionsmängeln. Neue Entwicklungen, wie Solos und Echo Frames, setzen auf KI und unterschiedliche Funktionen, wobei Design weiterhin eine große Rolle spielt. Die Gefahr besteht, dass das Potenzial innovativer Smart-Brillen in einer Flut unorigineller Produkte verloren gehen könnte.

Die intelligenten Brillen von Ray-Ban Meta gehören zu den faszinierendsten und unerwartet unterhaltsamen Gadgets, die ich im Jahr 2024 verwendet habe. Sobald wir jedoch in das Jahr 2025 übergehen, mache ich mir zunehmend Sorgen um den Zustand von Smart-Brillen. Es ist nicht das erste Mal, dass ich glaube, am Rand einer neuen Welle cooler Smart-Brillenprodukte zu stehen, nur um schließlich von der nachfolgenden Entwicklung enttäuscht zu werden.

Warum die Ray-Ban Meta bemerkenswert ist

Seit Beginn des Jahres nutze ich die Ray-Ban Meta Smartbrillen in Kombination mit meinen Korrekturgläsern und habe mich für die Übergangsvarianten entschieden, die sich unterschiedlichen Lichtverhältnissen anpassen. Dies ermöglicht es mir, sie sowohl drinnen als auch draußen und bei jedem Wetter zu tragen – insbesondere in Großbritannien, wo das Wetter oft trist ist. Die Möglichkeit, freihändig aus der Ich-Perspektive Fotos und Videos aufzunehmen, erweist sich als kreativ und wird von mir häufiger genutzt, als ich es jemals erwartet hätte. Trotz einer anfänglichen Verzögerung bei der Einführung bestimmter Funktionen in Großbritannien, funktionieren diese erstaunlich gut, wenn ich sie gebrauche, um beispielsweise Fragen zu stellen, die von der Kamera abhängen.

Die Partnerschaft mit Ray-Ban stellt sicher, dass die Brillen gut gestaltet sind, zu verschiedenen Gesichtsformen passen und über ein starkes Einzelhandelsnetzwerk verfügen, sodass man sie vor dem Kauf ausprobieren kann. Die Entscheidung für Korrektionsgläser war richtig, aber die Übergangsgläser verdunkeln sich beim Fahren nicht, was mit der Beschichtung von Autoscheiben zusammenhängt. Trotz dieser Einschränkungen würde ich sie erneut erwerben. Die Ray-Ban Meta begeistert mich, und ich empfehle sie jedem, der danach fragt. Ich bin gespannt auf die Möglichkeiten, die sie in der Zukunft inspirieren könnten.

Ein Blick in die Vergangenheit

Die Ray-Ban Meta haben das Interesse an Smart-Brillen neu entfacht, da immer mehr Menschen erkennen, welche Möglichkeiten sie bieten und wie komfortabel sie im Alltag sind. Doch wir sind bereits mehrfach in dieser Situation gewesen, in der Smart-Brillen plötzlich aus verschiedenen Gründen an Beliebtheit verloren haben, bis ein weiteres Unternehmen mit einem ansprechenden Modell auftauchte und der Zyklus von vorne begann. Google Glass war das erste große Produkt dieser Art, das Aufmerksamkeit erregte. Doch der hohe Preis, das nerdige Erscheinungsbild und insbesondere die eingebaute Kamera führten zu Kritik und letztlich dazu, dass Google sich entschieden hat, das Produkt ausschließlich für Geschäftskunden weiterzuführen, genau wie die Mitbewerber Vuzix und Epson. Snapchat versuchte es mit seinen Brillen, die funktional jedoch so eingeschränkt waren, dass das anfängliche Interesse schnell erlosch.

Nach mehreren Jahren trauten sich Unternehmen erneut an Smart-Brillen heran, jedoch ohne Kamera. Stattdessen entstanden klobige Brillen mit hoher Masse und schwacher Akkuleistung, die vergeblich versuchten, Kopfhörer zu ersetzen. Zur gleichen Zeit erfreuten sich kabellose Ohrhörer wachsender Beliebtheit und erwiesen sich als die bessere Wahl. Bald darauf flaute das Interesse an Smart-Brillen erneut ab.

Probleme am Horizont

Im Rückblick auf die vergangenen Entwicklungen bin ich wachsam bezüglich der aktuellen Situation der Smart-Brillen, da sich bereits ähnliche Muster abzuzeichnen beginnen. Die Ray-Ban Meta nutzt die Kamera und KI effektiv, und andere Marken holen langsam auf. Solos hat kürzlich Smart-Brillen mit KI und Kamera herausgebracht, und auch andere Akteure testen neue Produkte auf Kickstarter. Amazon lockt mit seinen Echo Frames ohne Kamera, die mit Alexa kommunizieren, und Lucyd bietet einen freihändigen Zugriff auf ChatGPT. Modelle wie die von Xreal und TCL zählen hier nicht, da sie nicht für das Tragen in der Öffentlichkeit konzipiert sind.

Das Terrain entwickelt sich leider ähnlich wie damals bei den rein audio-basierten Smart-Brillen. Eine Marke hat die Formel für smarte Brillen perfekt getroffen, doch andere machen dasselbe ohne die entscheidende Unterstützung eines Brillenherstellers, weshalb Passform und Design oft nicht überzeugen. Bei Smartwatches war die Technologie über Jahre das Hauptproblem, bei Smart-Brillen spielt das Design jedoch aufgrund der Sichtbarkeit im Gesicht eine entscheidendere Rolle. Tech-Unternehmen wissen dies, und Meta hat mit der Kooperation mit Ray-Ban (im Besitz des gigantischen Luxottica-Konzerns) die perfekte Lösung gefunden, bei der Design und Technologie in Einklang gebracht wurden.

Schon jetzt sehen wir Nachahmer, die das Wayfarer-Design imitieren, jedoch ohne die entscheidende Originalität. Während Solos wenigstens neue Ansätze verfolgt, gelingt es den anderen nicht, das Zusammenspiel von Design, Passform und Funktionalität so ansprechend zu gestalten wie Ray-Ban Meta. Die Gefahr besteht, dass das innovative Potenzial in einem Meer von wenig ansprechenden, technischen Abklatschprodukten untergeht, die weder Aufsehen noch Stil anregen. Das beunruhigt mich am meisten.

Mehr zum Thema:
  • Amazon Alexa
    Alexa - Was ist es und wofür brauche ich es?
  • Verpassen Sie nicht die besten Amazon Echo-Deals zum Sparen
    Verpassen Sie nicht die besten Amazon Echo-Deals zum Sparen
  • Ist der neue Echo Show 21 den Preis wert oder nur Hype?
    Ist der neue Echo Show 21 den Preis wert oder nur Hype?
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Revolution bei der FDA: KI soll Medikamentenzulassung turbo-boosten!
Weiterlesen
  • News
Revolution bei der FDA: KI soll Medikamentenzulassung turbo-boosten!
  • Thomas Harnisch
  • 07.05.2025 22:13
Revolution im Smart Home: Das neue Matter-Update erklärt!
Weiterlesen
  • News
Revolution im Smart Home: Das neue Matter-Update erklärt!
  • Thomas Harnisch
  • 07.05.2025 22:11
Papstwahl im Vatikan: Kardinäle holen sich Tipps aus Hollywood
Weiterlesen
  • News
Papstwahl im Vatikan: Kardinäle holen sich Tipps aus Hollywood
  • Thomas Harnisch
  • 07.05.2025 21:40
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Revolution bei der FDA: KI soll Medikamentenzulassung turbo-boosten!
    Revolution bei der FDA: KI soll Medikamentenzulassung turbo-boosten!
  • Revolution im Smart Home: Das neue Matter-Update erklärt!
    Revolution im Smart Home: Das neue Matter-Update erklärt!
  • Papstwahl im Vatikan: Kardinäle holen sich Tipps aus Hollywood
    Papstwahl im Vatikan: Kardinäle holen sich Tipps aus Hollywood
  • Million-Investition in Stuttgart: Revolution der Energiewende!
    Million-Investition in Stuttgart: Revolution der Energiewende!
  • Entdecken Sie die 50 meistgesuchten Songs auf Shazam!
  • Geheime App gehackt: Sicherheitslücke enthüllt Regierungspannen
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.