- Asus Zenbook A14 ist ein bemerkenswert leichtes und robustes Gerät mit hervorragender Batterielaufzeit und OLED-Display. Das Gerät setzt auf ein neues “Ceraluminum”-Komposit für eine kratzfeste, keramikähnliche Oberfläche, obwohl der Deckel etwas locker ist. Die Tastatur ist großzügig gestaltet und bietet ein angenehmes Tippgefühl, auch wenn sie nicht mit dem Apple Magic Keyboard vergleichbar ist. Das Zenbook A14 bietet ausreichend Anschlüsse und eine 1080p-Kamera, ist jedoch nicht für hochklassige Gaming- oder Videobearbeitungsaufgaben geeignet. Es ist ideal für Nutzer, die ein zuverlässiges Werkzeug für lange Arbeitstage suchen.
Manchmal strebt ein Unternehmen bei der Entwicklung eines Laptops ein einziges Designziel an, beispielsweise ihn so leicht wie möglich zu machen. Dies kann allerdings dazu führen, dass in vielen Bereichen Kompromisse eingegangen werden müssen, wie etwa bei einer zu kleinen Batterie oder einem leicht brüchigen Gehäuse. Asus hat mit dem Zenbook A14 ein bemerkenswert leichtes Gerät auf den Markt gebracht. Zunächst bestand die Sorge, dass es ähnliche Nachteile wie andere ultraleichte Geräte haben könnte.
Ein solides Leichtgewicht
Glücklicherweise trifft dies nicht zu. Das Zenbook A14 beeindruckt durch eine robuste Bauweise, abgesehen von einem kleinen Manko, und beherbergt eine große Batterie, die eine bemerkenswerte Akkulaufzeit bietet, selbst in Kombination mit einem hervorragenden OLED-Display. Asus setzte auf ein neues Material, um das leichte Gewicht zu erreichen – ein hoch effizientes Qualcomm Snapdragon X Chipset und eine niedrigere Bildschirmauflösung spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Resultat ist ein Laptop, der nicht nur äußerlich gut aussieht und sich gut anfühlt, sondern auch durch seine schnelle Leistung und lange Akkulaufzeit überzeugt.
Technische Spezifikationen und Design
Das Zenbook A14 bringt durch seine extrem leichte Bauweise gerade einmal 2,4 Pfund auf die Waage. Dies ist zwar nicht der allerleichteste Laptop, dennoch gehört er in die Spitzengruppe der 14-Zoll-Geräte, die man kaum in einem Rucksack spürt. Dank eines neu entwickelten “Ceraluminum”-Komposits, das Aluminium einer Hochspannung aussetzt, entsteht eine keramikähnliche Oberfläche. Diese fühlt sich zwar anfangs ungewöhnlich an, überzeugt jedoch bei längerer Nutzung durch ihre Kratzfestigkeit. Außerdem ist es so gut wie unmöglich, Fingertapser darauf zu hinterlassen. Einziger Kritikpunkt: Der Deckel ist etwas locker.
Tastatur und Anschlüsse
Die Tastatur ist großzügig gestaltet. Große Tasten und eine angenehme Schaltung machen das Tippen bequem, obwohl sie nicht mit der Apple Magic Keyboard vergleichbar ist. Das Touchpad ist mechanisch und angenehm zu nutzen. Der Laptop bietet ausreichende Anschlussmöglichkeiten, darunter USB4- und HDMI-Ports. Die Kamera mit 1080p-Auflösung wird höchsten Ansprüchen gerecht, auch wenn sie nicht die allerhöchste Auflösung bietet. Letztlich beeindruckt das Zenbook A14 als vielseitiges Gerät für anspruchsvolle Aufgaben und punktet zusätzlich mit einer erstklassigen visuellen Erfahrung dank eines brillanten OLED-Displays. Der Laptop ist eine Überlegung wert für alle, die ein konzentriertes und ausdauerndes Werkzeug für lange Arbeitstage suchen – vorausgesetzt, sie brauchen keine hochklassigen Gaming- oder Videobearbeitungsfähigkeiten.