- Die jährliche Google I/O Konferenz erwartet zahlreiche Ankündigungen zu Android und anderen Plattformen. Google veranstaltet eine Woche zuvor ein virtuelles Event zu Android 16. Der Gemini-KI-Assistent von Google soll personalisierte Kontexte durch vernetzte Dienste bieten. Rad Power Bikes stellt neue Ebike-Modelle mit innovativen Features vor. Yale erweitert seine Smart-Schloss-Technologie durch Zusammenarbeit mit ADT. Boox führt einen neuen Farb-E Ink-PC-Monitor für anspruchsvolle Aufgaben ein. Philips Norelco und Wiz präsentieren innovative Technologielösungen.
Die jährliche Entwicklerkonferenz von Google, genannt I/O, steht am 20. Mai bevor und verspricht eine umfangreiche Veranstaltung zu werden. Erwartet werden zahlreiche Ankündigungen zu Neuerungen in Android, dem Gemini-KI-Assistenten von Google und weiteren Plattformen wie Wear OS und Android Auto. Interessanterweise veranstaltet Google bereits eine Woche zuvor, am 13. Mai, ein virtuelles Event, das Einblicke in die neuen Funktionen von Android 16 bietet. Dies deutet darauf hin, dass die I/O-Konferenz mit weiteren spannenden Ankündigungen gefüllt sein wird. Letztes Jahr beschleunigte der Druck, Antworten auf OpenAI’s ChatGPT zu liefern, die Entwicklung Gemini-verbundener Funktionen. Es wird erwartet, dass dieses Jahr personalisierte Kontexte hervorgehoben werden, die es dem Gemini-Assistenten ermöglichen, durch vergangene Interaktionen sowie vernetzte Google-Dienste wie Gmail und Kalender mehr über den Nutzer zu erfahren. Vermutlich werden noch weitere Details und Updates zu anderen Google-Dienstleistungen verkündet.
Innovative Produkte im Fokus
Rad Power Bikes, bekannt für seine DTC-Marke (Direct to Consumer), navigiert seit Kurzem durch unruhige Gewässer, geplagt von Entlassungen und Rechtsstreitigkeiten. Trotzdem, inmitten dieses Tumults, präsentiert das Unternehmen ein neues Line-Up seiner erfolgreichen Ebikes: den RadRunner, den RadRunner Plus und den neuen RadRunner Max. Besonders der RadRunner Max, welcher nun das Topmodell darstellt, erweckt Aufmerksamkeit. Dieser ist auf Tretantrieb und eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h ausgelegt und bietet eine Reichweite von ca. 97 km. Bemerkenswert ist auch die Integration in Apples Find My Netzwerk für Diebstahlschutzfeatures sowie das neue digitale Schlüsselsystem, das sich beim Nähern des Bikes automatisch entsperrt. Radarelemente warnen zudem vor nahenden Fahrzeugen oder anderen Fahrrädern. Eine neue Reichweitenverlängerung, kompatibel mit allen drei Modellen, wurde ebenfalls eingeführt.
Yales technologische Revolution
Yale, bekannt für innovative Schließlösungen, präsentiert die nächste Evolutionsstufe seines Assure Lock 2, dank einer robusten Kooperation mit ADT, einem Spezialisten für Haussicherheit. Das neue Modell implementiert fortschrittliche Z-Wave Technologie. Z-Wave erlaubt eine drahtlose Kommunikation zwischen Smart-Home-Geräten über Funkfrequenz, verknüpft durch einen Smart-Home-Hub, anstatt über das Internet. Die neue Version des Assure Lock 2 Touch ermöglicht es, mittels Fingerabdruck den Sicherheitsmodus des gesamten Systems zu deaktivieren. Dabei wird auf die Z-Wave User Credential Command Class gesetzt. Voraussetzung dafür ist eine Verbindung mit einer ADT+ Basis. Die Vision ist, das Sicherheitssystem in einem Schritt beim Entriegeln der Haustür zu deaktivieren, was durch verschiedene Entsperrmöglichkeiten realisiert wird. Anpassungen über die ADT+ App sind ebenso möglich wie die Selbstinstallation oder der Einsatz von Fachleuten.
Neue Technologien im Vormarsch
Der Technologiemarkt erlebt ebenfalls einen Vorstoß von Boox, der mit einem neuen Farb-E Ink-PC-Monitor die Bildschirmevolution weiter vorantreibt. Der Mira Pro als 25,3-Zoll-Schirm bietet ein blendfreies Farbpanel und eignet sich hervorragend für Aufgaben, die farbliche Differenzierungen erfordern. Anspruchsvolle Aufgaben können somit ohne Augenbelastung erledigt werden, zudem bietet der Monitor variantenreiche Anschlussmöglichkeiten und ist kompatibel mit unterschiedlichen Betriebssystemen. Auch Philips Norelco bringt Neuerungen in Form eines Rasierers, der mit KI-unterstützter Technologie Echtzeitfeedback zum Rasierdruck und zur Bewegung liefert. Schlussendlich stellt Wiz, als preisbewusster Verwandter der Philips Hue, ebenfalls eine preisgünstigere Lösung für smarte Beleuchtungssysteme vor, die durch eine neue HDMI Sync Box ermöglicht wird und eine kosteneffiziente Alternative darstellt.