- Metas KI-Integration in WhatsApp kann nicht deaktiviert oder der blaue Kreis entfernt werden. Der KI-Chat kann einfach gelöscht werden, indem er nach links gezogen wird und “Löschen” ausgewählt wird. Metas Chatbot kann fehlerhafte oder unangemessene Nachrichten generieren, wie auch im WhatsApp-Hilfebereich angegeben. Der Schutz persönlicher Daten ist entscheidend, und es wird empfohlen, solche Informationen nicht in KI-Chats zu teilen. Nutzer sollten die Risiken der KI-Integration sorgfältig abwägen und gegebenenfalls Meta über die Löschung sensibler Informationen informieren.
Das auffällige, blaue Kreissymbol in der bekannten Messaging-Anwendung WhatsApp dürfte mittlerweile den meisten Nutzern bekannt sein. Es markiert den Zugang zu einem neuen Chat-Feature, das von Metas KI-Assistenten betrieben wird. Sollten Sie jedoch keinerlei Interesse daran haben, diese Funktion in Anspruch zu nehmen, ist es ratsam, diese erst gar nicht anzuwählen. Auch das Einbinden des Chatbots in Gruppenchats über die Erwähnung „@MetaAI“ wäre dann besser zu unterlassen. Viele fragen sich, ob dieser blaue Kreis aus ihrer App entfernt werden kann, doch bis dato gibt es keine Möglichkeit, das Symbol oder die gesamte KI-Integration zu deaktivieren.
Verwalten der KI-Funktion
Die einzige Option für Nutzer, die bereits den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zugestimmt haben, besteht darin, KI-Einzelchats zu löschen. Dafür ziehen Sie den entsprechenden Chat einfach nach links und wählen „Mehr/Löschen“ auf Android oder direkt „Löschen“ auf iOS. Wichtig zu beachten ist, dass wie bei allen KI-Systemen auch bei Metas Chatbot die Möglichkeit besteht, dass generierte Nachrichten fehlerhaft oder unangemessen sind. Dies stellt Meta auch im Hilfebereich von WhatsApp klar.
Datenschutz und Sicherheit
Ein zentraler Aspekt bei der Nutzung von KI-basierten Chats ist der Schutz persönlicher und sensibler Daten. Solche Informationen gehören nicht in diese artifizielle Konversation. Sollten Sie solche Details bereits in den Chat eingegeben haben, wird empfohlen, diese nicht nur aus dem Einzelchat zu entfernen, sondern Meta darüber zu informieren und das Löschen der betroffenen Informationen anzufordern. Die Notwendigkeit, diese Daten zu schützen, sollte stets im Vordergrund stehen. Daher empfiehlt es sich, die Nutzung der Funktion sowie die mit ihr verbundenen Risiken sorgfältig zu überdenken.