- Die Webseite verwendet technisch notwendige Session-Cookies, die nicht deaktiviert werden können. Der Einsatz von Cookies ermöglicht die Nutzung des JW-Players für Videoinhalte, der seinen Standort in den USA hat. Die Einwilligung zur Datenverarbeitung kann jederzeit über die Einwilligungsverwaltung auf der Webseite widerrufen werden. Das Forschungsprojekt RIWWER erarbeitet Empfehlungen zur Digitalisierung von Abwassersystemen. Eine Umfrage des IKT – Instituts für Unterirdische Infrastruktur bietet Abwasserbetrieben wichtige Erkenntnisse zur Verbesserung der Infrastruktur.
An dieser Stelle möchten wir Sie freundlich um Ihre Zustimmung bitten, um unseren Videodienst vollumfänglich nutzen zu können. Vertiefende Informationen zu sämtlichen Diensten stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie die Hilfssymbole auf der rechten Seite öffnen. Ihre Einwilligung kann jederzeit erteilt oder für zukünftige Zugriffe widerrufen werden. Besuchen Sie dazu bitte erneut die Einwilligungsverwaltung über den Link am Seitenende.
Technischer Hintergrund der Session Cookies
Diese Webseite verwendet temporäre Session-Cookies, die technisch erforderlich sind und nicht abgewählt werden können. Diese Cookies sind unverzichtbar, um Ihnen die optimale Nutzung der Webseite zu gewährleisten. Das Bundesministerium nutzt diese Technologie, um sein digitales Angebot in Form von Videos zu präsentieren, die von TV1, einem Anbieter aus Deutschland, unter Zuhilfenahme des JW-Players, der seinen Standort in den USA hat, bereitgestellt werden.
Datenschutzerklärung und Einwilligung
Ihre Zustimmung zur Übertragung von IP-Adressen und anderen technischen Details an den JW-Player wird vorausgesetzt, damit Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden können. Diese Datenverarbeitung obliegt der Verantwortung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Ihre Einwilligung hierzu basiert auf rechtlichen Grundlagen gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Es wurde sichergestellt, dass Sie Ihre Zustimmung jederzeit über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite widerrufen können.
Einbettung der Expertenempfehlung
Das Forschungsprojekt RIWWER setzt sich mit digitalen Lösungen für Abwassersysteme auseinander und erarbeitet eine VDI-Expertenempfehlung zur Digitalisierung dieser Systeme. Ziel ist es, standardisierte Ansätze und Empfehlungen bereitzustellen, wie digitale Technologien im Bereich der Abwasserinfrastruktur effizienter geplant und implementiert werden können. Zeigt sich, dass die Praktikabilität neuer Technologien in diesem Bereich gesteigert werden kann, profitiert die Abwasserwirtschaft nachhaltig.
Die Teilnahme an einer Umfrage, die vom IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur durchgeführt wird, ermöglicht es Betreibern städtischer Abwasserbetriebe, wertvolle Erkenntnisse zu sammeln. Zu den Schwerpunktthemen gehören Sensorik, insbesondere deren Stromversorgung und Wartung, verwendete Kommunikationsprotokolle und deren Leistungsfähigkeit sowie der Einsatz künstlicher Intelligenz. Die Erkenntnisse hieraus sollen in die Expertenempfehlung einfließen und den teilnehmenden Betrieben in aufbereiteter Form zur Verfügung gestellt werden. Ein repräsentatives Feedback verbessert dabei sowohl die individuellen Handlungsempfehlungen als auch die gesamtwirtschaftliche Effizienz des Projekts.