- Whisky war ein etabliertes Frontend für Wine im Mac-Gaming, ist jedoch nun eingestellt. Marovitz empfiehlt Nutzern den Wechsel zu CrossOver, da es von CodeWeavers und Valve unterstützt wird. Die Entwicklung von Whisky wurde beendet, da es keinen signifikanten Beitrag zur Wine-Community leistete. CodeWeavers erkannte Marovitz’ Bemühungen respektvoll an, trotz der Einstellung des Projekts. Marovitz plant, weiterhin im Mac-Gaming aktiv zu bleiben und neue Projekte zu entwickeln.
In der Welt des Mac-Gamings hat Whisky, ein spezielles Frontend für Wine’s Windows-Kompatibilitätstools, sich als bedeutendes Werkzeug etabliert. Doch trotz seines Rufes und seiner Akzeptanz unter Mac-Gamern hat der Entwickler des Tools einen bemerkenswerten Entschluss gefasst: Er empfiehlt den Nutzern, auf eine andere Lösung umzusteigen, die er für überlegen hält. Der Entwickler, der nebenbei noch ein 18-jähriger Student an der Northeastern University ist, jongliert derzeit zwischen seinen akademischen Verpflichtungen und der Freizeitprogrammierung. Marovitz, der Ersteller von Whisky, hat kürzlich öffentlich gemacht, dass das Projekt den Entwicklungsbetrieb eingestellt hat. Trotz zahlreicher Anfragen zur Zukunft des Tools erklärte Marovitz, dass Whisky im Großen und Ganzen den Fortschritt der Wine-Community nicht entscheidend unterstützt habe.
Entscheidende Entwicklungen in der Wine-Community
Marovitz, der bereits an mehreren bedeutenden Gaming-Projekten partizipiert hat, ist kein Unbekannter in der Szene. Er stellte klar, dass Whisky in seiner Gesamtheit nur minimalen Beitrag zur Wine-Community leiste. In seinem Rat an Whisky-Nutzer empfahl er den Erwerb einer CrossOver-Lizenz, da CodeWeavers und Valve mit Proton signifikant zur Weiterentwicklung von Wine beigetragen haben. Die Herausforderungen für Wine beim Ausführen von Mac-Spielen erfordern Expertenwissen in C, Wine, Windows und macOS. Eine Kombination von Fähigkeiten, die nur wenige Entwickler vereinen.
Trotz allem hatte Marovitz gelegentlichen Kontakt zu CodeWeavers, die seine Arbeit mit Interesse verfolgten, jedoch keinen direkten Einfluss ausübten. Dennoch kam beim Studium der Community-Antworten der Verdacht auf, dass Whisky die Praktikabilität von CrossOver infrage stellen könnte. Heute ziert ein permanenter Hinweis die Whisky-Startseite: “Whisky wird nicht länger aktiv gepflegt. Apps und Spiele könnten jederzeit funktionslos werden.” Marovitz betont, dass die hohen Erwartungen der Nutzer zwar eine Herausforderung waren, jedoch nicht der Hauptgrund für das Ende der Entwicklung.
Resonanz und Zukunftsaussichten
CodeWeavers’ CEO teilte während des Rückzugs des Whisky-Projekts seine Gedanken mit einem Hauch von Respekt vor Marovitz’ Bemühungen. Obwohl Whisky einst als Konkurrent angesehen wurde, besteht nun ein Verständnis und eine Anerkennung für die geleistete Arbeit. Es war der ideale Ausdruck von Leidenschaft in der Open-Source-Welt. Marovitz selbst ist von den Herausforderungen nicht abgeschreckt, sondern plant, weiterhin im Mac-Gaming-Bereich tätig zu sein. Aktuell arbeitet er an weiteren Projekten, die die Spielewelt auf dem Mac bereichern sollen. Diese Anerkennung spricht für das Engagement und die Hingabe, die Marovitz der Mac-Spieleindustrie widmet.