- Google feiert am 18. August 19 Jahre seit seinem Börsengang.
- Der Börsengang verlief zunÀchst unspektakulÀr, aber endete mit einem Kursanstieg von 18 Prozent am ersten Handelstag.
- Google fĂŒhrte Aktiensplits in den Jahren 2014 und 2022 durch, um die Aktien zugĂ€nglicher zu machen.
- Google ist nicht nur eine Suchmaschine, sondern auch im Mobilfunk-Markt und in der KĂŒnstlichen Intelligenz aktiv.
- WettbewerbshĂŒter in der EU und den USA haben Google wegen unlauterer Methoden ins Visier genommen, was jedoch keinen groĂen Einfluss auf den Aktienkurs hatte.
Am 18. August markiert Google ein bedeutendes JubilÀum, denn genau an diesem Tag vor 19 Jahren feierte das Unternehmen seinen Börsengang. Wer damals 85 Dollar in eine Aktie investierte, könnte heute etwa 40 Aktien zu einem aktuellen Preis von 164,74 Dollar pro Aktie besitzen.
Der Startschuss an der Börse
Der Börsengang von Google am 18. August 2004 verlief zunĂ€chst weniger spektakulĂ€r. Google hatte angestrebt, rund 26 Millionen Aktien zu einem Preis zwischen 108 und 135 Dollar zu platzieren. Die junge Internet-Firma wĂ€hlte ein eher unkonventionelles Auktionsverfahren, was bei BörsengĂ€ngen selten anzutreffen ist. Schlussendlich wurden 19,6 Millionen Aktien zu einem Preis am unteren Rand der Skala von 85 bis 95 Dollar verkauft. Trotz des zurĂŒckhaltenden Starts konnte Google am ersten Handelstag einen soliden Kursanstieg um 18 Prozent verzeichnen. Ein Erfolg, der jedoch erst im RĂŒckblick richtig zur Geltung kommt.
Aktiensplits und steigende Nutzerzahlen
Der eigentliche Aufschwung setzte ein, als die PopularitĂ€t von Google zunahm. Mit der wachsenden Nutzerzahlen stieg sowohl das GeschĂ€ft als auch der Aktienkurs. Ende des Jahres nach dem Börsengang hatte sich der Preis der Google-Aktie bereits verdoppelt. In den Jahren 2014 und 2022 entschied sich Google fĂŒr Aktiensplits, um die Aktien auch fĂŒr durchschnittliche Anleger zugĂ€nglicher zu machen. Ein cleverer Schachzug in einer Zeit, in der der Aktienmarkt zunehmend von alltĂ€glichen Investoren dominiert wird.
Mehr als nur eine Suchmaschine
Google ist mehr als ein Websearch-Gigant. Die Firma hat auch einen betrĂ€chtlichen Einfluss im Mobilfunk-Markt, nicht zuletzt durch das weit verbreitete Smartphone-Betriebssystem Android. Zudem ist Google im Feld der KĂŒnstlichen Intelligenz aktiv und tritt gegen Schwergewichte wie OpenAI, den Schöpfer von ChatGPT, an. Diese Diversifizierung zeigt sich auch in der Finanzkraft des Mutterkonzerns Alphabet, der insgesamt etwa zwei Billionen Dollar (1.819,17 Milliarden Euro) an Marktkapitalisierung auf die Waage bringt.
Konflikte mit den WettbewerbshĂŒtern
Doch nicht alles verlĂ€uft reibungslos. WettbewerbshĂŒter auf beiden Seiten des Atlantiks nehmen den Internet-Riesen zunehmend ins Visier. Die EU-Kommission verhĂ€ngte bereits mehrere Milliardenstrafen, die Google jedoch problemlos absorbieren konnte. Schwieriger gestaltete sich ein Wettbewerbsprozess in den USA, bei dem ein Richter zu dem Urteil kam, dass Google unlautere Methoden zur Erhaltung seiner Monopolstellung angewandt habe. Der Konzern plant, Berufung einzulegen, doch der Aktienkurs blieb trotz des potenziell schwerwiegenden Urteils stabil.
Ein RĂŒckblick auf die letzten 19 Jahre zeigt, dass Google eine beispiellose Erfolgsgeschichte geschrieben hat, trotz oder vielleicht gerade wegen diverser Herausforderungen und Weggabelungen.