- Der Energieverbrauch der Grafikkarten ist gestiegen, was zu größeren Kühlkörpern und schwereren Karten führt. Das Phänomen des GPU-Durchhängens entsteht, wenn die Grafikkarte durch ihr Gewicht nach unten biegt. Teure High-End-Grafikkarten könnten von integrierten Sensoren profitieren, um gefährliches Durchhängen zu erkennen, jedoch empfinden viele diese Lösung als übertrieben. Anti-Sag-Halterungen und gepanzerte PCIe-Slots sind kosteneffiziente Alternativen, um das Gewicht schwerer Karten zu unterstützen. Die Platzierung der Karte mit einem Riserset oder das Auflegen des Gehäuses auf die Seite sind weitere Ansätze, um GPU-Durchhängen zu verhindern.
Auch wenn die Platinen der Grafikkarten mit jeder neuen Generation kleiner werden, – manche sind nur wenige Zentimeter lang – ist der Energieverbrauch gestiegen und mit ihm auch die Größe der Kühlkörper. Das führt zu schwereren Karten mit weniger Unterstützung, was das Phänomen des GPU-Durchhängens erklärt, bei dem sich die Grafikkarte aufgrund der Schwerkraft im Slot nach unten biegt. Eine innovative Idee besteht darin, einen Kreisel in die Oberklasse-Karten einzubauen, der erkennt, ob sie gefährlich durchhängen.
Diese Idee ist durchaus reizvoll. Bei einem Preis von über 3.000 US-Dollar für eine High-End-Grafikkarte ist es beruhigend, wenn die Hardware einem mitteilt, ob die Karte zu stark durchhängt oder während der Lieferung zu sehr hin- und hergeschüttelt wurde. Trotzdem erscheint diese Lösung übertrieben und nicht unbedingt notwendig. Erfahrene PC-Bastler wissen genau, was es bedeutet, wenn die Karte korrekt im Slot sitzt.
Unterstützung für Ihre Grafikkarte
Falls die Karte dennoch durchhängt oder sich biegt, ist Unterstützung erforderlich. Viele Gamer mit großen, schweren High-End-Karten fügen von Anfang an zusätzliche Halterungen hinzu. Eine solche Lösung ist ein gepanzerter Slot. Der Begriff „gepanzert“ mag wie Marketingsprache klingen, aber ein verstärkter PCIe-Slot trägt tatsächlich dazu bei, das zusätzliche Gewicht schwerer Karten zu bewältigen.
Senkung der GPU durch Anti-Sag-Halter
Eine weitere kosteneffiziente Lösung sind Anti-Sag-Halterungen. Selbst wenn die Spitzenmodelle über Sensoren zur Durchhäng-Erkennung verfügen, sind einfache Unterstützungsmetalle weitaus günstiger. Viele große Grafikkarten werden mit einer Art GPU-Halter geliefert, um die Belastung zu verringern. Aber auch wenn dieses Zubehör fehlt, sind Drittanbieterprodukte für weniger als 10 US-Dollar erhältlich.
Was auch immer die Investition in die Grafikkarte ist, ein kleiner Betrag für eine ordnungsgemäße Unterstützung ist sinnvoll.
Alternative Methoden gegen Durchhängen
Eine weitere Möglichkeit, GPU-Durchhängen zu verhindern, ist die Verwendung eines Riserset. Diese Methode ist teurer, verhindert jedoch das Durchhängen, indem die Karte vertikal statt horizontal platziert wird. Beachten Sie jedoch, dass der Einsatz eines Risers auch andere Probleme mit sich bringen kann. Ganz einfach ist es hingegen, das gesamte Gehäuse auf die Seite zu legen. Dadurch wird die Grafikkarte aufrecht gehalten und das Durchhängen spielt keine Rolle mehr.
Berücksichtigen Sie dabei allerdings Faktoren wie Temperaturverteilung. Abschließend bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie sich für eine teure technische Lösung oder eine einfache manuelle Methode entscheiden.